Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 13489 Meldungen
  • Bewertungen 7470 Bewertungen

4163 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Hundekot auf dem ganzen Fußweg

Ort 33729 Bielefeld, Braker Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox2 Bilder

... man kann der Sch... gar nicht ausweichen...!

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 24. Februar um 09:44

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet, welches die bezeichnete Stelle vor Ort begutachten wird und gegebenenfalls den Eigentümer/ die Eigentümerin zur Reinigung auffordert. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 24. Februar um 09:39

Guten Tag, das Fachamt (Umweltbetrieb) teilt uns mit, dass die Reinigungspflicht in diesem Bereich den Anliegern obliegt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 21. Februar um 17:55

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Mülleimer aufstellen

Ort 33739 Bielefeld, Waldstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Wir haben heute am Waldrand der unteren Waldstr ab Hs-Nr. 37 Müll (Plastik, Flaschen etc.) gesammelt. Leider gehörten zu den "Fundstücken" auch rosafarbene, gefüllte Hundekotbeutel, die u. a. direkt unter dem Hinweisschild zum Verhalten im Wald "abgeworfen" wurden. Kann hier bitte ein Mülleimer und gerne auch ein Hundekotbeutelspender aufgestellt werden? Es gibt zwei ! Mülleimer auf dem Spielplatz, aber warum sollten Hundehalter*innen den Spielplatz überqueren um diese Mülleimer zu erreichen?

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 21. Februar um 17:42

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Grundsätzlich werden vom Umweltbetrieb Papierkörbe lediglich auf öffentlichen Plätzen, in den Fußgängerzonen, an stark frequentierten Bushaltestellen und in öffentlichen Grünanlagen aufgestellt. Wir haben Ihre Meldung an das zuständige Fachamt weitergeleitet, welches überprüft, ob an der angegebenen Stelle ein zusätzlicher Müllbehälter aufgestellt werden kann. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass jeder zusätzliche Mülleimer den regelmäßigen Aufwand erhöht, weil zu Recht erwartet wird, dass der Mülleimer regelmäßig mindestens einmal die Woche geleert wird. Hinzu kommt, dass erfahrungsgemäß auch trotz aufgestellter Behälter einiger Unrat daneben geworfen wird und das Angebot zur Abfallentledigung in der Regel auch dazu genutzt wird, verbotenerweise privaten Hausmüll darüber zu entsorgen. Bezüglich der Hundekotbeutelspender können wir Ihnen folgende Rückmeldung geben: Die Aufstellung eines zusätzlichen Hundekotbeutelspenders stellt grundsätzlich eine freiwillige, zusätzliche Dienstleistung außerhalb der Regelpflege dar. Jeder einzelne Spender muss darüber hinaus regelmäßig mit Tüten aufgefüllt werden. Bereits heute sorgen vielerorts benutzte Beutel für ein erhöhtes Müllaufkommen in den Anlagen. Dies bedeutet einen zusätzlichen Arbeitsaufwand für unsere Gärtnerinnen und Gärtner. Der Umweltbetrieb wird Ihren Hinweis sorgfältig prüfen und ggf. weitere Schritte veranlassen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Baustellenschild fehlt + Gerüst mangelhaft

Ort 33719 Bielefeld, Am Büscherhof

Für die Baustelle ist kein Baustellenschild aufgehangen worden und auch das Gerüst ist nicht abgenommen worden und weist diverse sicherheitstechnische Mängel auf, sodass von dem Gerüst jeder Zeit einer abstürzen kann. Man mag da garnicht hinschauen, wenn die Handwerker dort am Arbeiten sind. Die Baustelle sollte vorerst still gelegt und die Mängel ordnungsgemäß behoben werden. *** Die Ortsangabe (Straße/Ort) wurde aus Datenschutzgründen verändert und entspricht damit nicht der tatsächlich gemeldeten Adresse. ***

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 21. Februar um 17:38

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 21. Februar um 17:35

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Die zuständige Stelle wird sich Ihrer Meldung annehmen. Da es sich in diesem Fall um eine akute Gefährdung handelt, möchte ich Sie bitten Meldungen dieser Art zukünftig telefonisch über die 0521 51-0 abzugeben. Nur so ist eine sofortige Reaktion möglich. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Fahrrad schon mehrere Jahre hier angeschlossen

Ort 33602 Bielefeld, Marktstraße

Marktstraße - vor Haustür Nr. 42 steht schon ewig ein defektes Rad angeschlossen an der Laterne. Ab und an fällt es hin, wird von irgendwem wieder aufrecht gestellt. Wenn es fällt, ist die Chance gegeben, dass Autos beschädigt werden. Mehr und mehr gehen Dinge defekt an dem guten Stück.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 21. Februar um 17:14

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben Ihre Nachricht an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass eine sofortige Entfernung von Fahrrädern im öffentlichen Verkehrsraum in der Regel nur möglich ist, wenn es sich bei diesen eindeutig um Abfall handelt. Diese Prüfung wird zeitnah vorgenommen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Herrenloses Fahrrad

Ort 33613 Bielefeld, Ernst-Rein-Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Hallo, Auf der Ernst-Rein-Straße zwischen Nr. 19 und 21 steht seit ca 3 Wochen ein abgeschlossenes Fahrrad. Angeblich gehört es niemandem aus der Nachbarschaft, daher gehe ich davon aus das Rad wurde gestohlen und zwischenzeitlich versteckt um es später wieder abzuholen. So prüfen Diebe ja gerne Kb das Rad mit GPS verfolgt werden kann. Gerne mal seitens ordnungsamt überprüfen. Das Rad steht etwas versteckt zwischen Trafo und Gebüsch.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 21. Februar um 17:12

