Veranstaltung QUA-LiS NRW Bildung

6. mobiler Fachtag Pädagogische Architektur

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 24.06.2025 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 29 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Unterwegs mit dem moFa

6. mobiler Fachtag pädagogische Architektur am 24.06.2025 am Familiengrundschulzentrum Düsseldorf Sonnenstraße

Schwerpunkt: Lernräume neu denken – Chancen im Bestand nutzen

Wie können bestehende Räume so gestaltet werden, dass sie individuelles Lernen fördern und Chancengerechtigkeit für alle Lernenden ermöglichen? Dieser Frage widmet sich der 6. mobile Fachtag für Pädagogische Architektur im Familiengrundschulzentrum Sonnenstraße, in dem durch die Öffnung der Schule für die Eltern und den Stadtteil, ein Ort der Begegnung, Beratung und Bildung für Kinder und ihre Familien entsteht. Durch die Bündelung verschiedener, insbesondere präventiver Angebote an der Grundschule wird die Schule zu einer Anlaufstelle für Familien und zu einem sozialräumlichen Knotenpunkt, an dem Eltern und Kinder zusammenkommen. So sollen die Erziehungs- und Bildungspartnerschaften gestärkt und die Bildungschancen der Kinder verbessert werden.

Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Impulse für alle, die an der Gestaltung zukunftsorientierter Lernumgebungen interessiert sind. Zudem ergibt sich die Möglichkeit, sich von einer am Startchancen-Programm teilnehmenden Schule und deren Konzept inspirieren zu lassen. Raumerfahrungen werden erlebbar und unterstützen die Öffnung von neuen Sichtweisen auf Raum und Pädagogik, gleichzeitig gibt es Raum für fachlichen Erfahrungsaustausch.

Der Fachtag startet mit einer Hospitation, bei der die Teilnehmenden bestehende Lernräume direkt erleben können. Dabei findet die Führung durch die Lernenden statt, die ihre Perspektiven und Erfahrungen mit den Teilnehmenden teilen. Diese authentischen Einblicke verdeutlichen, wie Raumgestaltung den Lernalltag beeinflusst und welche Ansätze besonders wirksam sind.

Ein Vortrag der Schulleitung gibt Einblicke in die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung chancengerechter Raumkonzepte, ein Input durch die Beraterinnen Pädagogische Architektur der QUA-LiS NRW sowie der Austausch der Teilnehmenden bieten ebenfalls die Möglichkeit, sich die für Umsetzung in der eigenen Praxis inspirieren zu lassen.

Wie wollen alle am Prozess eines Schulbaus Beteiligten bei der Entwicklung von Perspektiven für die Gestaltung zukunftsfähiger Bildungseinrichtungen unterstützen.

Partizipation als wesentliche Gelingensbedingung der Beratung Pädagogische Architektur wird auch im Format des mobilen Fachtages erlebbar. Deshalb wird für die Teilnahme am Fachtag empfohlen, dass sich ein/e Vertreter/in der Schule, der Jugendhilfe (Ganztag) und des Schulträgers gemeinsam anmelden.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten der Lernraumgestaltung im Bestadn zu entdecken und weiterzudenken. Lassen Sie uns zusammen neue Räume für Bildung und Chancengerechtigkeit schaffen!

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 24.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Familiengrundschulzentrum Sonnenstraße
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
03.04.2025 - 20.06.2025

Kontakt

Elke Schohaus

QUA-LiS NRW Soest

Kommission Beratung Pädagogische Architektur

Datenschutzerklärung

Ihre Daten werden auf Servern von IT.NRW, IT-Dienstleister des Landes und Statistisches Landesamt, verarbeitet. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz im Zuge der Nutzung von Beteiligung.NRW finden Sie hier: https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz. Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Neben den Angaben in der im Hauptportal des Beteiligungsportals hinterlegten Datenschutzerklärung gelten für dieses Beteiligungsverfahren die Datenschutzhinweise der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) unter Datenschutzerklärung | QUA-LiS (nrw.de).

Zwecks Wahrnehmung Ihrer Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der QUA-LiS NRW unter der E-Mail-Adresse datenschutz@qua-lis.nrw.de

oder über die Adresse:

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Paradieser Weg 64

59494 Soest

Deutschland

Der Zweck der Verarbeitung liegt in der zielgerichteten Organisation der Veranstaltung. Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt bei Anmeldung für 3 Monate ab dem Zeitpunkt der Anmeldung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern dies nicht im Einzelfall anders angegeben wird.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang