Die Stadt Aachen hat am 23. Mai 2024 zu einer Infoveranstaltung in der Aula der Luise-Hensel-Realschule eingeladen, um erste Vorplanungen zur Freiraumgestaltung in der Beverau vorzustellen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren. Im Fokus der Planungen stehen die Umgestaltung der Spielplätze am Forster Weg und Branderhofer Weg sowie der großen Wiese, Ecke Forster Weg/ Erzbergerallee. Außerdem soll der Wilhelm-Pitz-Weg entlang des Gillesbachtals aufgewertet werden. Es war eine gelungene Veranstaltung mit einer sehr anregenden und konstruktiven Beteiligung der Anwesenden. Alle Ideen, Wünsche und Anregungen wurden entgegengenommen und werden ausgewertet. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für die konkreten Planungen zu den genannten Freiräumen. Gerne können Sie auch jetzt noch Ihre Vorschläge und Kommentare hier eingeben- sie werden mit bei der Auswertung berücksichtigt und im Fachbreich Klima und Umwelt intern diskutiert. Die Ergebnisse bzw. Entwürfe werden dann auf dieser Seite veröffentlicht.
Auf Wunsch einiger Bürger*innen werden die 3 vorgestellten Vorentwürfe, die als Diskussionsbasis dienten, noch veröffentlicht und werden nun entsprechend der Wünsche angepasst und verändert:
Die Wiese
Der Spielplatz Forster Weg
Der Spielplatz Am Branderhof
Kinder des 1. und 3. Schuljahres der Grundschule Am Römerhof und die Kindergartenkinder der KiTa Im Grüntal haben ihre Ideen zur Umgestaltung der Spielplätze kreativ auf Papier und Pappe gebracht. Die tollen Entwürfe der Kinder sind im neuen Quartiersbüro, der ehemaligen Sparkassenfiliale an der Erzbergerallee 56 ausgestellt und Interessierte können sich die Ergebnisse zu den Öffnungszeiten anschauen!
Entwürfe: 1. Schuljahr Grundschule Am Römerhof
Entwürfe 3. Schuljahr Grundschule Am Römerhof
Entwürfe: Kita Im Grüntal
hallo test
Bitte macht die Planungen doch öffentlich, es kann nicht jeder an diesem Informationstermin teilnehmen. Bitte nutzt doch diese Plattform, um Anregungen zu sammeln!
Es wäre schön, die Entwürfe der Kinder hier zu zeigen. Dann könnten auch Menschen aus anderen Teilen der Stadt daran teilhaben. Danke!
Schön, dass die Stadt Aachen Kindern die Möglichkeit gibt, ihre Lebensräume mitzugestalten. Auch schon den ganz Kleinen. Herzlichen Dank, ich freue mich auf die tollen Ideen!
Fachbereich Klima und Umwelt
spielplatz@mail.aachen.de
beteiligung.aachen.de