Straßen.NRW - Wir machen Straßen fürs Leben

Wir machen Straßen fürs Leben – machen Sie mit!

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) plant, baut und betreibt den Großteil der Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Hinzu kommen über 7.800 Kilometer Radwege sowie rund 1.000 Kilometer Kreisstraßen.

Im Zuge dieser Tätigkeiten bietet Straßen.NRW Bürgerinnen und Bürgern unterschiedliche Möglichkeiten, sich über Planungen zu informieren und diese im Rahmen von Beteiligungsverfahren mitzugestalten.

Hier erfahren Sie mehr zu Projekten mit Beteiligungsverfahren.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

3 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

0 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

0 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Dialog Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Verkehr und Mobilität

L289 - Neubau eines Rad-/Gehweges zwischen Bergisch Gladbach-Herkenrath und Kürten-Spitze

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederlassung Rhein-Berg, plant zur Entflechtung der Verkehre entlang der L 289 auf der Ostseite vom Ortsausgang Herkenrath (Stadt Berg. Gladbach) bis zum Weiler Trotzenburg vor der Ortslage Spitze (Gemeinde Kürten) einen einseitigen, etwa 1,6 km langen, Zweirichtungsrad- und Gehweg.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.01.2025 bis 31.12.2025
  • Beiträge 0 Beiträge

Aktuelle Beteiligungen

Dialog Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Verkehr und Mobilität

L289 - Neubau eines Rad-/Gehwegs zwischen Spitze und Schanze in der Gemeinde Kürten

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederlassung Rhein-Berg, plant zur Entflechtung der Verkehre entlang der L 289 auf der Ostseite vom Knotenpunkt L289 / L286 in der Ortslage Spitze (Gemeinde Kürten) bis zum Knotenpunkt L289 / B506 in der Ortslage Schanze (Gemeinde Kürten) einen neuen Rad-/Gehweg.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.01.2025 bis 31.12.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
Dialog Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Verkehr und Mobilität

L289 - Neubau eines Rad-/Gehweges zwischen Bergisch Gladbach-Herkenrath und Kürten-Spitze

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederlassung Rhein-Berg, plant zur Entflechtung der Verkehre entlang der L 289 auf der Ostseite vom Ortsausgang Herkenrath (Stadt Berg. Gladbach) bis zum Weiler Trotzenburg vor der Ortslage Spitze (Gemeinde Kürten) einen einseitigen, etwa 1,6 km langen, Zweirichtungsrad- und Gehweg.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.01.2025 bis 31.12.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
Dialog Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Verkehr und Mobilität

RS4 Radschnellweg Euregio

Der Radschnellweg Euregio RS4 wird Aachen, Herzogenrath und das niederländische Kerkrade miteinander verbinden. Die 14 km lange Strecke führt parallel zur regelmäßig überlasteten L232 (Roermonder Straße / Voccartstraße / Aachener Straße / Schütz-von-Rode-Straße) und zu den stark frequentierten ÖPNV-Angeboten mit Bussen und Bahnen. Der Radschnellweg soll hier vielen Menschen ein attraktives Alternativangebot anbieten. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.01.2025 bis -
  • Beiträge 0 Beiträge

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang