Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 13340 Meldungen
  • Bewertungen 7376 Bewertungen

4119 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Kamphofviertel LKW Verkehr

Ort 33613 Bielefeld, Meller Straße

Sehr geehrte Damen und Herren, wie Ihnen bekannt ist, sind im Bereich des Kamphofviertel einige Firmen ansässig, welche auch öfters durch LKWs Anlieferungen erhalten. Die Anlieferung zu diesen Firmen, ist über die Jöllenbecker Str. problemlos möglich. Problematisch wird es, im Bereich Meller Str. - Ernst-Rein-Str. - Bremer Str. - Sudbrackstr., so wie auf die Auf und Abfahrten Rzeszowstr.. Normale PKW´s haben hier teilweise schon Probleme, wenn der Verkehr stockt, geschweige dann die LKWs. Ist es nicht Möglich, dass die An- und Abfahrten über die Thedor-Hymmen-Straße - Jöllenbecker Str. durchgeführt werden? Das hier fast Tagtäglich, ein Spiegel oder Auto beschädigt wird und Fahrerflucht begangen wird, spielt hier keine Rolle. Oder übernimmt in solchen Fällen die Stadt die Kosten für die Reparaturen? Vielen Dank!

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 20. Dezember 2024

Guten Tag, das Amt für Verkehr teilt folgendes mit: "Die Straßen im "Kamphof-Viertel", wie die Ernst-Rein-Straße und die Meller Straße sind als Tempo 30-Zone (VZ 274.1 StVO) beschildert. Sie sind somit anders als Vorfahrtstraßen zwar grundsätzlich nicht für den Durchgangsverkehr vorgesehen, allerdings kann hieraus keine Verkehrsbeschränkung für den Durchgangsverkehr oder einzelne Verkehrsarten wie z. B. LKW, hergeleitet werden. Straßenverkehrsrechtlich können keine dauerhaften Anordnungen getroffen werden, die dem Widmungszweck als öffentliche Verkehrsfläche für alle gesetzlich zulässigen Verkehrsarten zuwiderlaufen. Beschränkungen des fließenden Verkehrs sind gemäß § 45 Abs. 9 StVO nur bei erhöhter Gefahrenlage (d. h. höher als ortsüblich) zulässig. Eine überdurchschnittliche Unfallsituation ist mir nicht bekannt; es handelt sich um keine Unfallhäufungsstellen, welche regelmäßig von der Polizei gemeldet und durch die Unfallkommission überprüft werden. Derzeit ist der Bereich offensichtlich durch Umleitungsverkehre aufgrund der gesperrten Sudbrackstraße betroffen, obwohl die Mielestraße als offizielle Umleitung ausgeschildert ist. Vor dieser Sperrung sind mir keine derartigen Beschwerden zugegangen. Ich gehe daher davon aus, dass sich die Situation nach Öffnung der Sudbrackstraße (voraussichtlich Ende März 2025) wieder beruhigt. Dies ist ebenfalls abzuwarten, um durch eine von Umleitungsverkehren unbeeinflusste Verkehrsbeobachtung bzw. -erhebung durchzuführen. Hiervon ist abhängig, ob zwingend verkehrsrechtliche Maßnahmen ergriffen werden müssen." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 23. August 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Hundetüten

Ort 33739 Bielefeld, Belzweg

Warum gibt es in Bielefeld kaum Hundetüten und dazu gehörige Abfallbehälter? Die einzige Möglichkeit ist wenn man Glück hat, am Obersee oder manchmal in der Stadt! Ich habe im Amt Jöllenbeck nachgefragt und man meinte das es eben keine gibt! Wir zahlen so viel Hundesteuer, wofür denn wenn keiner etwas für uns tut! Wir haben nur Verpflichtungen!!! Das einige Menschen den Haufen liegen lassen ist ja wohl mehr als verständlich!!!

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 19. November 2024

Guten Tag, das Aufstellen eines zusätzlichen Hundekotbeutelspenders stellt grundsätzlich eine freiwillige, zusätzliche Dienstleistung außerhalb der Regelpflege dar. Jeder einzelne Spender muss darüber hinaus regelmäßig mit Tüten aufgefüllt werden. Bereits heute sorgen vielerorts benutzte Beutel für ein erhöhtes Müllaufkommen in den Anlagen. Dies bedeutet einen zusätzlichen Arbeitsaufwand für unsere Gärtner*innen. Ein Zusammenhang zu der Hundesteuer in Bielefeld besteht darüber hinaus nicht, da die Kosten intern im UWB erzeugt würden. Nichts desto trotz werden Anregungen zu neuen Standorten von Hundekotbeutelspendern jeweils auf Umsetzbarkeit geprüft. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 21. August 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Bordstein nicht abgesenkt

