Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 13605 Meldungen
  • Bewertungen 7537 Bewertungen

4229 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Werbeanlage verdeckt Sicht

Ort 33611 Bielefeld, Schildescher Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Sehr geehrte Damen und Herren, die Werbeanlage an der Brüggemannstraße (Höhe HausNe.9) verdeckt die Sicht vom Grundstück der Kita auf Fußgänger und Radfahrer. Das war vorher schon kritisch. Seit an der Brüggemannstraße die neue Kita entstanden ist, hat der Zu- und Abgangsverkehr allerdings sehr stark zugenommen. Vor allem zu den Zeiten, wenn auch Schulkinder eigenständig oder in Begleitung unterwegs sind. Das ist der bisher sicherste Schulweg von der Grundschule Sudbrackschule ins Lehmstichquartier für radfahrende Kinder. Die Werbeanlage sollte zur Erhöhung der Sicherheit von Radfahrern allgemein und Kindern insbesondere, entfernt werden. Mit freundlichen Grüßen

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 5. März um 09:21

Guten Tag, das Bauamt teilt folgendes mit: "Die beschriebene Werbeanlage an der Brüggemannstraße genießt Bestandsschutz. Ein bauordnungsrechtliches Einschreiten ist daher nicht geboten." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 15:52

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Abfälle im Grünbereich Endhaltestelle Schildesche An der Reegt

Ort 33611 Bielefeld, An der Reegt
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox2 Bilder

Im Grünbereich an der Busausfahrt der Endhaltestelle Schildesche hat sich wieder reichlich Müll -wie Getränkedosen/-kartons, Verpackungen etc.- angesammelt. Eben insbesondere im Grünbereich zum Rand des Seniorenstifts hin. Aber auch im Grünbereich zwischen Stadtbahntunnelausfahrt zur Endhaltestelle Schildesche und dem Fußweg von der Endhaltestelle zur Turnhalle Gesamtschule (Treppenaufgang) hat sich reichlich Abfall angesammelt, der seit Monaten nicht entfernt wurde. An diesem Weg von der Straße An der Reegt zur Martin Niemöller Gesamtschule fehlen einfach 1-2 Abfalleimer. Zumindest ein großer Abfalleimer am Anfang bei dem Stromverteilerkasten. Ansonsten werden die Schüler/-innen der Gesamtschule weiterhin ihren Abfall im Grünbereich entsorgen.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 15:44

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Grundsätzlich werden vom Umweltbetrieb Papierkörbe lediglich auf öffentlichen Plätzen, in den Fußgängerzonen, an stark frequentierten Bushaltestellen und in öffentlichen Grünanlagen aufgestellt. Wir haben Ihre Meldung an das zuständige Fachamt weitergeleitet, welches überprüft, ob an der angegebenen Stelle ein zusätzlicher Müllbehälter aufgestellt werden kann. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass jeder zusätzliche Mülleimer den regelmäßigen Aufwand erhöht, weil zu Recht erwartet wird, dass der Mülleimer regelmäßig mindestens einmal die Woche geleert wird. Hinzu kommt, dass erfahrungsgemäß auch trotz aufgestellter Behälter einiger Unrat daneben geworfen wird und das Angebot zur Abfallentledigung in der Regel auch dazu genutzt wird, verbotenerweise privaten Hausmüll darüber zu entsorgen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Wilbrandstraße, kleine Howe, Angelstraße sind mit dem Fahrrad und PKW nicht mehr sicher befahrbar

Ort 33604 Bielefeld, Wilbrandstraße

Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Amt für Verkehr der Stadt Bielefeld, die Wilbrandstraße, Kleine Howe und Angelstraße sind alles andere als in einem verkehrssicheren Zustand. Als Anwohner ist es mittlerweile nicht mehr nur ein optisches Ärgernis sondern auch ein verkehrssicherheitsrelevantes Problem. Deswegen möchte ich Sie fragen, wann Sie einplanen diese Straßenzüge zu sanieren oder zumindest oberflächlich wieder so herzustellen, dass die Verkehrssicherungspflicht Ihrerseits eingehalten werden kann. Selbst die Polizei hat mir gegenüber mündlich bestätigt, dass der Zustand nicht mehr haltbar ist... Bitte setzen Sie sich als Verwaltung dafür ein, dass eine Sanierung möglich gemacht wird. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. VG Ein Anwohner aus dem Bielefelder Osten

