Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 13609 Meldungen
  • Bewertungen 7538 Bewertungen

4229 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Altglas

Ort 33719 Bielefeld, Am Dreierfeld
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Ich melde dies nun zum dritten Mal in drei Wochen! Niemand kümmert sich hier um das Altglas. Was soll denn das?

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 11. November 2024

Guten Tag. aufgrund von Krankheit konnten die Altglastouren der Firma PreZero in den letzten Wochen nicht wie üblich erfolgen. Das Personal ist nun wieder anwesend und es werden aktuell alle Standorte von PreZero zur Leerung nachgefahren. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 8. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Defekte Laterne

Ort 33659 Bielefeld, Am Pferdebrink

Im unteren Teil des Geh.und Radweges zwischen der Straße Am Flugplatz und der Straße Am Pferdebrink ist das Leuchtmittel einer Laterne defekt.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 8. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Da für Straßenbeleuchtungsstörungen die Stadtwerke Bielefeld GmbH zuständig ist, haben wir Ihre Nachricht dorthin weitergeleitet. Damit Beleuchtungsstörungen schnellstmöglich bearbeitet werden können, senden Sie zukünftige Meldungen am besten direkt an die Stadtwerke Bielefeld GmbH. Unter diesem Link finden Sie dafür ein Online-Formular: <https://www.stadtwerke-bielefeld.de/privatkunden/kontakt/stoerung-melden/...> Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Absperrbarke

Ort 33609 Bielefeld, Hagenkamp

Im Graben am Spielplatz Höhe Hagenkamp 54 liegt eine Absperrbarke und behindert den ordnungsgemäßen Abfluss

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 11. November 2024

Guten Tag, das Umweltamt gibt weiter, dass die Absperrbarke kurzfristig entfernt wird. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 8. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Holzpfosten rausgerissen

Ort 33609 Bielefeld, Rabenhof
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Holzpfosten rausgerissen vor Haus 18 A Rabenhof 33609 Bielefeld auf dem Grünstreifen

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 8. November 2024

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 8. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Umweltbetrieb wird den Schaden begutachten und diesen kurzfristig beheben. Sollte es sich nach Prüfung um einen größeren Schaden handeln und/oder sich die Bearbeitung verzögern, informieren wir erneut. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Auf der Dornberger Strasse Überholverbot geltendmachend

Ort 33619 Bielefeld, Kreuzberger Straße

Guten Tag Auf der Dornberger Strasse müsste ein Komplettes Überholverbot gelten.Die Autos überholen meinen Motoroller 45 cm3 immer mit sehr hoher Geschwindigkeit.Das ist sehr gefährlich für die Autos die entgegen kommen.das Überholverbot müsste deutlich gemacht werden durch mehrere verkehrsschilder danke mit mfg

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 8. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Da es sich hierbei nicht um einen Mangel, sondern um einen Änderungsvorschlag handelt, werden wir den Sachverhalt über diesen Mängelmelder nicht weiterverfolgen. Sofern Sie Ihre Kontaktdaten angegeben haben, haben wir diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Für Rückfragen zum Sachverhalt stehen wir Ihnen montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter 0521 51-0 zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Rückfragen immer an, dass es um eine Meldung im Beteiligungsportal geht und halten den Betreff dieser Meldung bereit. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Sperrmüll Jagdweg

Ort 33605 Bielefeld, Detmarshof

Am Straßenrand vom Jagdweg hat ein "netter" Mitmensch seinen Sperrmüll (Schrankbretter) abgelegt...

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 8. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Leinenpflicht für Hunde

Ort 33729 Bielefeld, Fliederstraße

Der ansässige Hund wird zum Gassi gehen nicht an der Leine ausgeführt sondern frei laufen gelassen damit er sein Geschäft in anliegenden Gärten verrichten kann.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 8. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ihr anonymer Hinweis kann im Rahmen des Mängelmelders nicht bearbeitet werden. Bitte wenden Sie sich bei Hinweisen auf den Verstoß gegen die Leinenpflicht unter Angabe Ihrer Personalien an das Ordnungsamt der Stadt Bielefeld ordnungstelefon@bielefeld.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Straßenschäden auf Jütlandstr.

Ort 33729 Bielefeld, Jütlandstraße

Straßenbelagschäden in der Jütlandstr. zwischen Hausnummern 8 und 12. Es scheppert immer ganz fürchterlich wenn die ganzen Gewerbetreibenden mit ihren Anhängern da drüberfliegen. Gleich gegenüber auf dem Hochbord sind die Gewegplatten auf Höhe Hausnummer 1 mittlerweile durch Unterspülung weggesackt.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 8. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Umweltbetrieb wird den Schaden begutachten und diesen kurzfristig beheben. Sollte es sich nach Prüfung um einen größeren Schaden handeln und/oder sich die Bearbeitung verzögern, informieren wir erneut. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Anforderungsknopf für Grün reagiert nur erschwert auf behandschuhte Hände

Ort 33607 Bielefeld, Heeper Straße

Von der Heeper Straße aus kommend, in Richtung Friedrich-Verleger-Straße/Kesselbrink. Die Querungsampel für Fußgänger und Radfahrer über die August-Bebel-Straße, direkt neben der Polizei. Die Ampel besitzt an dem einen Ampelmast einen Sensor Anforderungsknopf (früher war es mal ein mechanischer Schalter). Der Sensor reagiert bei Händen, die in Handschuhen stecken nicht jedesmal. Es wäre schön, wenn man im Winter nicht jedes mal gezwungen ist die Handschuhe auszuziehen um Grün anzufordern (was dort eh nur auf Anforderung kommt, könnte man das nicht gleich mit ändern?).