Ort 33647 Bielefeld, Sauerlandstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Diese Ecke ist leider nicht Barrierefrei.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 13. November 2024

Guten Tag. Die Idee wurde seitens des Amtes für Verkehr geprüft. Es spricht nichts gegen eine Fahrradabsenkung in diesem Bereich. Wir werden die Absenkung im Rahmen unseres Straßenbauprogramms mit umsetzen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 14. August 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Ziegelstrasse Außengastronomie

Ort 33609 Bielefeld, Ziegelstraße

An der Ziegelstrasse vor dem *** (die konkreten Angaben (z. B. Name, Adresse,...) wurden aufgrund von datenschutzrelevanten Inhalten für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht) *** wurden Tische, Bänke und Stühle aufgestellt und Außengastronomie teilweise bis in die Nacht betrieben. *** Die Ortsangabe (Straße/Ort) wurde aus Datenschutzgründen verändert und entspricht damit nicht der tatsächlich gemeldeten Adresse. ***

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 7. August 2024

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 16. Dezember 2024

Guten Tag, durch das Ordnungsamt wurden Kontrollen durchgeführt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 7. August 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Warnschilder an Seen Enten/Natur

Ort 33729 Bielefeld, Korallenweg
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Sehr geehrte Damen und Herren, mit Freuden haben wir heute am Meierteich an der Sudbrackstrasse bemerkt, dass Sie ein schönes und informatives Warnschild angebracht haben, um Mitbürger darauf hinzuweisen, dass Enten füttern mehr schadet als hilft. Unser Wunsch wäre es, dass sie auch an den 7 Teichen in Brake solche Schilder anbringen könnten. Wir haben diesbezüglich schon Probleme, da wir viele Enten haben, die komplett übersättigt sind und schlussendlich verenden. Wir würden uns freuen, wenn unser Anliegen gehört werden würde. Die Anwohner von den 7 Teichen in Brake-Bielefeld. I. A Michael Kastrup P.s: Im Anhang finden Sie das erwähnte Schild am Meierteich.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 14. November 2024

Guten Tag. hier handelt es sich um ein Hinweisschild, kein Warnschild. Es hat keinerlei rechtliche Bindung. Auch die Gewässerunterhaltung im Umweltamt bestätigte die Situation, dass in unmittelbarer Nähe eines solchen Schildes das Füttern von Wassergeflügel wiederholt beobachtet wurde, man das Schild also klassisch ignorierte. Das hat sowohl den Umweltbetrieb als auch das Umweltamt darin bestärkt, die Anzahl von Hinweisschildern möglichst gering zu halten. Im Grünzug 7 Teiche sehen wir von einer entsprechenden Beschilderung ab. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 29. Juli 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Reitweg komplett abgesoffen

Ort 33609 Bielefeld, Wilhelm-Wehmeyer-Weg

Guten Tag, leider wurde an den eh schon sehr wenigen verfügbaren Reitwegen im Gebiet Schildesche / Brake seit mindestens 20 Jahren nichts mehr gemacht. Man merkt es auf allen Reitwegen, am schlimmsten ist im Moment aber das Teilstück neben der Bahnstrecke durch das kleine Wäldchen zum Obersee runter. Es ist für Pferd und Reiter mittlerweile lebensgefährlich dort lang zu reiten, so rutschig und sumpfig ist es dort. Bitte sorgen Sie dort für Sicherheit - wir zahlen ja schließlich auch Reitwegeabgaben.... Vielen Dank!

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 3. Dezember 2024

Guten Tag, das Umweltamt teilt folgendes mit: "Der Reitweg wurde in Augenschein genommen und die Fachabteilung hat Kontakt zum Stadtreiterverband aufgenommen, um über die Möglichkeit eines Förderantrages für die Mittel aus der Reitabgabe zu sprechen." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 4. April 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Mülleimer

Ort 33619 Bielefeld, Poetenweg

Guten Tag, wir sind vor einigen Wochen nach Hoberge gezogen. Rund um den Linkberg/Poetenweg/ die Hannes Wader Aue gibt es keine oder kaum öffentliche Mülleimer. Als Hundebesitzer würden wir gerne auch mal einen Kotbeutel entsorgen können. Bitte prüfen Sie, ob es hier Möglichkeiten für die Aufstellung von Mülleimern geben könnte. Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen. Herzliche Grüße Britta Langner