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 27. Februar um 08:39

Guten Tag, das Fachamt (Amt für Verkehr) teilt uns Folgendes mit: "Die vorgenannten Straßen sind in einem sehr schlechten Zustand. In der Angelstraße laufen derzeit die Planungen, so dass die Straße im Sommer dieses Jahres saniert werden kann. Anschließend sollen die Kleine Howe und die Wilbrandstraße folgen, sollten hierfür noch Mittel zur Verfügung stehen." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 14:11

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Übervolle Glascontainer

Ort 33607 Bielefeld, Teutoburger Straße

Auch diese Glascontainer sind schon wieder komplett überfüllt und es sammelt sich Altglas davor.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 13:51

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese zuständigkeitshalber an PreZero weitergeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Glascontainer übervoll plus Flaschen davor

Ort 33602 Bielefeld, Luisenstraße

Mal wieder sind die Container überfüllt und andere schaffen es nicht ihr Altglas wieder mitzunehmen.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 13:48

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese zuständigkeitshalber an PreZero weitergeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Parken von nicht verkehrstüchtigem Anhänger

Ort 33611 Bielefeld, Schildheide
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox4 Bilder

Gegenüber vom *** (die konkreten Angaben (z. B. Name, Adresse, Kennzeichen...) wurden aufgrund von datenschutzrelevanten Inhalten für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht) *** stehen seit langer Zeit zwei Anhänger auf dem Parkstreifen. Einer davon ist nicht verkehrstüchtig ( siehe Bllder). Ab und zu wird ein Hänger abgeholt und kurz darauf wieder abgestellt. Der nicht verkehrstüchtige wird nicht bewegt. Es sind keine Anwohner, die hier in einer verkehrsberuhigten Straße die Hänger dauerhaft abstellen. Die Hänger nehmen Anwohnern und Besuchern dauerhaft Parkraum.

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 26. Februar um 13:46

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 13:43

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Der öffentliche Parkraum steht laut Straßenverkehrsordnung allen Verkehrsteilnehmern zeitlich unbegrenzt zur Verfügung, solange das Parken dort nicht durch Markierungen/Beschilderung eingeschränkt oder verboten ist. Anhänger jeglicher Art dürfen ohne angekoppeltes Zugfahrzeug maximal für 14 Tage im öffentlichen Parkraum abgestellt werden. Werden diese zwischenzeitlich bewegt, gilt die 14-Tagesfrist erneut. Wir haben Ihre Meldung an den Verkehrsüberwachungsdienst weitergeleitet, welcher die gemeldeten Anhänger im Rahmen der dortigen Kapazitäten überwacht. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Schaukel Spielplatz Ellerbusch

Ort 33739 Bielefeld, Ellerbusch

Leider gibt es auf diesem Spielplatz keine Schaukel für Kleinkinder. Die anderen sind so groß, dass ein Kleinkind nach vorne rausfallen oder nach hinten durchrutschen würde. Könnte nicht ein Sitz für kleine Kinder getauscht werden? Es gibt auf dem Spielplatz am Bahndamm ein Schaukel für Kleinkinder. Dort fühlt man sich aber eher wie auf einem Hundefreilaufplatz.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 14:54

Guten Tag, der Bedarf für eine Kleinkinderschaukel wird durch die zuständige Stelle geprüft. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 13:38

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Gullis voll

Ort 33649 Bielefeld, Gütersloher Straße

Scheint verstopft und auch abgesunksn

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 11:58

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Instandsetzung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Sehr viele Scherben auf Fuß/Radweg

Ort 33619 Bielefeld, Wertherstraße

Auf dem Fuß- und Radweg parallel zur Wertherstraße liegen wirklich sehr sehr viele Glasscherben. Nicht nur auf dem Weg, sondern teilweise auch im Gras. Dadurch ist ein Passieren der Stelle selbst durch Ausweichen auf die Wiese nicht gefahrlos möglich. Bitte beseitigen Sie die Gefahrenquelle so bald wie möglich. Danke!

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 11:50

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Umweltbetrieb wird die Verunreinigung begutachten und diese kurzfristig beheben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Paket Steinwolle hinter Trafohäuschen

Ort 33739 Bielefeld, Kamphönerweg

Weiterer Müll an Bushaltestelle Rachheide, Eickumer Straße, Fahrtrichtung Jöllenbeck.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 11:17

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Bezugnehmend auf den Müll am Kamphönerweg wird sich das zuständige Fachamt so schnell wie möglich um die Entsorgung kümmern. Die Meldung zum Müll hinter der Haltestelle haben wir an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Bitte berücksichtigen Sie: Da sich das betroffene Grundstück in Privatbesitz befindet darf die Stadt Bielefeld nur in eng begrenzten Ausnahmefällen tätig werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

zum Seitenanfang