Veranstaltung Rhein-Kreis Neuss Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Elternschule: Chancen und Risiken im Umgang mit digitalen Medien

  • Status Beendet
  • Termin 08.05.2025 18:30 Uhr
  • Teilnehmer 22 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Elternschule Rhein-Kreis Neuss (Foto: GettyImages-1069581886)

Viele Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit mit Smartphones, Konsolen und am Computer, auf sozialen Netzwerken, mit Spielen und Apps sowie um mit anderen in Kontakt zu treten. Neben den vielen Vorteilen, die die digitale Welt bietet, birgt sie auch Gefahren. Während manche Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten haben das Handy aus der Hand zu legen, fühlen sich andere durch die Ideale in den sozialen Netzwerken unter Druck gesetzt.

In der Veranstaltung werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Eltern ihre Kinder darin unterstützen können, einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.

Ihre Referentin und Ihr Referent

Caroline Buchen (M. Sc.-Psychologin)
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss

Timur Bohn (M. Sc.-Psychologe)
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Eine verbindliche Anmeldung für die Veranstaltung ist auf dieser Seite erforderlich. 

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Daher bitten wir bei Verhinderung um eine Absage, damit interessierte Eltern von der Warteliste nachrücken können.

Bei einer sehr hohen Nachfrage wird ein weiterer Veranstaltungstermin angeboten. Dazu werden alle Interessierten auf der Warteliste per E-Mail angeschrieben und zu einer weiteren Anmeldung für den Zusatztermin aufgefordert.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Donnerstag 08.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
Bahnhofstraße 14, 41472 Neuss

Teilnehmerbefragung

Feedbackbogen zur Elternschule

Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für den Schulalltag zu vermitteln, die Ihre Kinder fachlich und persönlich voranbringen!

Damit wir auch unser Programm für Sie weiter voranbringen können, ist uns Ihre Meinung zur besuchten Elternschule wichtig. Wir bitten Sie, die folgenden Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten, um zu erfahren, was Ihnen besonders gut gefallen hat und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.

Gesamteinschätzung

Wie lautet Ihr Gesamturteil?
Ich bin mit der Durchführung der Veranstaltung sehr zufrieden (Gesamturteil).
Es hat sich für mich gelohnt, diese Veranstaltung zu besuchen (Gesamturteil).
Ich würde diese Veranstaltung weiteren Eltern empfehlen.

Lerninhalte

Wie bewerten Sie die Lerninhalte?
Die vermittelten Inhalte sind im Schulalltag umsetzbar.
Die Inhalte wurden verständlich und anschaulich erklärt.
Die Veranstaltungsunterlagen sind ausführlich und gut gestaltet.

Durchführung und Organisation

Wie bewerten Sie Durchführung und Organisation der Veranstaltung?
Es war eine gute Mischung aus Theorie und Praxis.
Die dozierende Person war kompetent und ging auch auf Rückfragen ein.
Die Länge der Veranstaltung war angemessen.

Haben Sie Lob, Kritik oder Verbesserungsvorschläge?

Kontakt

Rhein-Kreis Neuss
Amt für Schulen und Kultur

Schulpsychologischer Dienst

Caroline Buchen
M. Sc.-Psychologin

Timur Bohn
M. Sc.-Psychologe

Kontakt per E-Mail

Teilnahmebedingungen

Die Elternschule richtet sich ausschließlich an Eltern von schulpflichtigen Kindern im Rhein-Kreis Neuss.

Eine Anmeldung ist in der Regel bis eine Woche vor der Veranstaltung möglich.

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Datenschutzerklärung

Es gilt die aktuelle Datenschutzerklärung des Rhein-Kreises Neuss:

www.rhein-kreis-neuss.de/datenschutz

Im Rahmen der Anmeldung erhobene personenbezogene Daten werden automatisch 90 Tage nach Ablauf der Veranstaltung anonymisiert. 

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang