Mängelmelder Stadt Sprockhövel Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Sprockhövel

  • Status Beendet
  • Zeitraum 03.04.2024 bis 21.04.2024
  • Meldungen 144 Meldungen
  • Kommentare 69 Kommentare
  • Bewertungen 1642 Bewertungen

144 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Gefährliche Ausfahrten, Lärm und für Kinder gefährlicher Übergang

Ort 45549 Sprockhövel, Am Halloh

An den schönen Tagen wo man gerne in den Garten geht, kommt nur ein Riesen Krach durch die lauten Motorräder oder Autos an, die die Quellenburgstraße als Rennstrecke nutzen. Die Tempoanzeige wird hierfür auch genutzt. Dabei versteht man im eigenen Garten kein Wort mehr und muss warten bis die Maschinen vorbei sind um das Gespräch fortzuführen. Des Weiteren ist die Ausfahrt am Halloh, als auch eine Straße tiefer, gefährlich, wo man jedesmal gefühlt schnell Gas geben muss, damit man sicher aus der Einfahrt kommt. Dieses ist aber auch sehr gefährlich für die Kinder die von der Gegend zum Kindergarten, als auch zur Grundschule gehen oder vom Spielplatz kommen. Denn das Verkehrszeichen das zur Vorsicht rät, wird nicht beachtet.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Schützenhaus

Ort 45549 Sprockhövel, Elfringhauser Straße

Lautstärkebelästigung bei Veranstaltungen und Schießübungen

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Kreuzungsbereich Wuppertaler Str.-Quellenburgstr.-Elberfelder Str.-Nockenbergstr.

Ort 45549 Sprockhövel, Wuppertaler Straße

Der Lärm hat in den letzten fünf Jahren extrem zugenommen. Dafür verantwortlich sind hauptsächlich sich zur Schau stellende Motorrad- und Autofahrer, die durch keine dB-Messung kämen, sollte dies kontrolliert werden. Die Einmündung in die Nockenbergstr. (von der Quellenburgstr. kommend) wird dabei so geschnitten, dass häufig die Fahrbahn auf das angrenzende Feld und den Gegenverkehr ausgeweitet wird. Während früher der Lärm hauptsächlich bei gutem Wetter durch Motorradfahrer verursacht wurde, sind es inzwischen zudem ganzjährig Autofahrer, die ihre Fahrzeuge "röhren" lassen. Auch der LKW-Verkehr hat drastisch zugenommen. Weiterhin führt die desolate Dehnungsfuge an der Brücke Quellenburgstr. über den Radweg beim Überfahren durch LKWs zu unerträglichem Lärm, da hier die Auflieger der LKWs "springen". Sinnvolle Maßnahmen wären für den Bereich Nockenbergstr. eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h (aktuell 100 km/h), eine Aufpflasterung der aktuell nur eingezeichneten Verkehrsinsel und Einbauten in den Verkehrsraum zur Geschwindigkeitsreduzierung. Im Bereich Brücke Quellenburgstr. wäre eine Instandsetzung der Dehnungsfuge erforderlich.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

A 43 vieeel zu laut

Ort 45549 Sprockhövel, Bochumer Straße

Man kann sein eigenes Wort kaum verstehen, wenn die hier her rasen wie Geisteskranke. Tempolimit 100 und Flüsterasphalt SOFORT !!!

Kategorie Standardmeldung Status Neu

L551 (South-Kirkby-Straße)

