Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 13744 Meldungen
  • Bewertungen 7637 Bewertungen

4244 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Blumenbeet zerwühlt

Ort 33729 Bielefeld, Braker Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox2 Bilder

Wo einst Stauden blühten, ist zerwühlte Erde nach den Rädern der Fahrzeuge übrig geblieben. Wäre schön, wenn (egal, wer der Eigentümer ist) dort wieder Pflanzen wachsen könnten. Danke!

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 14. Februar um 08:23

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Da es sich bei der Fläche um eine private Fläche handelt, ist die Stadt Bielefeld hier nicht zuständig. Eventuell ist das angrenzende Geschäft der richtige Ansprechpartner. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

wilder Müll, Autoreifen am Oerkamp

Ort 33659 Bielefeld, Oerkamp

Sehr geehrte Damen und Herren, am linken Fahrbahnrand, ca. 200 m hinter der Einmündung Bekelheider Straße Richtung Wilhelmsdorfer Straße, sind 4 Autoreifen "entsorgt" worden. Viele Grüße Martin Müther Oerkamp 11 33659 Bielefeld

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 14. Februar um 07:44

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Defekte Straßenlaterme

Ort 33609 Bielefeld, Wacholderweg

Vom Rabenhof aus gesehen die erste Laterne nach der Tischtennisplatte auf der linken Seite

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 14. Februar um 07:39

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Da für Straßenbeleuchtungsstörungen die Stadtwerke Bielefeld GmbH zuständig ist, haben wir Ihre Nachricht dorthin weitergeleitet. Damit Beleuchtungsstörungen schnellstmöglich bearbeitet werden können, senden Sie zukünftige Meldungen am besten direkt an die Stadtwerke Bielefeld GmbH. Unter diesem Link finden Sie dafür ein Online-Formular: <https://www.stadtwerke-bielefeld.de/privatkunden/kontakt/stoerung-melden/...> Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Altpapier Abholung

Ort 33604 Bielefeld, Lippische Straße

Am 12.02.25. wäre normalerweise die Papier Abholung in der Lippischen Straße gewesen, aber es wurden die Behälter nicht geleert, obwohl der Streik beendet war. Warum wurden die Papiertonnen nicht geleert? Wann wird es nachgeholt? Ich konnte nirgendwo eine Antwort erhalten.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Februar um 15:10

Guten Tag, aufgrund eines hohen Krankenstandes musste diese Papierleerung leider ersatzlos ausfallen. Wir möchten Sie bitten die Papiertonne für die nächsten vier Werktage weiterhin an der Straße stehen zu lassen. Sollte nach Ablauf dieser vier Werktage keine Leerung erfolgt sein, müssen die Tonnen leider wieder zurück zum Haus geholt werden. Dann wird das Altpapier erst wieder mit der nächsten regulären Tour eingesammelt. Details dazu finden Sie hier: https://www.bielefeld.de/ausfall-papiertonnen... Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Übermäßiges Salzstreuen

Ort 33613 Bielefeld, Jöllenbecker Straße

Sehr geehrte Verantwortliche für den Winterdienst der Stadt Bielefeld, sollten Sie die Tageslosung "Wir streuen heute soviel Salz, als wollten wir den Permafrostboden auftauen" ausgegeben haben, dann habe ich eine gute Nachricht für Sie. Wie auf dem angehängten Foto zu sehen, haben Ihre Mitarbeiter der Anweisung vollumfänglich entsprochen. So wie auf diesem Übergang an der Jöllenbecker Straße Höhe Meierteich, sah es in Richtung Innenstadt an vielen Stellen aus. Ganz schlecht für die Fahrräder, Schuhsohlen ganz zu schweigen für Hundepfoten...und wirklich gar nicht gut fürs Grundwasser. Ich glaube deshalb ist es den Privatpersonen in Bielefeld auch verboten im Glättefall Salz zu streuen, oder? Beim nächsten Glättetag sollte die Losung daher lieber heißen "Soviel wie nötig, so wenig wie möglich". - Die Stadt hat doch kein Geld, warum nicht schonmal beim Salzstreuen anfangen zu sparen? Herzliche Grüße

