Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 13778 Meldungen
  • Bewertungen 7665 Bewertungen

4309 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Übervoller Mülleimer im Park

Ort 33611 Bielefeld, Floidenkamp
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Bitte den übervollen Mülleimer in der Nähe der Insektenhotels leeren. Und eine noch GRÖSSERE BITTE an die Hundebesitzerinnen und -Besitzer: Nehmt eure Kotbeutel doch einfach mit zu nächsten Mülleimer! Bei eurer Gassirunde werdet ihr bestimmt noch einen anderen finden. Oder einfach mit nach Hause nehmen. Kopfschüttelnde Grüße von einem Parknutzer

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 15:18

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Mitteilung. Dieser Mülleimerstandort ist dem Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld bekannt. Hier erfolgt die regelmäßige Leerung und Reinigung durch die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bitte melden Sie sich gern erneut, wenn sich an dem unschönen Zustand nicht innerhalb einer Woche etwas geändert haben sollte. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Sperrmüll entsorgt

Ort 33649 Bielefeld, Almestraße

Am Begaweg in ummeln wurde Sperrmüll entsorgt

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 15:13

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Restabfallbehälter und Papierbehälter Dortmunder Str.

Ort 33647 Bielefeld, Dortmunder Straße

Sehr geehrte Damen und Herren, weder die turnusmäßige Leerung der Restabfalltonne noch der Papiertonne sind am 11.02.2025 sowie am 14.02.2025 erfolgt. Die angekündigte nachträgliche Leerung am 15.02.2025 hat auch nicht stattgefunden. Mit freundlichen Grüßen

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 16:39

Guten Tag, im Zuge des Streiks der Gewerkschaft verdi sind in Bielefeld viele Mülltonnen nicht geleert worden. An diesen drei Tagen waren alleine rund 20.000 Restmülltonnen davon betroffen. Der Umweltbetrieb hat angekündigt, dass sie versuchen werden die Auswirkungen für alle Bielefelderinnen und Bielefelder abzufangen, indem Sie die ausgefallenen Restmülltouren am Samstag, 15. Februar, nachzufahren. Sollten am Samstag nicht alle Restmülltonnen geleert worden sein, wurde darum gebeten, die Tonne bitte stehen zu lassen. Dann werden sie in der kommenden Woche geleert. Für kommende Woche ist dann auch geplant, die Nachleerung von Wertstoff- und Papiertonnen zu starten. Dazu informiert der Umweltbetrieb kurzfristig über die Informationskanäle der Stadt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bielefeld.de/node/30983

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

abfall entsorgung

Ort 33729 Bielefeld, Kafkastraße

an der kafkastrasse zwischen unterführung b2 und kreuzung vinner strasse liegen 2 alte reifen

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 13:14

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Keine Altpapier und Wertstoff Abgabe möglich

Ort 33659 Bielefeld, Fabrikstraße

Es ist am Wertstoffhof Süd keine Altpapier und Wertstoff Abgabe möglich, weil angeblich keine Behälter zur Verfügung stehen. Was eine Fehlplanung nach den Streik Tagen.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 15:15

Guten Tag, wir haben vom Umweltbetrieb (UWB) folgende Rückmeldung erhalten: "Am Freitag, 14.02. sind auf dem Wertstoffhof Süd vermutlich in Folge eines Stromausfalls gleichzeitig zwei Presscontainer für die Entgegennahme von Altpapier kaputt gegangen. Ein weiterer Presscontainer war bereits vorher auf dem Wertstoffhof Mitte ausgefallen. Als Ersatz sind zunächst offene Container aufgestellt worden. Noch am gleichen Tag wurde versucht zwei Presscontainer von einem privaten Entsorger anzumieten und die Werkstatt angewiesen, die Reparatur vor allen anderen Arbeiten vorzuziehen. Zusätzliche Ersatzpresscontainer standen dem UWB nicht zur Verfügung. In den offenen Containern wird – insbesondere die Kartonage - nicht verpresst, so dass insgesamt nur geringere Kapazitäten vorhanden sind. In dieser Situation wurden lediglich größere, insbesondere gewerbliche, Anlieferungen auf die anderen Wertstoffhöfe verwiesen bzw. um erneute Anlieferung zu einem späteren Zeitpunkt gebeten. Durch die Streiknachfuhr waren leider auch keine zusätzlichen Transporte der offenen Container möglich. Die Mietpresscontainer sind für den 18.02. avisiert, so dass Papier dann auch auf dem Wertstoffhof Süd wieder uneingeschränkt angenommen werden kann. Wir bedauern diese zusätzliche Beeinträchtigung." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 13:04

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Streusalz Theeser Heide

Ort 33739 Bielefeld, Theeser Heide
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox3 Bilder

Auf den Bürgersteigen der Häuser Theeser Heide 13 + 15 (z.T. auch vor dem Haus Nr.7) werden täglich Mengen von Streusalz verteilt. Auch bei Sonnenschein und Plus Graden. Unser Hund hat sich vor Tagen dabei die Pfoten verletzt. Seitdem benutzen wir nur noch die Strasse als Gehweg. Ist Salzstreuen,im Sinne der Umwelt nicht verboten ? Mit freundlichen Grüßen