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 11. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihren sehr hilfreichen Hinweis. Das Amt für Verkehr hat im Frühjahr 2024 versuchsweise an zwei Ampelanlagen am Kesselbrink neuartige Anforderungstaster angebracht. Dabei handelt es sich um Radar-Taster, die automatisch erkennen sollen, wenn sich Radfahrer/innen oder Fußgänger/innen dem Ampelmast annähern. Gegenüber den sonst in Bielefeld eingesetzten mechanischen Tastern hätte dies den Vorteil, dass zur Anforderung der Grünphase keine Berührung des Tasters erforderlich ist. Zudem soll die Beleuchtung in unterschiedlichen Farben einerseits die Erkennbarkeit der Taster erhöhen und andererseits Anforderungen „quittieren“. Leider sind die Erfahrungen mit diesen Radar-Tastern bisher eher negativ. Erstens werden Anforderungen bei Annäherung nicht zuverlässig genug erfasst, zweitens wird die Beleuchtung der Taster offensichtlich unterschiedlich interpretiert, so dass einige Verkehrsteilnehmer/innen in der falschen Annahme, dass bereits eine Anforderung getätigt wurde, nicht mehr selbst den Taster betätigen. Aufgrund der geschilderten Erfahrung wird das Amt für Verkehr die beiden Radar-Taster am Kesselbrink (der zweite ist vor dem Telekom-Hochhaus angebracht) wieder gegen die üblichen mechanischen Taster austauschen. Ihr Vorschlag, die Grünphase für den Fuß- und Radverkehr über die August-Bebel-Straße nicht nur auf Anforderung zu schalten, sondern in jedem Ampelumlauf, ist gut nachvollziehbar. Weil dadurch die Wartezeiten deutlich verkürzt werden können, ist dies in der Ampelsteuerung auch bereits in den meisten Fällen berücksichtigt. Sofern nicht die Anmeldung eines Busses einen möglichst schnellen Wechsel der Grünphase erfordert, wird tagsüber vor einer Grünphase für die Kfz aus der Friedrich-Verleger-Straße automatisch eine Grünphase für den Fuß- und Radverkehr über die August-Bebel-Straße vorgeschaltet. Diese Regelung ist nur nachts nicht der Fall, weil dann die Wartezeiten bereits durch das geringe Verkehrsaufkommen relativ kurz sind. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 8. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Ampelschaltung verleitet zu Rotlichtverstößen

Ort 33607 Bielefeld, Heeper Straße

Von der Heeper Straße aus kommend in Richtung Friedrich-Verleger-Straße ist die Querungsampel für Fußgänger und Radfahrer über die August-Bebel-Straße durch eine Verkehrsinsel aufgeteilt. Wenn die Querungsampel grün schaltet, schaltet dabei immer zuerst der hintere Querungsteil auf Grün und nach einer Pause der vordere Teil. Viele Personen beginnen aber schon bei der ersten Ampel mit der Querung und begehen damit eigentlich einen Rotlichtverstoß (die erste Querung ist noch rot). Mein Vorschlag wäre es, die Schaltreihenfolge auch der Querungsreihenfolge anzugleichen.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 13. November 2024

Guten Tag. Das zuständige Fachamt teilt Folgendes mit: Die Querung der August-Bebel-Straße ist durch eine Mittelinsel getrennt und besteht somit aus zwei Teilquerungen. Für beide Teilquerungen sind Konflikte mit jeweils unterschiedlichen Kfz-Fahrtrichtungen zu berücksichtigen. Entscheidend dabei ist, dass sich für beide Teilquerungen unterschiedliche Zeitfenster für die Grünphase ergeben. Die Ampelanlage wird abhängig vom Verkehrsaufkommen geschaltet. Zudem beeinflussen andere verkehrliche Anforderungen (Bus-Bevorrechtigung, Koordinierung etc.) die Signalisierung. In den meisten Ampelumläufen kann die westliche Teilquerung zwischen Kesselbrink und Mittelinsel etwa fünf Sekunden früher „in Grün“ gesetzt werden als die östliche Teilquerung zwischen Mittelinsel und Heeper Straße. Das Ende der Grünphasen der beiden Teilstücke erfolgt ebenfalls zeitversetzt. Somit kann die August-Bebel-Straße in einer Richtung immer „in einem Zuge“ ohne Halt auf der Mittelinsel überquert werden. In der Gegenrichtung gilt dies nur für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, die zu Beginn der Grünphase die Straße betreten. Die August-Bebel-Straße wird in beiden Gehrichtungen überquert. Für die Verkehrssicherheit bietet die vorgeschlagene Anpassung der Schaltreihenfolge deshalb keinen Vorteil. Die von Ihnen geschilderte Situation, dass Fußgänger*innen bereits mit der grünen Ampelphase für die zweite Teilquerung losgehen, wäre nur durch eine gleichzeitige Grünphase für beide Teilquerungen zu vermeiden. Dafür ergibt sich jedoch nur ein relativ kurzes „gemeinsames“ Zeitfenster im Ampelumlauf. Somit würde immer eine Teilquerung unnötig in Rot gehalten, da für die andere Seite die Voraussetzungen für eine Grünphase noch nicht erfüllt sind. Dies würde die Akzeptanz der Verkehrsteilnehmer*innen für die Ampelschaltung verringern und könnte zu mehr Rotlichtverstößen führen als bei versetzten Grünphasen. Aus den genannten Gründen ist an Querungen mit Mittelinseln die versetzte Freigabe der einzelnen Teilquerungen der Regelfall. Vermehrte Rotlichtverstöße oder Verkehrsgefährdungen sind uns nicht bekannt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 8. November 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

zum Seitenanfang