Guten Tag, vielen Dank für die Mitteilung zu dem Fahrrad. Für die Überprüfung, ob es sich eventuell um ein gestohlenes Fahrrad handelt, ist die Polizei, Tel. +49 521 545-0, zuständig. Unter Angabe der Rahmennummer kann dort geprüft werden, ob das Rad als gestohlen gemeldet wurde. Es besteht zudem die Möglichkeit das Fahrrad offiziell als Fundsache zu melden. Details dazu finden Sie unter folgendem Link: <https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/957273/show...> Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Herrenloses Fahrrad

Ort 33613 Bielefeld, Ernst-Rein-Straße

Vermutlich mal gestohlen und abgeschlossen versteckt, damit man es bald mitnehmen kann. Steht seit 3 Wochen Tag und mach auf der Flurstücksgrenze Ernst-Rein Str 19 und dem Perthes Haus. Anliegenden Häusern ist das Fahrrad nicht bekannt.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 21. Februar um 17:10

Guten Tag, vielen Dank für die Mitteilung zu dem Fahrrad. Für die Überprüfung, ob es sich eventuell um ein gestohlenes Fahrrad handelt, ist die Polizei, Tel. +49 521 545-0, zuständig. Unter Angabe der Rahmennummer kann dort geprüft werden, ob das Rad als gestohlen gemeldet wurde. Es besteht zudem die Möglichkeit das Fahrrad offiziell als Fundsache zu melden. Details dazu finden Sie unter folgendem Link: <https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/957273/show...> Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Vekehr+Lärm Ernst-Rein-Straße

Ort 33613 Bielefeld, Ernst-Rein-Straße

Hallo, als Anwohner der Ernst-Rein-Straße muss ich leider feststellen, dass getroffenen Maßnahmen nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sind. Der Poller an Hausnummer 26 bringt mittlerweile nichts mehr, da viele Autofahrer kurz dahinter wieder auf den Bürgersteig drauf fahren und dann mit Vollgas Richtung Moschee fahren. Es ist leider sehr traurig, dass seit über einem Jahr dieses Problem existiert und man das Gefühl hat man möchte hier nicht wirklich durchgreifen. Städtisches leben und den dadurch verbundenen Lärm hin oder her, ich kenne leider keine Straße in den umliegenden Viertel die so massiv unter Stau, Lärm und Verstöße leidet. Und das andere Anwohner mehrmals anrufen oder schreiben, sollte eigentlich ein Signal sein.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 24. Februar um 10:04

Guten Tag, das Fachamt (Amt für Verkehr) teilt uns Folgendes mit: "Die Arbeiten in der Sudbrackstraße stehen kurz vor dem Abschluss. Die Asphaltarbeiten sollen in der ersten Märzwoche 2025 ausgeführt werden. Voraussichtlich Anfang der zweiten Märzwoche 2025 soll die Sudbrackstraße dann wieder für den Verkehr frei gegeben werden." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 24. Februar um 09:13

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Bezüglich der Umleitung aufgrund der gesperrten Sudbrackstraße leiten wir Ihre Meldung zur Überprüfung der Situation an das Amt für Verkehr weiter. Für die Ahndung von Verstößen durch den fließenden Verkehr ist die Polizei zuständig. Bitte wenden Sie sich dafür dorthin. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Tablettenfund

Ort 33739 Bielefeld, Ellerbusch
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Tablettenfund

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 21. Februar um 15:21

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Mitteilung. Wir haben Ihre Meldung an den Umweltbetrieb weitergeleitet. Dieser Mülleimerstandort ist dem Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld bekannt. Hier erfolgt die regelmäßige Leerung und Reinigung durch die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Dornenbusch ragt aufs Grundstück

Ort 33729 Bielefeld, Spiekeroogstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox2 Bilder

Sehr geehrte Damen und Herren, da von Ihrer Seite die Dornenbüsche durch meinen Zaun wachsen, würde ich Sie bitten diese komplett zu entfernen. Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 24. März um 12:01

Guten Tag, das Fachamt (Umweltbetrieb) teilt uns Folgendes mit: "Wie auf dem Bild ersichtlich handelt es sich hier um eine vernachlässigte Ecke die schon seit längerem von beiden Seiten nicht mehr ordnungsgemäß gepflegt wurde." Aufgrund der Schutzfristen gemäß Landschaftsgesetz NW dürfen wir in der Zeit 01.03. bis 30.09. keine Rodungsarbeiten durchführen (Schutz der Brut- und Setzzeiten der Vögel und Kleinsäuger). Wir würden den Brombeerstreifen im kommenden Herbst mit dem Bagger roden, den Boden austauschen und die Fläche zukünftig regelmäßig mähen." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 21. Februar um 15:10

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Anhänger

Ort 33605 Bielefeld, Detmolder Straße

Hallo guten Tag Detmolder Str. Stieghorst Gegenüber dem Ärztehaus Anhänger schräg auf dem Parkstreifen gestellt. Deichsel ragt auf den Bürgersteig. Erhöhte Unfallgefahr. Mfg

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 21. Februar um 12:07

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Mitteilung. Wir haben Ihre Meldung an den Verkehrsüberwachungsdienst weitergeleitet. Bitte beachten Sie: Damit der gemeldete Parkverstoß weiterverfolgt werden kann, muss die nachträgliche Anzeige eines Parkverstoßes genaue Angaben zum Fahrzeug (Fabrikat, Typ, Farbe, Kennzeichen) und zum Parkverstoß (genaue Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) enthalten. Außerdem muss der Meldende bereit sein, als Zeuge auszusagen. Sie haben die Möglichkeit, den Parkverstoß online zu melden. Bitte nutzen Sie diesen Link: <https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/103364/show...>. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

zum Seitenanfang