Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über?
Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr) kümmern wir uns gerne um Ihr Anliegen. Bei akuten Gefährdungen – z. B. wenn ein Baum umzukippen droht – melden Sie sich bitte direkt telefonisch unter 0521 51-0.
Um etwaige Rechte Dritter zu schützen, werden alle Meldungen zunächst gesichtet, bevor sie veröffentlicht werden. Ihre Meldung ist daher nicht unmittelbar nach Absenden im Mängelmelder zu sehen.
Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – daher achten Sie bitte unsere „Netiquette“. Vielen Dank!
So geht's:
Ihre Meldung wird nicht angezeigt? Da die Meldungen erst gesichtet werden, bevor sie im Mängelmelder erscheinen, bitten wir um etwas Geduld. Wir sichten und bearbeiten Ihre gemeldeten Anliegen während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr).
Finden Sie Ihren Beitrag nicht mehr in der Liste? Dann wurde er vielleicht schon abgearbeitet. Erledigte Meldungen können Sie sich über die Filterfunktion "Status" oberhalb der Karte anzeigen lassen.
Sie möchten noch etwas ergänzen? Ergänzungen zu bereits veröffentlichten Beiträgen können unter Angabe des Betreffs per E-Mail an maengelmelder@bielefeld.de gesendet werden.
Hinweise zur Anmeldung und Benachrichtigung
Sie können den Mängelmelder anonym und ohne Anmeldung nutzen. Mit einer Anmeldung über das Beteiligungsportal bzw. die BundID haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre abgegebenen Meldungen einzusehen.
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt.
Hinweis zur Barrierefreiheit
Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!
Heute wurde anscheinend hinter der Alm aufgeräumt, aber am Gästeeingan liegt noch alles voller Müll und Scherben. Das sollte der Verein mal wegräumen.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Bitte berücksichtigen Sie: Da sich das betroffene Grundstück in Privatbesitz befindet darf die Stadt Bielefeld nur in eng begrenzten Ausnahmefällen tätig werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
In der Schulstraße stehen seit einer Woche ungesicherte Kippmulden und versperren teilweise die Gehwege.
geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 31. Oktober 2024
Guten Tag, die Mulde wurde bereits am 5.11.2024 von der Firma abgezogen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Auf der Straße neben dem Rewe gegenüber von den Glascontainern steht ein Kühlschrank und anderer Müll. Außerdem quillt der Bekleidungscontainer über und die Kleidung liegt auf der Straße
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Bezüglich des Altkleidercontainers kann die Stadt Bielefeld nicht tätig werden, da es sich um einen privaten Anbieter handelt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Immer wieder parken städtische Fahrzeuge oder beauftragte Unternehmen so, dass Fuß- und Radwege nicht mehr oder nur eingeschränkt zu nutzen sind. Hier hätte man einfach ein Stück weiter rechts oder links parken können und auch Rollstuhlfahrer*innen könnten ohne Probleme vorbei. Auf der anderen Straßenseite wird die Straße ständig durch Lieferservice-Autos zugeparkt.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Umweltbetrieb wurde über die Meldung informiert. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Die Altglas Container quillen mal wieder über. Die Gläser & Flaschen stehen in 4-5er Reihen vor dem Weissglas Container. Muss das sein? In direkter Nachbarschaft befindet sich eine Kindertagesstätte & ein Spielplatz.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben die Meldung zuständigkeitshalber an die Firma PreZero weitergeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Sehr geehrte Damen und Herren, fast jeden Tag fahre ich oder meine Frau mit dem Fahrrad und unseren Kindern im Fahrradanhänger die Wertherstraße vom Geburtshaus bis zur Stapenhorststraße entlang. Zweimal am Tag, um sie abzusetzen und abzuholen. Mir ist klar, dass es unmöglich ist, auf dieser Straße Fahrradspuren einzurichten. Aber oft, vor allem in letzter Zeit, sind die Autos, die uns überholen, bis auf einen Meter an den Fahrradanhänger oder das Fahrrad herangekommen. Wie Sie wissen, schreibt das Gesetz vor, dass Autofahrer einen Mindestabstand von zwei Metern einhalten müssen, wenn Kinder auf dem Fahrrad oder in einem Anhänger mitfahren. In der Werther Straße gibt es auch eine Kita und ich sehe viele Eltern mit Kindern auf Fahrrädern auf der Straße fahren. Bitte, bitte, bitte stellen Sie die 1,5m-Abstandsschilder in beiden Richtungen auf. Insgesamt vier. Ich habe Bilder angehängt, wo diese Schilder angebracht werden könnten, die für Autos am sinnvollsten zu sehen sind. Unsere Kinder danken Ihnen. Für ihre Sicherheit danken wir Ihnen.
