Mängelmelder Stadt Willich Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Willich

  • Status Beendet
  • Zeitraum 27.05.2024 bis 23.06.2024
  • Meldungen 196 Meldungen
  • Kommentare 57 Kommentare
  • Bewertungen 1237 Bewertungen

194 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

St. Töniser Straße

Ort 47877 Willich, St.-Töniser-Straße

Verkehrslärm durch starkes Beschleunigen insbesondere von Motorrädern, über die gesamte Strecke zwischen Bahnstraße und Votzhöfe. Vornehmlich an Wochenenden.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Venloer Straße, Willich zwischen Giesgesheide und Hagwinkel

Ort 47877 Willich, Hagwinkel

Auf der alten B7 Venloer Straße wird der Verkeht immer stärker, so dass es zu einer starken Lärmbelästigung durch die Fahrzeuge kommt. Insbesondere am Wochenende, wenn Motorräder aus der Thempo 50 Zone stark beschleunigen. Auch der Abschnitt mit der Thempo 50 Zone wird nur akzeptiert, wenn der Blitzanhänger dort aufgebaut ist. Ansonsten hält sich kaum ein Fahrzeug an die Beschränkung. Im Spätsommer, wenn der Mais auf den Feldern zum Hagwinkel hoch steht, wird die Lärmbelästigung der Autos etwas gedämmt. Eine geringe Abhilfe könnte eine Dauerhafte grüne Begrenzungshecke an der Venloer Straße bringen. So wäre ein natürlicher Lärmschutz für die Häuser im Hagwinkel gegeben.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Hülsdonkstr., Bonnenring, Rohrzieherstr.

Ort 47877 Willich, Hülsdonkstraße

Diese drei Straßen haben sich als Umgehung / Durchgangsstr. zur Bahnstr. / Korschenbroicherstr. entwickelt. Maßnahme : Sperrung für Durchgangsverkehr und Kontrolle. Alternativ : Durchfahrverbot ab Rohrzieherstr. / Drahtzieherweg

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Stetig steigende Lärmbelästigung Korschenbroicher Straße (Schiefbahn)

Ort 47877 Willich, Rubensweg

Noch vor einigen Jahren war die Lärmbelästigung durch die Korschenbroicher Straße hinter dem Lärmschutzwall Richtung Heyerhütte durchaus erträglich. Durch eine Vervielfachung der Verkehrsbelastung seitdem ist inzwischen ein Dauerlärmpegel erreicht, der die Grenzen des Erträglichen überschreitet. Verstärkt wird dieser Effekt durch das zunehmende Verlottern des Lärmschutzwalls. Tempo 70 wird nicht kontrolliert und somit wird sich wenig daran gehalten, Tempo 50 wäre trotz des Status als Autobahnzubringer angemessen (das geht woanders auch in Wohngebieten), würde die Lärmsituation verbessern und würde die heute schon alltäglichen Staus auch nicht verschlimmern. Und dann sind da noch die extremen punktuellen Lärmbelästigungen durch Motorräder und offensichtlich manipulierte Autos (Gas geben und wegnehmen alle 50 Meter schallt ja in dem Bereich so schön) mit ihren provozierten Fehlzündungen beim Gaswegnehmen. Die "Rennstrecke" wird bei halbwegs brauchbarem Wetter täglich nach Abflauen des Feierabendverkehrs eröffnet und geht bis etwa 23 Uhr, am Wochenende auch gern länger.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Fluglärm Düsseldorfer Flughafen, Büdericher Str.

Ort 47877 Willich, Büdericher Straße

Nach Änderung der Abflugroute über das Willicher Stadtgebiet hinweg, hat die Lärmbelästigung durch Flugverkehr deutlich zugenommen. Ab 6:05 Uhr ist der Lärm so hoch, dass ein Schlafen bei geöffnetem Fenster ist nicht möglich ist und bei geschlossenen Fenster der Lärmpegel immer noch zum Schlafen zu hoch ist. Des Weiteren kommt es während des Tages zu erhöhten Lärmbelästigung, so dass an eine Unterhaltung im Freien unterbrochen werden muss. Leisere Flugzeugtypen werden nicht eingesetzt. Hier könnte eine Anpassung der Flugroute, die nicht über Wohngebiete führen, eine größere Bodendistanz und der Einsatz von leiseren Flugzeugtypen Abhilfe schaffen.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Lärm von der A52 - Lösungen sind möglich wie im weiteren Abschnitt der A52 ersichtlich

Ort 47877 Willich, Unterbruch

Infrastruktur wollen wir alle, aber es muss nicht immer laut sein, wie auf Teilen der A52 bereits realisiert. Flüsterasphalt auf der Fahrbahn und Sträucher bzw. Lärmschutzwände sind ein probates Mittel, um unsere Gesundheit wesentlich zu verbessern. Lärm macht auf Dauer krank. Wie können wir Anwohner im Unterbruch diese Maßnahmen beantragen und beschleunigen?

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Verkehrslärm obere Bahnstraße

Ort 47877 Willich, Bahnstraße

Da die Umgehungsstraße (Kempener Str.) nicht so angenommen wird wie gewünscht wälzt sich weiterhin ein Großteil des Verkehrs über die Bahnstr. Insbesonders in den Nachmittags und frühen Abendstunden entstehen lange Staus vor dem Kreisverkehr zur St.Töniser Str. mit entsprechendem Lärm und Abgasen. Abends und in der Nacht wird die Bahnstr. von Rasern zur Rennstrecke gemacht. Vorschlag geeignete Verkehrsbetuhigung durch zB.Bäume und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 KM/H

Volle Unterstützung

Diese Aussagen können wir vollkommen unterstützen, da wir selbst Anwohner an der Bahnstrasse sind.👍👍👍. Hier muss endlich eine Verkehrsberuhigung gemacht werden.

Absolut

Das sehen wir ganz genauso. Die Straße ist viel zu stark befahren, der Verkehr viel zu laut und die Staus zum verrückt werden… Tagsüber rappelt das Haus mit jedem LKW der durch die Straße brettert (statt die Umgehungsstraße zu nutzen). Und nachts hat man Angst wie die regelmäßigen, eigentlich täglichen, rennen irgendwann mal enden könnten. Begrünung, Tempo 30 und Verbot für LKWs. Sogar am liebsten mit Verkehrsinseln, breiteren Radwegen und mehr Ampelübergänge.

Lärmbelästigung Bahnstraße

Dem kann ich nur zustimmen. Der gesamte Verkehr aus Richtung Kempen und Anschlussstelle Münchheide bewegt sich über die Anrather Straße und Bahnstraße zum Kreisverkehr Parkstrasse. Niemand benutzt die Umgehungsstrasse über die Kempener und Sankt Töniser Straße! Ich fahre täglich diese Strecke weil ich Anwohnerin der Bahnstraße auf Höhe Edeka bin, deshalb sehe ich dann auch, dass sämtliche Fahrzeuge bis zum Kreisverkehr durchfahren. Lösung: zwischen Kreisverkehr Aldi und Kreisverkehr Parkstraße nur noch Anliegerverkehr! gesamte Anrather und Bahnstraße zwischen Kreisverkehr Parkstraße und Kreisverkehr Aldi auf Tempo 30 reduzieren, stationärer Blitzer 4x im Jahr auf der Bahnstraße und Anrather Straße, Kontrollen gegen Raser auf dieser Strecke, bessere Ampelschaltung auf der Umgehungsstraße um einen durchgängigen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Oder auch 1-2 zusätzliche Zebrastreifen und/oder Ampeln auf der Anrather Straße. Diese Strecke muss unattraktiver gestaltet werden, damit kein Durchgangsverkehr diese als „Abkürzung“ nutzt. Es ist nicht zu akzeptieren, dass so viele Anwohner leiden müssen und die Stadt diese Verhältnisse ignoriert. Eine Lärmmessung auf Höhe Edeka wäre interessant!

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Lärmbelästigung durch Straßenverkehr

Ort 47877 Willich, Schottelstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Die Schottelstraße ist die Hauptverkehrsstraße in und durch Anrath. Das Verkehrsaufkommen ist mittlerweile so hoch, dass die Lärmbelästigung durch kleine und große Verkehrsteilnehmer nicht mehr im Ertäglichen liegen. Viele Baustellen sorgen zudem dafür, dass regelmäßig auch große und schwere Baufahrzeuge die Straße nutzen. In den Morgenstunden gibt es zudem regelmäßig einen Rückstau bis zur ARAL Tankstelle. In Randzeiten (vor allem Abends) und an Wochenenden ist darüber hinaus bei einigen Fahrzeugen eine stark überhöhte Geschwindigkeiten feststellbar. Dies sorgt (u.a. bei schnell fahrenden Motorrädern oder Sportfahrzeugen) für eine außergewöhnlich hohe Lärmbelastung. In Summe ist hier erhöhter Handlungsbedarf nachweisbar.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Lärm von der Autobahn

Ort 47877 Willich, Jahnplatz

Gerade am Wochenende kommt ein großer Lärm von der Autobahn. Es ist vermehrt ein lauter Motorenlärm zu hören, da vermutlich diverse Autos und Motorräder diesen Abschnitt zum Ausfahren der Höchstgeschwindigkeit nutzen. Vielleicht ist es möglich dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung zu machen und diese auch mal zu kontrollieren.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Fluglärm

Ort 47877 Willich, Brombeerweg

Lärmbelästigung durch Flugverkehr. Morgens ab 6:05Uhr. Ein Schlafen bei geöffnetem Fenster ist nicht möglich. Besonders schlimm ist das Flugaufkommen vor Ferien oder langen Wochenenden. Auch der Flugzeugtyp hat Auswirkung auf en Lärm. Hier könnte eine Anpassung der Fluroute, oder eine größere Bodendistanz schnell Abhilfe schaffen.

Kontakt

Herr Tim Orth
Telefon: 0 21 56/949-272
E-Mail: tim.orth@stadt-willich.de

Datenschutzerklärung

In diesem Beteiligungsverfahren werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, da die Teilnahme am Verfahren anonym erfolgt. Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist insoweit auch keine eigene, über die für das Hauptportal geltende Datenschutzerklärung hinausgehende Datenschutzerklärung erforderlich.

zum Seitenanfang