Ort 45549 Sprockhövel, Bochumer Straße

Als Anwohner der Kreuzung L551 South-Kirkby-Straße/Bochumer Straße meine Anmerkungen zur Lärmbelästigung der Kreuzung und dem Straßenverlauf der L551 South-Kirkby-Straße: Pro: Durch die neue Steuerung der Ampelanlage hat sich die Lärmbelästigung in der Nacht durch an der Ampel haltende Kühltransporter (LKW) deutlich gebessert. Mit der alten, "dummen" Steuerung waren diese LKW meist gezwungen zu halten ohne das ein Querverkehr erfolgte. Durch die neue Steuerung mit Anforderung hat sich der Geräuschpegel deutlich gesenkt da die LKW jetzt meistens nicht mehr halten müssen. Kontra: Die L551 South-Kirkby-Straße wird, gerade bei schönem (trockenem) Wetter, sehr oft als Rennstrecke in Richtung Hattingen sowie in Richtung A43 missbraucht. Gerade getunte Motorräder und PKW sind teilweise bis weit in das Hattinger Stadtgebiet zu hören. Die anfängliche Höchstgeschwindigkeit von 70km/h, im späteren Verlauf von 100km/h, wird hierbei sehr oft massiv überschritten. In Richtung der A43 wird die Ampelanlage sehr gerne "bergauf" mit der zweispurigen Verkehrsführung als Startpunkt für nächtliche, illegale, Straßen-/Beschleunigungsrennen missbraucht. Teilweise mehrfach hintereinander. Zeugnis bieten, gerade in der warmen Jahreszeit, die tagelang sichtbaren Beschleunigungsstreifen an der Ampelanlage. Hinweise an die Polizei verliefen bisher nicht zielführend dieses Problem zu lösen. Weiterhin gibt es eine Hand voll Zeitgenossen die meistens zwischen 22 und 23 Uhr die South-Kirkby-Straße von der A43 kommend in Richtung Hattingen mit massivsten Geschwindigkeitsüberschreitungen und der entsprechenden Lärmbelästigung befahren. Dabei scheint man zwischen Motorrad und hochmotorisierten PKW zu wechseln. Auch hier wurden Hinweise an die Polizei bisher nicht beherzigt.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Herzkamp braucht Ruhe

Ort 45549 Sprockhövel, Elberfelder Straße

Der Straßenlärm hier, besonders am Wochenende durch die vielen, rücksichtslosen Motorradfahrer ist unerträglich. Neben dem Lärm sind die irren Geschwindigkeiten der Motorradfahrer beängstigend. Da hat man jede Minute Angst um seine Kinder, wenn die im Dorf unterwegs sind. Aber auch die Mitarbeiter der Firma Wicke haben um 23 Uhr einen Schichtwechsel und fahren mit Knallgas und hoher Geschwindigkeit Richtung Wuppertal / Barmer Straße. Herzkamp braucht neben Flüsterasphalt, weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen , Tempo 30 oder auch einen Kreisverkehr an der Ortseinfahrt und an der Kirche , um die Raser zu stoppen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Kommentare

Ort 45549 Sprockhövel, Elberfelder Straße

An alle Kommentatoren Dies ist eine Plattform für alle diejenigen, die sich konstruktiv mit dem Thema Lärm auseinandersetzen. Dabei liefern sie Ideen, mit denen ihrer Meinung nach dem Thema Lärmbelästigung entgegengetreten werden kann. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Ideen, die an persönliche Erfahrungen geknüpft sind und somit nie jeden Bewohner eines einzelnen Dorfes betreffen. Ein negativer Kommentar dessen ist völlig kontraproduktiv und dient keinesfalls dem Ziel, der Politik Vorschläge zu unterbreiten, die von Menschen kommen, die tagtäglich mit der Lärmsituation vor Ort konfrontiert werden. Eine sich sehr schnell und stetig ändernde Welt bedarf Veränderung. Nicht konstruktive Kritik schwächt hingegen gemeinschaftliches Agieren und ist nicht im Ansatz zielführend.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

A43 und Bochumer Straße

Ort 45549 Sprockhövel, Bochumer Straße

Laut Nachfrage von vor ein paar Jahren (~5 Jahren) bei Straßen NRW hat sich seit dem Bau der Schallschutzwand in den (ich glaube) 70er Jahren nichts am Verkehraufkommen und die damit steigende Lärmbelastung geändert. Die Schallschutzwände sind definitiv viel zu klein ausgelegt und der Verkehr ist auch deutlich mehr geworden. Zudem sind die heutigen Fahrzeuge viel schneller unterwegs. Herausstechend sind sehr schnelle und beschleunigende, hochmotorisierte Fahrzeuge die alles raus holen wollen, was das Fahrzeug hergibt. Gefühlt hört man diese Fahrzeuge teilweise noch bis zum Kreuz Wuppertal. Als direkter Anwohner neben der A43, Prost Mahlzeit. Anfangen sollte man mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100km/h über Flüsterasphalt bis zu Lärmschutzwänden die nicht nur für Hasen und Füchse gebaut wurden. Auf der Bochumer Straße wird ab ca. Blumen Backhaus bis zur Kurve Uhrlenbruchstr trotz 50km/h Schild beschleunigt was das Zeug hält, wenn die Fahrzeuge nicht schon dreistellig auf ihrem Tacho stehen haben. Selbiges gilt in Fahrtrichtung Sprockhövel. Hier wird extrem aus der Kurve, ohne Grund, raus beschleunigt. Häufige, unangekündigte Geschwindigkeitskontrollen gerade in den Abendstunden oder Nachts sowie 30km/h für LKW wäre eine realistische und sofort umsetzbare Maßnahme die nicht viel Kostet und der Stadt sicher auch seeehr viel Geld einbringen würde. Ein stationärer Blitzer wäre keine Option, da danach bekanntlich wieder stark beschleunigt wird. Darüber hinaus wären langfristig Fahrbahnverängungen oder Verkehrsinseln sinnvoll, die die Breite und gerade „Rennstrecke“ unterbrechen und die Fahrzeuge dazu zwingt die Geschwindigkeit einzuhalten.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Kreuzungsbereich Wuppertaler Straße, Nockenbergstrasse, Quellenburgstrasse und Elberfelderstrasse