Guten Tag, das Fachamt wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Seit einiger Zeit stehen immer wieder abgemeldete Autos in der Ringenbergstrasse in Schildesche. Dort wird viel mit Fahrzeugen gehandelt.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Nicht zugelassene Fahrzeuge dürfen nicht auf öffentlich gewidmeten Verkehrsflächen stehen. Wir haben Ihre Meldung daher an das zuständige Fachamt weitergeleitet, welches den Besitzer/die Besitzerin per Aufkleber auffordert, den Wagen zu entfernen und nach Ablauf einer Frist falls notwendig weitere Maßnahmen einleitet. Eine Abschleppmaßnahme erfolgt erst, wenn alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft sind. Falls sich herausstellt, dass es sich nicht um öffentlich gewidmete Verkehrsfläche handelt, kann die Stadt Bielefeld nicht tätig werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Eine Hecke wächst an der Ecke Kurt-Schumacher-/Voltmannstraße so stark in den Fußweg, dass man bald auf den Radweg treten muss.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese an den Umweltbetrieb weitergeleitet, welcher die bezeichnete Stelle vor Ort begutachten und den Rückschnitt bei Bedarf durchführen wird. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Sehr geehrte Dame und Herren, im Grünstreifen zwischen alter und neuer Waserfuhr, Höhe Hausnummer 33, wurde der rot/weiße Pfosten, für die Müllabfuhr herausnehmbar, entfernt. Würden sie bitte wieder einen Pfosten einsetzen. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Reinhard
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Auf Grund eines Erlasses des Verkehrsministeriums müssen alle Sperrpfosten, Poller und Umlaufsperren auf Radverkehrsflächen überprüft werden. Zur reinen Verhinderung einer verbotswidrigen Durchfahrt mit einem Kfz dürfen sie nicht mehr aufgestellt werden, bzw. bestehende müssen entfernt werden. Explizit ausgenommen sind solche, die am Rand einer Verkehrsfläche in Längsrichtung aufgestellt sind, solche die sich auf forst- und landwirtschaftlichen Wegen befinden und solche die an Bahnübergängen stehen. Diese Überprüfung wird im ganzen Stadtgebiet durchgeführt. Auf Grund der Vielzahl an solchen Einrichtungen wird sie jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Herzlichen Dank, das an der Eikumer Str. Ecke Peppmeierssiek das Verkehrsschild " Absolutes Halteverbot " erweitert wurde, es bringt natürlich nichts wenn die Bewohner des Hauses *** Die Ortsangabe (Straße/Ort) wurde aus Datenschutzgründen verändert und entspricht damit nicht der tatsächlich gemeldeten Adresse. *** weiterhin dort parken. Es sollte auch kontrolliert werden. Herzliche Grüsse U. Schmidt
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Mitteilung. Wir haben Ihre Meldung zur Kenntnisnahme an den Verkehrsüberwachungsdienst weitergeleitet. Bitte beachten Sie: Damit gemeldete Parkverstöße weiterverfolgt werden können, muss die nachträgliche Anzeige eines Parkverstoßes genaue Angaben zum Fahrzeug (Fabrikat, Typ, Farbe, Kennzeichen) und zum Parkverstoß (genaue Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) enthalten. Außerdem muss der Meldende bereit sein, als Zeuge auszusagen. Sie haben die Möglichkeit, einen konkreten Parkverstoß online zu melden. Bitte nutzen Sie diesen Link: <https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/103364/show> Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld