Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 13872 Meldungen
  • Bewertungen 7736 Bewertungen

4361 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Gehweg neu Schottern

Ort 33729 Bielefeld, Klippenweg

Ist nur eine Idee vielleicht kann man die ja umsetzen Kann man den geschottern Gehweg vom klippenweg bis zur Baustelle wo die Treppe ist neu Schottern um gestalten also das wieder begradigt wird weil der Schotter liegt schon lose auf dem Gehweg vielleicht könnt ihr dort ja was machen und diese Idee um setzen wäre nett vielleicht ist dort durch Regen Fälle auch was unter spült am Schotter Untergrund bitte weiter bearbeiten das ist der Weg vom klippenweg aus bis zum Spielplatz Staudenweg

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 9 Std

Guten Tag, der Umweltbetrieb teilt folgendes mit: "Die Grünunterhaltung führt Wegebaumaßnahmen grundsätzlich so durch, wie sie aus fachlicher Sicht zur dauerhaften Gewährleistung der Verkehrssicherheit erforderlich sind. Die Baumaßnahme der Wegeverbindung (Treppe) vom Staudenweg in dem Grünzug "7 Teiche" ist inzwischen abgeschlossen." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 14. April um 16:43

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Altkleidercontainer

Ort 33659 Bielefeld, Am Waldbad
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Die Altkleidercontainer sind ausgeräumt worden und alles liegt verteilt davor.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. April um 16:14

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Müll im Wald

Ort 33619 Bielefeld, Wertherstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

In einer Action Tüte hat jemand eine große Menge Müll entladen, direkt im Wald.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. April um 13:28

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Bitte berücksichtigen Sie: Da sich das betroffene Grundstück in Privatbesitz befindet, darf die Stadt Bielefeld nur in eng begrenzten Ausnahmefällen tätig werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Uchteweg, Sennestadt

Ort 33689 Bielefeld, Uchteweg

Am Ende des Uchtewegs lagerten jahrelang private Baumaterialen auf öffentlicher Fläche. Nun ist dort mit Absperrbarken ein sogenannter Privatparkplatz auf dem öffentlichen Grund geschaffen worden. Diese rotweissen Absperrungen auf öffentlicher Straße dienen der Reservierung als Parkplatzes für einen privaten Gartenbau LKW und ragen zudem gefährlich in den angrenzenden Fuß und Radweg.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 25. April um 09:46

Guten Tag, das Fachamt (Amt für Verkehr) teilt uns Folgendes mit: "Vor Ort konnte lediglich eine Absperrung eines Parkplatzes auf privatem Grund festgestellt werden." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 11. April um 13:03

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Schlagloch Unstrutweg vor Haus Nr.9, zugeparkter Grünstreifen incl Fussweg

Ort 33689 Bielefeld, Unstrutweg

Das bereits mehrfach geflickte Schlagloch am Unstrutweg auf Höhe des Hauses Nr.9 ist wieder kaputt und führt zu Steinschlag beim überfahren. Desweiteren parken ständig PKWs in der Verbindung vom Unstrutweg zum Saaleweg auf dem Grünstreifen und Fußweg, an der Engstelle zwischen Unstrutweg 18 und Saaleweg 15, am Zugang zum Bullerbachtal. Der Fuß-/ Radweg oberhalb vorm Eingang zum Bullerbachtal kann somit nicht genutzt werden, weder als Fußgänger noch als Radfahrer. Teilweise stehen die PKWs dort Tag und Nacht. Gibt es die Möglichkeit der Findlingssetzung oder Poller?

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 28. April um 14:43

Guten Tag, das Fachamt (Amt für Verkehr) teilt uns Folgendes mit: "vielen Dank für den Hinweis. Bei der Straße vom Unstrutweg zum Saaleweg handelt es sich um eine Durchgangsverbindung beider Straßen, in der aufgrund der geringen Breite ein gesetzliches Haltverbot besteht. Der Verkehrsüberwachungsdienst wurde gebeten, dort vermehrt zu kontrollieren und ggfs. zu verwarnen. Poller oder Findlinge gelten als Verkehrshindernisse und dürfen aufgrund eines Erlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen nicht zur Durchfahrtsverhinderung aufgestellt werden." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 16. April um 10:42

Guten Tag, das Fachamt (Umweltbetrieb) teilt uns Folgendes mit: "An schützenswerten Stellen werden Poller oder Sandsteinblöcke gesetzt." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 11. April um 16:46

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht zum Schlagloch. Der Umweltbetrieb wird den Schaden begutachten und diesen kurzfristig beheben. Sollte es sich nach Prüfung um einen größeren Schaden handeln und/oder sich die Bearbeitung verzögern, informieren wir erneut. Ihren Vorschlag zum Setzen eines Pollers/Findlings haben wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Da es sich hierbei nicht um einen Mangel, sondern um einen Änderungsvorschlag handelt, werden wir den Sachverhalt über diesen Mängelmelder nicht weiterverfolgen. Sofern Sie Ihre Kontaktdaten angegeben haben, haben wir diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Für Rückfragen zum Sachverhalt stehen wir Ihnen montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter 0521 51-0 zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Rückfragen immer an, dass es um eine Meldung im Beteiligungsportal geht und halten den Betreff dieser Meldung bereit. Ihre Mitteilung zu den Falschparkern haben wir zur Kenntnisnahme an den Verkehrsüberwachungsdienst weitergeleitet. Bitte beachten Sie: Damit der gemeldete Parkverstoß weiterverfolgt werden kann, muss die nachträgliche Anzeige eines Parkverstoßes genaue Angaben zum Fahrzeug (Fabrikat, Typ, Farbe, Kennzeichen) und zum Parkverstoß (genaue Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) enthalten. Außerdem muss der Meldende bereit sein, als Zeuge auszusagen. Sie haben die Möglichkeit, den Parkverstoß online zu melden. Bitte nutzen Sie diesen Link: <https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/103364/show...>. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Sperrmüll