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 14. Januar um 17:39

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 14. Januar um 17:26

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt prüft, ob hier noch ein Müllbehälter aufgestellt werden kann. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass jeder zusätzliche Mülleimer den regelmäßigen Aufwand erhöht, weil zu Recht erwartet wird, dass der Mülleimer regelmäßig mindestens einmal die Woche geleert wird. Steht an einer Bank kein Mülleimer, sind vernünftige Bürgerinnen und Bürger verpflichtet, mitgebrachten Müll selber wieder mitzunehmen. Leider gibt es immer wieder auch Menschen, die sich nicht daran halten. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 8. Dezember 2023

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Radbeschilderung Elsa Brändström Str

Ort 33602 Bielefeld, Elsa-Brändström-Straße

Die Radbeschilderung „Fahren auf der Straße erlaubt“ steht genau zwischen den Bäumen und ist für Auto- und Radfahrer kaum http://sichtbar.Es müsste vor den Bäumen stehen. Andreas Lüning

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 8. Januar um 16:22

Guten Tag. Das Schild wird zeitnah aus dem Straßenraum entfernt. Mit der Aufhebung der Benutzungspflicht des Radweges wurde das Schild vor einigen Jahren aufgestellt, um alle Verkehrsteilnehmenden auf die neue Regelungen hinzuweisen. Die Benutzung der Fahrbahn durch den Radverkehr sollte nun bekannt sein, sodass das Schild entfernt werden kann. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 27. November 2023

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Radfahren auf der Straße erlaubt

Ort 33615 Bielefeld, Wittekindstraße

Auf dem Teilstück Schloßhofstr. zwischen Melanchthon- und Turmstraße fehlen Schilder mit der Aufschrift "Radfahren auf der Straße erlaubt". Der Fußweg ist kein offizieller Geh- u. Radweg mehr und seit vielen Jahren nicht mehr benutzungspflichtig! Da fast kaum ein Verkehrsteilnehmer diese Regelung kennt, muss es erkennbar sein. Piktogramme auf der Straße wären zusätzlich auch zu empfehlen.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 22. November 2024

Guten Tag. Radverkehr auf der Fahrbahn im Mischverkehr stellt nach der Straßenverkehrsordnung - sofern keine gesonderte benutzungspflichtige Radverkehrsanlage vorhanden ist - den Normalfall dar, auf den grundsätzlich nicht gesondert hingewiesen werden muss. Ein zweckdienlicher Einsatz von Piktogrammketten wäre direkt nach Aufhebung der Benutzungspflicht denkbar, um zu verdeutlichen, dass sich die Verkehrssituation geändert hat und Radfahrende nunmehr auch die Fahrbahn benutzen dürfen. Da die Aufhebung der Benutzungspflicht hier bereits vor vielen Jahren erfolgt ist, ist die Anordnung von Piktogrammen leider nicht möglich, auch wenn sie einzelnen Verkehrsteilnehmern möglicherweise als sinnvoll erscheint. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 27. November 2023

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Fahrradroute unsicher

Ort 33615 Bielefeld, Dürerstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Im Zuge der Errichtung der Neubauten im Bereich Endstation Linie 25/26 ist nun der Bordstein erneuert worden und kein abgesenkter Bordstein mehr vorhanden. Genau an dieser Stelle fahren aber täglich viele Radfahrer*innen in Richtig Park um die ausgeschilderte Fahrradroute Richtung Voltmannstraße mit Ziel "Schulen und Innenstadt" zu befahren. Hier fehlt es eindeutig an einer vernünftigen Routenführung, es gibt keine Schilder, die Situation ist völlig unübersichtlich und unklar. Unsicher war sie vorher schon, da Radfahrer*innen unvermittelt die Straße queren (entweder um Richtung Park links abzubiegen oder weil sie von dort kommen und von Bürgersteig für Autofahrer sehr plötzlich auf die Fahrbahn fahren) und Fußgänger*innen dort ebenfalls häufig spazieren etc. Ich hatte mit den Neubauten gehofft, dass die Situation verbessert werden würde. Ich selber nutze die Route täglich als Radfahrer. Sie wird viel befahren, morgen auch von Schüler*innen mit Ziel Sekundarschule/Eichendorffschule/GertrudBäumerSchule/MPG.

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 14. Januar um 17:22

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 14. Januar um 17:21

Guten Tag, der Mangel wurde unseren Informationen nach behoben. Sollten Sie feststellen, dass der Mangel weiter besteht oder wieder auftritt, melden Sie sich gern erneut. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 16. Oktober 2023

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

zum Seitenanfang