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 13. Februar um 16:00

Guten Tag, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihren Eindruck zu schildern und den Hinweis an die hierfür richtige Stelle weiterzugeben. Die Übergänge befinden sich in in unserer Winterdienstzuständigkeit und werden von einem unserer Subunternehmer geräumt und gestreut. Selbstverständlich wissen wir um die schädlichen Wirkungen von Salz für Grundwasser, Pflanzen und Tiere, weshalb wir seit Jahren versuchen, den Salzverbrauch daher auch zu reduzieren. Im Fahrbahnwinterdienst geschieht dies durch moderne Streutechnik in Verbindung mit Sole. Auf den Gehwegen setzen die Mitarbeiter und die von der Stadt Bielefeld beauftragten Subunternehmer überwiegend Splitt als abstumpfendes Streumittel ein. In diesem Zusammenhang weisen wir zu Beginn einer Wintersaison und bei entsprechenden Vorkommnissen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Subunternehmer regelmäßig auf den möglichst sparsamen Einsatz von auftauenden Stoffen hin. Ihren Hinweis nehmen wir daher zum Anlass, die Mitarbeiter noch einmal auf den unumgänglich notwendigen Einsatz von Streusalz zu ermahnen. Leider ist die Entscheidung des Einsatzleiters nachträglich nur schwer zu kontrollieren und zu bewerten, da die einzusetzende Menge von Streumitteln immer abhängig von den örtlichen Gegebenheiten (Gefälle, Schnee- und Eismengen, Temperatur, Wettervorhersagen, etc.) ist. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass bei der Bekämpfung von Schnee und Eis auch schon mal Fehleinschätzungen getroffen werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Februar um 15:14

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Sperrpfosten nicht sichtbar

Ort 33649 Bielefeld, Kupferheide

Der Sperrpfosten auf dem Fuß- Radweg ist besprüht und in der Dunkelheit / nachts nicht reflektierend und erkennbar. Dies stellt eine Gefahr besonders für Radfahrende dar! Bitte um kurzfristigen Austausch oder eine Instandsetzung.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Februar um 15:09

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Umweltbetrieb wird den Schaden begutachten und diesen kurzfristig beheben. Sollte es sich nach Prüfung um einen größeren Schaden handeln und/oder sich die Bearbeitung verzögern, informieren wir erneut. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Absenkung des Abwassergullis

Ort 33739 Bielefeld, Kahler Krug

Der vor dem Haus Nr.9 befindliche Gullideckel scheint sich immer tiefer zu senken. Da dort täglich PKW und Sprinter der Anwohner parken, ist man zusätzlich beim Abbiegen nach links (von der Theeser Heide/Kahler Krug kommend) gezwungen, auf die Gegenfahrbahn zu wechseln. So "schlägt" jedes Fahrzeug dort auf diesen Gulli. Ganz nebenbei ist die Sicht auf den Gegenverkehr durch das Ausweichen nicht gegeben.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 13. März um 09:43

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Instandsetzung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Februar um 13:50

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Müllentsogung

Ort 33739 Bielefeld, Telgenbrink

Am Telgenbrik 136 (Alte Gasanlage) wurde Grünschnitt abfaall entsorgt ca. ein PKW-Hänge voll. Gehört das auch zum Naturschtzgebiet?

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Februar um 12:47

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Herrenlose Mülltonnen

Ort 33619 Bielefeld, Kerkebrink
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Diese Mülltonnen sind scheinbar herrenlos. Seit Wochen blockieren sie entweder den Gehweg, liegen auf der Wiese oder stehen einfach dauerhaft am Wegesrand. Müssten die nicht eigentlich auf dem Grundstück des Eigentümers stehen?

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Februar um 11:36

Guten Tag, der Umweltbetrieb teilte bereits zur Ihrer letzten Meldung am 04.02.2025 mit, dass der Grundstückseigentümer entsprechend informiert wurde. Da es sich bei der letzten Meldung um letzte Woche handelt und es da einen Streik gab, bitten wir dies zu berücksichtigen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Glasscherben/ Müll

Ort 33605 Bielefeld, Butterkamp

Stieghorst Zentrum Unterführung ständig Glasscherben für Radfahrer 🚴🏻 sehr klasse !! Am Roggenkamp Richtung Stadt ständig Mülleimer überfüllt Kodbeutel von den Hunden liegen überall rum 🤦🏼‍♀️. Bielefeld ist nicht mehr schön.Geld für alles mögliche ist da nur für die Säuberung nicht, ärgerlich

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 13. Februar um 11:28

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung bzw. Reinigung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

zum Seitenanfang