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 20. Februar um 16:23

Guten Tag, das Fachamt (Bezirksamt Jöllenbeck) teilt uns Folgendes mit: "Die Eigentümer wurden angeschrieben und über die zu verwenden Streumittel informiert." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 13:06

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Illegale Müllentsorgung

Ort 33649 Bielefeld, A 33
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Es sieht aus wie die Füllung eines Oberbett. Von der Gütersloher Straße in die Heidekamp Str. einbiegen. Vor der Autobahnbrücke links in die Zufahrt. In der ersten Kurve geradeaus, den Trampelpfad parallel zur Autobahn ca.50m

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 12:33

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Freilaufende Hunde

Ort 33607 Bielefeld, Ravensberger Straße

Guten Tag, Im Bereich der Parkanlage Ravensberger Straße lassen immer mehr Hundebesitzer ihre Hunde frei laufen. Bei höflicher Anfrage ob die Person ihren Hund anleinen könnte bekommt man nicht selten eine nicht gerade freundliche Antwort. Es gibt aber auch Ausnahmen, aber die sind sehr selten. Es wäre nett wenn das Ordnungsamt hier öfter mal regelmäßig kontrollieren könnte . Danke

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 4. März um 09:17

Guten Tag, der kommunale Ordnungsdienst wurde beauftragt hier Kontrollen durchzuführen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 12:42

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Verhältnis Parkfläche

Ort 33611 Bielefeld, Westerfeldstraße

Sehr geehrte Stadt Bielefeld, in der Westerfeldstr. 35-37 entsteht aktuell in 3 Gebäuden ein Wohn-/ Geschäfts- und Bürogebäude. Damalig wurden die Gebäude durch das Land NRW mit wenigen MitarbeiterInnen genutzt. Durch die Nutzungsänderung und den Neubau von Arztpraxen sowie Wohnungen würde ich Sie bitten, die Parkflächensituation hinsichtlich ausreichender Anzahl der Parkplätze und somit der Erlaubnis zum betreiben der Praxen und Wohnräume zu überprüfen. Seit Beginn des Wohn- und Praxisbetriebs sind die Straßen dermaßen überfüllt, dass es für die Anwohner dort kaum noch möglich ist eine freie Parkfläche zu finden. Vielen Dank.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 16:49

Guten Tag, das Fachamt () teilt uns Folgendes mit: "Guten Tag, Hinweise zu baurechtlichen Mängeln auf Privatgrundstücken können im Rahmen des Mängelmelders leider nicht bearbeitet werden, da diese Mängel von Dritten abzustellen sind. Bitte wenden Sie sich bei Hinweisen auf baurechtliche Mängel auf Privatgrundstücken unter Angabe Ihrer Personalien an die Bauberatung der Stadt Bielefeld bauberatung@bielefeld.de. Bitte nennen Sie uns Ihre Kontaktdaten. (Name, Anschrift, Telefonnummer für evtl. Nachfragen) Anonyme Anzeigen können leider nicht bearbeitet werden. Natürlich können Sie auch vermerken, dass Ihre Anzeige vertraulich behandelt wird. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 12:07

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Nichtbeachtung des absoluten Halteverbots

Ort 33611 Bielefeld, Westerfeldstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Bei der Anfahrt der Westerfeldstr. Über die Apfelstraße gegenüber Bäckerei Bürenkemper wird selten das absolute Halteverbot eingehalten. Es entstehen immer wieder gefährliche Situationen bei der Einfahrt der Straße. Eine „Zick-Zack-Linke“/ Sperrfläche wäre in diesem Fall hilfreich, um die Parksituation offensichtlicher darzustellen.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 21. Februar um 13:41

Guten Tag, das Amt für Verkehr teilt folgende mit: "Das Verkehrszeichen 299 („ Zickzacklinie“) verlängert, verkürzt oder verdeutlicht ein gesetzliches Haltverbot, enthält aber keine eigenständige Regelung. Ein gesetzliches Haltverbot im Bereich der Ampel besteht durch die durchgezogene Linie in der Fahrbahnmitte, welche keinen Platz für parkende Fahrzeuge lässt. In Verlängerung ist das Haltverbot entsprechend der Straßenverkehrsordnung hinreichend und gut sichtbar beschildert. Weitere Markierungen sind nicht vorgesehen." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 17. Februar um 12:51

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Mitteilung. Bezugnehmend auf die Parksituation haben wir Ihre Meldung zur Kenntnisnahme an den Verkehrsüberwachungsdienst weitergeleitet. Bitte beachten Sie: Damit ein gemeldete Parkverstoß weiterverfolgt werden kann, muss die nachträgliche Anzeige eines Parkverstoßes genaue Angaben zum Fahrzeug (Fabrikat, Typ, Farbe, Kennzeichen) und zum Parkverstoß (genaue Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) enthalten. Außerdem muss der Meldende bereit sein, als Zeuge auszusagen. Sie haben die Möglichkeit, den Parkverstoß online zu melden. Bitte nutzen Sie diesen Link: <https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/103364/show...>. Zu Ihrem Vorschlag eines Halteverbotsschild oder einer Sperrfläche an der Stelle, haben wir Ihre Nachricht an das Amt für Verkehr zu Prüfung der Notwendigkeit weitergegeben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

zum Seitenanfang