Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über?
Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Wir kümmern uns gerne um Ihre Anliegen, machen sie transparent und Sie erhalten eine Antwort von uns. Beachten Sie, dass wir uns innerhalb unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr) um Ihr Anliegen kümmern. Bei akuten Gefährdungen (z. B. wenn ein Baum umzukippen droht) melden Sie sich bitte direkt telefonisch unter 0521 51-0.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Nachrichten verständlich und gut nachvollziehbar sind. Eine genaue Ortsangabe sowie ergänzende Fotos können oft hilfreich sein. Die Meldungen sowie auch die Fotos dürfen keine fremden personenbezogenen Daten enthalten (z. B. Gesichter, Namen, Kfz-Kennzeichen, ...). Um die Rechte Dritter zu schützen, werden alle Meldungen zunächst gesichtet, bevor sie veröffentlicht werden. Ihre Meldung ist daher nicht unmittelbar nach Absenden im Mängelmelder zu sehen. Alle Beiträge, die über das Wochenende eingehen, werden daher in der Regel erst am Montagmorgen sichtbar sein.
Ebenfalls bitten wir Sie, unsere „Netiquette“ zu beachten: Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – egal ob persönlich, telefonisch oder schriftlich. Vielen Dank!
So geht's:
Update zur Kommentarfunktion:
Die Kommentarfunktion wurde in der Vergangenheit vermehrt für sachfremde Zwecke verwendet. Daher wird es bis auf weiteres leider nicht mehr möglich sein, Meldungen zu kommentieren. Ergänzungen zu bereits veröffentlichten Beiträgen können unter Angabe des Betreffs per E-Mail an maengelmelder@bielefeld.de gesendet werden.
Hinweis zur Registrierung/BundID-Konto:
Um Mängel zu melden, müssen Sie sich nicht im Beteiligungsportal registrieren. Da Sie sich dann anonym beteiligen, erhalten Sie keine Benachrichtigung, wenn ein Kommentar oder eine Antwort zu Ihrer Meldung eingegangen ist. Schauen Sie daher regelmäßig nach, ob es eine Aktualisierung gab.
Alternativ können Sie sich gerne im Portal registrieren oder mit Ihrem BundID-Konto anmelden. Dann erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt. Ihre Registrierung gilt für das gesamte Portal.
Hinweis zur Barrierefreiheit:
Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!
Bitte den Schilderhalter vom Fußweg entfernen. Er stellt eine Unfallgefahr dar. Er steht Heeper Str. Stadtauswärts auf der rechten Seite am Ende der Eisenbahnüberführung kurz vor der Einfahrt zur Sparkasse. Bitte ihre Mitarbeiter sensibilisieren, da es immer wieder passiert.
Guten Tag, der Mangel wurde unseren Informationen nach behoben. Sollten Sie feststellen, dass der Mängel weiter besteht oder wieder auftritt, melden Sie sich gern erneut. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Bitte die Schilderhalter vom Radweg entfernen. Sie stellen eine Unfallgefahr dar. Bitte ihre Mitarbeiter sensibilisieren, da es immer wieder passiert.
Guten Tag, das Fachamt (Amt für Verkehr) teilt uns Folgendes mit: "Nach Rücksprache mit der Baufirma werden die zurückgelassenen Fußplatten kurzfristig abgeholt." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Der Spaziergang vom Bahnhof Brackwede „Zu den Lutterquellen“ wird beeinträchtigt durch den vielen Unrat im Umfeld der dortigen Wasseraufbereitungsanlage. Es finden sich dort z.B. alte Autoreifen, ein Einkaufswagen, Schrott und Vermüllung jeglicher Art. Es ist sehr bedauerlich, denn die Lutterquellen sind schützenswert. Bitte um Beseitigung. Mit freundlichen Grüßen Angelika Ammann
Guten Tag, das Gelände steht im Eigentum der Deutschen Bahn. Wir haben Ihre Nachricht dorthin weitergeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Im Nordpark wurde gegrillt und der Müll liegt immer noch da. Bitte den Müll entsorgen Danke.
Guten Tag, der Müll wird spätestens bei der nächsten Müllrunde mit entfernt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Hinweisschild umgestoßen
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Umweltbetrieb wird den Schaden begutachten und diesen nun kurzfristig beheben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Extreme schlaglöcher auf Markengrund über die gesamte Fahrbahn.
Guten Tag. Das Amt für Verkehr teilt Folgendes in diesem Fall mit: In den öffentlichen Straßen in der Siedlung Markengrund sollen die Schlaglöcher demnächst großflächig beseitigt werden. Um jedoch die Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten ist es vorgesehen, mit dem Endausbau in den nächsten Jahren zu beginnen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Umweltbetrieb wird den Schaden begutachten und diesen kurzfristig beheben. Sollte es sich nach Prüfung um einen größeren Schaden handeln und/oder sich die Bearbeitung verzögern, informieren wir erneut. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
E-Scooter sollten an diesem Hotspot in einem designierten Bereich stehen. Vorab: Ich bin *für* diese Scooter, jedoch: durch hohe Nutzung hier am Bahnhof werden diese meist auf dem breiten Gehweg abgestellt, bis kein Platz mehr ist. Dann müssen Fußgänger auf dem Radweg laufen, und Radfahrer... jedenfalls nicht zu ungefährlich. -- Vorschlag: 2 designierte Flächen, ca. 1 Parkplatz der Busspur und gegenüber neben den Gitterboxen rund um drei nicht genutzte Stellbügel. Optimal Vorgabe an die Anbieter zur Ausweisung dieser "Konzentrationsflächen".
geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 2. April 2024
Guten Tag, besten Dank für den Vorschlag, Abstellflächen für E-Scooter am Hauptbahnhof einzurichten. Perspektivisch plant das Amt für Verkehr die Einrichtung solcher Bereiche im gesamten Stadtgebiet. Für die Joseph-Masolle-Straße werden diese im Rahmen einer möglichen Umplanung für den Fernbusbahnhof integriert. In Abstimmung mit den Anbietern wird derzeit an einer kurzfristigen Verbesserung der Situation gearbeitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Siehe Foto
wil
Siehe Bild.
Schlaglöcher im Bereich der Häuser Nr. 5 und 7 sowie im weiteren Verlauf der Hegelstr. , s. Bilder. Ferner existiert ein weiteres Schlagloch von der Gütersloher Straße kommend und auf Höhe der ARAL Tankstelle links Richtung IKEA auf den Südring abbiegt. Ein Bild habe ich nicht, aber man erkennt es sofort.