Dialog Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Verkehr und Mobilität

RS4 Radschnellweg Euregio

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.01.2025 bis -
  • Beiträge 0 Beiträge
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Logo des RS4

Der Radschnellweg Euregio (RS4) ist ein Radverkehrsprojekt, das gemeinsam von niederländischen und deutschen Kommunen sowie Straßen.NRW entwickelt und umgesetzt werden soll. Die Strecken sind zusammen ca. 19 Kilometer lang und verbinden die Stadt Aachen (Oberzentrum) mit den Mittelzentren Herzogenrath auf deutscher und Kerkrade auf niederländischer Seite. Auf deutscher Seite beträgt die Streckenlänge des RS4 ca. 14 km.

Zusätzlich gibt es mit der Radvorrangroute (RVR) Horbacher Straße, L231 einen Abzweig von weiteren elf Kilometern Länge, der die niederländische Stadt Heerlen (Oberzentrum) anbindet. Davon liegen gut 4 km auf deutschem Staatsgebiet. In einem Umkreis von einem Kilometer um den Radschnellweg und die Radvorrangroute leben etwa 150.000 Menschen und es gibt 80.000 Arbeitsplätze. Ersten Schätzungen zufolge könnten täglich 22.000 Fahrradfahrten im deutschen Teil des Radschnellwegs und der RVR stattfinden.

Kontakt

Wulf von Katte

Regionalniederlassung Ville-Eifel

Außenstelle Würselen

Adenauerstraße 20, 52146 Würselen

Tel.: 02405 4323-353

E-Mail: RS4-Radschnellweg-Euregio@strassen.nrw.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen für die Benutzer des Beteiligungsportals des Landes Nordrhein-Westfalen in den Fällen mit Bezug auf Beteiligungen oder Mitwirkung der Öffentlichkeit sowie Offenlegungen o.Ä des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen:

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen

- vertreten durch sein Direktorium -

Wildenbruchplatz 1

45888 Gelsenkirchen

E-Mail: kontakt@strassen.nrw.de

Datenschutzbeauftragte:

Wildenbruchplatz 1

45888 Gelsenkirchen

E-Mail: Datenschutz@strassen.nrw.de

Die Datenschutzhinweise des Landesbetriebes finden Sie unter:

https://www.strassen.nrw.de/de/datenschutzhinweise.html

Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten:

Offenlegung von beteiligungspflichtigen Maßnahmen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten:

Art. 6 Abs. lit. a) DSGVO (Einwilligung)

Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (Datenvararbeitung notwendig für Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)

Empfänger der personenbezogenen Daten:

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen benutzt u. a. das Beteiligungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen, das betrieben wird vom:

Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Mauerstraße 51

40476 Düsseldorf

Telefon: 0211 9449-01

Telefax: 0211 9449-8000

E-Mail: poststelle@it.nrw.de

Die Datenschutzhinweise des Landesbetriebes Information und Technik Nordrhein-Westfalen finden Sie unter:

https://www.it.nrw/hinweise-zum-datenschutz

zum Seitenanfang