Dialog Stadt Stadtlohn Haushalt und Finanzen

Bürgerbeteiligung Haushaltsplanung 2023

  • Status Beendet
  • Zeitraum 14.06.2022 bis 31.07.2022
  • Beiträge 32 Beiträge
  • Kommentare 23 Kommentare
  • Bewertungen 467 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Die Beteiligung zu den Haushaltsplanungen 2023 ist beendet. Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ihre Anregungen wurden in die Fachabteilungen gegeben und anschließend mit einer Stellungnahme an die Ratsfraktionen zur Beratung für den Haushalt 2023 weitergeleitet. Soweit kleinere Maßnahmen nicht kurzfristig hausintern bearbeitet werden konnten, wurden sie an die  zuständigen Behörden weitergeleitet, z.B. Geschwindigkeitskontrollen.

32 Beiträge

Mehr Baugrundstücke

Ein neues Baugebiet für Einfamilienhäuser, die fair verteilt werden.

Traum vom Eigenheim

Es wäre super wenn man in Zukunft wissen würde, wann was frei wäre.

Sanierung Brookstraße

Eine Sanierung der Brookstraße wurde vor Jahren mal angesprochen, allerdings geschah bis heute noch nichts. Es ist nämlich kein richtiger Bürgersteig vorhanden.

Förderung Balkonkraftwerke

Ich würde es begrüßen, wenn die Stadt Stadtlohn / SVS Balkonkraftwerke analog zu anderen Städten und Kommunen mit einem einmaligen Förderungsbeitrag unterstützen würden. Damit tun wir vielen Menschen etwas gutes!

Geschwindigkeitskontrollen Vredener Str. und Grabenstraße

Im Bereich der Vredener Straße Wenningfeld Richtung Stadmitte, sowie Grabenstraße beim LIDL-Markt herrschen vorallem in den Abendstunden, sowie in den Nachtstunden Raserstimmung. Die Autos verkehren dort seit Jahren in überhöhter Geschwindigkeit und produzieren damit unnötigen sehr lauten Lärm (mit stark motorisierten Kraftfahrzeigen) und gefährden damit auch Passanten und Fahrradfahrern, oder auch S-Pedelecs. Hier konnten wir als Anwohnern bereits mehrfach auch illegale Straßenrennen beobachten und auch diverse Kraftfahrzeuge mit Smartphones filmen, die die Grabenstraße mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit befahren. Damit fordere ich zwei Festinstallierte Geschwindigkeitskontrollen (im Sprachgebrauch auch Blitzer) genannt an den beiden genannten Straßen, damit wir in Zukunft auch wieder sicher sein können.

Sanierung Vredener Straße (v.a. von Grabenstraße bis Schützenweg)

Es sollte über eine grundlegende Sanierung der Vredener Straße nachgedacht werden. Evtl. auch in Zusammenarbeit mit dem Kreis Borken (je nach Zuständigkeit). DIe Fahrbahnqualität wird in den kommenden Jahren sicher nicht besser.

Geschwindigkeitskontrolle

Es sollte mal öfter auf der Klosterstr die Geschwindigkeit gemessen werden (30Kmh) ! Besonders Abends und am Wochenende Denken viele es wäre eine Rennstrecke und Fahren zudem noch mit Offenen Auspuffklappen herum!

Rad und Fußweg Hessenweg

Da die Verkehrsdichte auf dem Hessenweg extrem zugenommen hat und dieses in zwischen als inoffizielle Umgehungsstraße für viele genutzt wird sollte hier dringend über die Erweiterung des Rad und Fußweges vom Baugebiet "Erningfeld" zum Düwing Dyk nachgedacht und geprüft werden. Kinder können hier nicht gefahrlos mit dem Rad fahren.

Rad und Fußweg Bahnallee

Der Radweg an der Bahnallee der jetzt nur noch Fußweg ist weil die Fahrradfahrer wegen der Wurzelschäden auf den Weg schon die Straße benutzen müssen ist inzwischen selbst für Fußgänger gefährlich zu laufen. Da viele Jogger Walker Spaziergänger und Hundebesitzer den Weg benutzen ist der Weg extrem gefährlich durch die Baumwurzeln.Einmal nicht aufgepasst und man stolpert über ein Baumwurzelhuckel. Ich sehe da Handlungsbedarf bevor sich noch jemand verletzt. Vielleicht können dann der Sanierung Fahrradfahrer und Fußgänger in gegenseitiger Vorsicht wieder zusammen den Weg benutzen wie es auf dem Rest des 2 km langen Radwegs gang und gebe ist.

Brückengeländer in Stadtfarbe blau streichen

Bilder zum Beitrag - öffne Lightbox

Wie wäre es die Brückengeländer der innerstädtischen Brücken von der Brücke Kalterweg bis zur Brücke Beethofenring in "Stadtlohn Blau" umzustreichen. Derzeitig geben die Brückengeländer ein mehr als dürftiges schlechtes Bild ab. Vielleicht könnte man in der Mitte der Brückengeländer noch unser Stadtwappen anzubringen oder alternativ die Stadtwappen unserer Partnerstädte. Vieleicht verleiht das den Stadtlohnern in der heutigen Zeit eine positiven Stadtlohner Identität.Und macht vielleicht was her. Ich weiß das es vor allem mit Kosten verbunden ist gerade in der jetzigen Finanzsituation der Stadt,aber wenn man es nicht mal vorschlagen würde kann man auch nicht drüber diskutieren und vielleicht mal umsetzen. Anhang: Beispiel aus Sebnitz Brückengeländer mit Wappen der Partnerstadt Montabaur

Spielplatz und Straße Erningfeld

Es sind inzwischen, mit Ausnahme von zwei freien Grundstücken, alle Bewohner eingezogen bzw. stehen kurz vor dem Einzug. Daher sollte zeitnah mit dem Bau der Straße begonnen werden. Auch sollte der Spielplatz möglichst zeitnah fertig gestellt werden, da schon jetzt sehr viele Kinder dort wohnen. Besten Gruß T. Robers

Kontakt

Matthias Wesker

m.wesker@stadtlohn.de

02563/87-200

 

Stefanie Glose

s.glose@stadtlohn.de

02563/87-201

zum Seitenanfang