Ort 33689 Bielefeld, Senner Hellweg

Der Sperrmüll liegt hier schon ewig ... *** Die Fotos, die der Meldung angehängt wurden, sind aufgrund von datenschutzrelevanten Inhalten für die Öffentlichkeit entfernt worden***

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 11. April um 12:19

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. April um 12:16

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Metallspieße an Bäumen

Ort 33602 Bielefeld, Bahnhofstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Guten Tag, gesehen Höhe Bahnhofstr. 11/13: Auf (städtischen?) Bäumen wurden Spieße angebracht (beim Heranscrollen zu erkennen). Hat das seine Richtigkeit? Sollen Vögel davon abgehalten werden, die von Natur gegebenen Plätze zum Niederlassen aufzusuchen? Das wäre wirklich sehr traurig. Außerdem könnten diese scharfen Metallteile mit der Zeit herunterfallen, was eine große Verletzungsgefahr mit sich bringen würde. Es wäre schön, wenn einmal geprüft werden könnte, ob diese Baumverschandelung ihre Richtigkeit hat. Vielen Dank.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 14. April um 12:15

Guten Tag, die Grünflächenverwaltung des Umweltbetriebes teilt folgendes mit: "Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihren aufmerksamen Hinweis zu den Spießen an den Bäumen in der Bahnhofstraße 11/13. Die Vorrichtungen wurden vom städtischen Umweltbetrieb angebracht, um einer starken Ansammlung von Tauben an dieser Stellen entgegenzuwirken und eine übermäßige Verschmutzung der darunterliegenden Fläche zu vermeiden. Wir verstehen Ihre Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf das natürliche Verhalten der Vögel sowie einer potenziellen Verletzungsgefahr. Die eingesetzten Elemente wurden jedoch so angebracht, dass weder Tiere noch Menschen gefährdet werden. Es handelt sich um eine Maßnahme, wie sie auch in anderen Städten zur Taubenabwehr eingesetzt werden - insbesondere an Bereichen mit wiederkehrenden hygienischen oder baulichen Problemen. Uns ist bewusst, dass Tauben zur städtischen Tierwelt gehören. Ziel ist daher nicht, sie vollständig zu vertreiben, sondern ihr Verhalten in bestimmten Bereichen gezielt zu lenken." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 11. April um 10:25

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Regelmäßig versperren parkende PKW den Geh- und Schulweg

Ort 33615 Bielefeld, Gutenbergstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

In der Gutenbergstraße wurden kürzlich die Parkplätze neu geordnet und markiert, um zwischen der Litfaßsäule und der Grundschule einen sicheren Gehweg zwischen Grundstück und parkenden Autos zu ermöglichen. Durch (falsch) parkende Autos im Bereich der Zufahrt zur Schule wird dieser Gehweg jedoch oft blockiert. Obwohl das Parken im verkehrsberuhigten Bereich bekanntlich nur im markierten Bereich erlaubt ist, wird dies regelmäßig missachtet (siehe Foto im Vordergrund die beiden parkenden Autos). Ist es hier möglich, den Bereich zusätzlich als "Sperrfläche" zu markieren bzw. Pfosten, Steinquader o.ä. aufzustellen, um dies dauerhaft zu unterbinden und den Schulweg sicherer zu machen?

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. April um 12:57

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Da es sich hierbei nicht um einen Mangel, sondern um einen Änderungsvorschlag handelt, werden wir den Sachverhalt über diesen Mängelmelder nicht weiterverfolgen. Sofern Sie Ihre Kontaktdaten angegeben haben, haben wir diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Für Rückfragen zum Sachverhalt stehen wir Ihnen montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter 0521 51-0 zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Rückfragen immer an, dass es um eine Meldung im Beteiligungsportal geht und halten den Betreff dieser Meldung bereit. Darüber hinaus haben wir den Verkehrsüberwachungsdienst über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Defekte Ampel

Ort 33605 Bielefeld, Detmolder Straße

An der Ampelanlage Detmolder Str. / Greifswalder Str. sind die grünen Lichtzeichen für die Fußgänger teilweise defekt.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. April um 10:59

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ihre Meldung wurde an das Amt für Verkehr weitergeleitet. Die Störung wird umgehend behoben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Feuerwehreinfahrt ständig zugeparkt!!!

Ort 33719 Bielefeld, Altenhagener Straße

Die Straße Am Homersen, direkt hinter dem Netto, ist ständig direkt vor dem Feuerwehrdurchfahrt komplett zugeparkt, was auch die komplette Straßenverkehr stört.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 11. April um 09:50

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Mitteilung. Wir haben Ihre Meldung zur Kenntnisnahme an den Verkehrsüberwachungsdienst weitergeleitet. Bitte beachten Sie: Damit der gemeldete Parkverstoß weiterverfolgt werden kann, muss die nachträgliche Anzeige eines Parkverstoßes genaue Angaben zum Fahrzeug (Fabrikat, Typ, Farbe, Kennzeichen) und zum Parkverstoß (genaue Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) enthalten. Außerdem muss der Meldende bereit sein, als Zeuge auszusagen. Sie haben die Möglichkeit, den Parkverstoß online zu melden. Bitte nutzen Sie diesen Link: <https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/103364/show...>. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

zum Seitenanfang