Ort 45549 Sprockhövel, Elberfelder Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Hohes Verkehrsaufkommen im Allgemeinen. Bei schönem Wetter wird gerne mit seinem Motorrad oder Sportwagen rumgepost um zu zeigen, wie laut und wie schnell die Fahrzeuge sein können. Hier wird die Wuppertaler Straße, als Beschleunigungsstrecke genutzt. Auch wird sehr gerne die Kurve geschnitten, oder versucht von der Quellenburgstrasse, in die Nockenbergstrasse zu driften. In den Abendstunden versuchen sich auch einige im Kreuzungsbereich an Burnouts oder ziehen Donatkreise. Auch ist von einigen Fahrern, die Geschwindigkeit von der Nockenbergstrasse runter zur Kreuzung Wuppertaler Straße viel zu schnell, so dass es schon zu schweren Unfällen gekommen ist. Hier wäre eine Geschwindigkeitsreduzierung und ein Kreisverkehr oder Alternativ Bodenwellen sehr sinnvoll um den Verkehr zu entschleunigen und damit die Geräuschkulisse zu mindern.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung

Ort 45549 Sprockhövel, Bandwirkerweg

Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wohnen Bandwirkerweg und können an schönen Tagen unseren Balkon nicht richtig nutzen, da der Geräuschpegel von Motorrädern und Autos so extrem ist, dass wir uns nicht unterhalten können. Die Leute kommen von überall her, fahren durchs Felderbachtal mit zu hoher Geschwindigkeit und drehen hier voll auf, oder bremsen quitschend vor der Kreuzung Elberfelderstr.Fussgänger sind hier ebenfalls gefährdet, da es keine Bürgersteige auf der Felderbachtalstr.gibt, nur Strassenränder, die auch noch mit PKW zugeparkt werden. Generell wären wir für Tempolimit 30 in Herzkamp und Parkverbot auf der Felderbachtalstr. von Herzkamp aus. Vielen Dank

Kontakt

Kontaktperson:

Herr Heynen

Tel.: 02339 917 379

Datenschutzerklärung

Ergänzend zu den Angaben in der Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link zur Datenschutzerklärung des Portals), werden in diesem Verfahren folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:

1. E-Mail Adresse

Information

nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person

Aufgabenbereich

Beteiligungsverfahren

Verantwortliche Person

Stadt Sprockhövel

Die Bürgermeisterin

Fachbereichsleitung I.1

Rathausplatz 4

45549 Sprockhövel

Telefon: +49 (0) 2339/917-0

Fax: +49 (0) 2339/917-300

Email: info@sprockhoevel.de

Datenschutzbeauftragte

Stadt Sprockhövel

Datenschutzbeauftragte

Rathausplatz 4

45549 Sprockhövel

Telefon: +49 (0) 2339/917-301

Email: datenschutz@sprockhoevel.de

Zweck/e der Datenverarbeitung

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung

Wesentliche Rechtsgrundlage/n

EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG); BImSchG; Einwilligung

Empfänger und Kategorien von Empfängern der Daten

Mitarbeiter*innen des Sachgebietes Planen und Umwelt

Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen

Daten werden gelöscht nach dem Beschluss des Lärmaktionsplans durch die Ratssitzung am 20.Juni 2024

Rechte der betroffenen Person

Betroffene Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 (EUDSGVO)
  • Recht auf Akteneinsicht nach den verfahrensrechtlichen Bestimmungen
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß

Art. 16 (EU-DSGVO)

  • Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 17 und 18 (EUDSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung wegen besonderer Umstände gemäß Art. 21 (EU-DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde an die Aufsichtsbehörde bei Datenschutzverstößen gemäß Art. 77 (EUDSGVO)

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: +49 (0) 211 / 38424-0

Fax: +49 (0) 211 / 38424-10

Email poststelle@ldi.nrw.de

Internet http://www.ldi.nrw.de

zum Seitenanfang