Wie soll das Gelände der Rochdale Kaserne aus Bielefelder Sicht künftig gestaltet werden? Unter dieser Fragestellung hat die Stadt Bielefeld mehrere Planungsbüros in einem städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb Entwürfe für das Areal erarbeiten lassen. Der inzwischen entstandene Rahmenplan Rochdale beinhaltet die Nachnutzungsziele der ehemaligen Kaserne und bildet nun die Grundlage für die Grundstückswertermittlung durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
An dieser Stelle ist Ihre Mithilfe gefragt: Teilen Sie uns auf der unten stehenden Karte Ihre Meinung und Ihre Hinweise zur Rahmenplanung zur Neugestaltung des Rochdale-Geländes mit! In der linken Leiste unter dem Reiter "Informationen" haben Sie die Möglichkeit, das Gesamtkonzept zur Rahmenplanung sowie den Entwurf selbst herunterzuladen.
Auf der unten dargestellten Karte sehen Sie das Rahmenkonzept, eingebettet in das Bielefelder Stadtgebiet. Dort können Sie über "Ihre Meldung" die Stelle, zu der Sie eine Anregung oder eine Frage haben, verorten. Zusätzlich können Sie die Beiträge anderer Nutzer*innen zustimmend oder ablehnend bewerten oder kommentieren. Nach Abschluss der Befragung wertet die Stadt Bielefeld Ihre Eingaben aus und prüft diese auf Umsetzbarkeit. Anschließend erhalten Sie auf Ihre hier eingereichten Beiträge eine öffentliche Rückmeldung.
Sie möchten mehr über die Rahmenplanung erfahren oder haben Fragen an die Planer*innen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zur Informationsveranstaltung am 21.08.2023.
Den Zuschlag nach dem städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb erhielten die Büros Studio Schultz Granberg GbR und bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh mit ihrer Idee zum „Kreislauf-Quartier Rochdale“. Auf der Grundlage des Wettbewerbsentwurfs wurden die unterschiedlichen fachplanerischen Themen nun konkreter in dem Rahmenplan Rochdale ausgearbeitet. Die Rahmenplanung wurde durch die Bezirksvertretung Mitte, den Stadtentwicklungsausschuss und den Haupt-, Wirtschaftsförderungs- und Beteiligungsausschuss beschlossen. Die dazugehörige Beschlussvorlage mit einer kurzen Beschreibung der Rahmenplanung finden Sie ebenfalls unter dem Reiter "Informationen".
So geht's:
Hinweis:
Um an der Abfrage teilzunehmen, müssen Sie sich nicht im Beteiligungsportal registrieren. Da Sie sich dann anonym beteiligen, erhalten Sie keine Benachrichtigung, wenn ein Kommentar oder eine Antwort zu Ihrer Meldung eingegangen ist. Schauen Sie daher regelmäßig nach, ob es eine Aktualisierung gab. Alternativ können Sie sich gerne im Portal registrieren oder sich mit Ihrem Servicekonto.NRW anmelden. Dann erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt. Ihre Registrierung gilt für alle Beteiligungsmöglichkeiten, die in diesem Portal angeboten werden.
____________________________________________________________________________________________
Übrigens: Sie können sich vor Ort ein eigenes Bild des Rochdale-Geländes machen. Bis zum 31. Oktober ist das Areal montags bis freitags (15 bis 20 Uhr) und samstags (10 bis 20 Uhr) für Besichtigungen geöffnet. Außerdem stehen in diesem Jahr erstmalig ein Beachvolleyballfeld sowie zwei 3x3-Basketballcourts des TSVE Bielefeld zur Verfügung.
Rochdale Kaserne
Lets go to roll
Guten Tag, die vielfache Nennung einer Skatehalle wird zur Kenntnis genommen. Mit dem Projekt des „Community Sports Hangars“ in der ehemaligen großen Werkstatthalle wird eine multifunktional nutzbare überdachte Sportanlage vorgeschlagen, in der auch Skateboard gefahren werden könnte: „Der Block 12 wird zum Zentrum für urbane Sportarten, wie 3X3, BMX, Skaten, Mountainbiking und weitere. Die räumlichen Potenziale der großen Halle werden durch funktionale Raumtrenner und eine Hochebene entfaltet. Der große Hallenraum bleibt so erhalten. Der südliche Teil der Halle wird geöffnet. Es bleibt nur die Überdachung stehen, welche ein jederzeit zugängliches „Urban Sports“-Angebot mit Regenschutz schafft. Die Halle ist eng verknüpft mit Sportangeboten im Park, wie beispielsweise den Flächen vor der Halle und dem Parcours im Ruinengarten. Ein Großteil der Aufbauten in der Halle sollte modular und flexibel auf- und abbaubar sein. Beispielsweise können 3X3-Felder mit relativ geringem Aufwand für andere Veranstaltungen oder Turniere zeitweise rückgebaut oder verlegt werden.“ Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung. Da sich bereits zahlreiche Vorschläge finden, die eine Skatehalle befürworten, werten wir Ihre Meldung als Zustimmung dieses Vorschlags. Sobald der Beteiligungsprozess abgeschlossen ist, werden wir alle eingegangenen Meldungen prüfen. Anschließend werden wir Sie an dieser Stelle öffentlich informieren, inwiefern Ihre Anregung in der weiteren Planung berücksichtigt werden kann. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Wäre ein Traum
Eine Skatehalle für Regentage und den Winter wäre eine große Bereicherung für Bielefeld. Nicht nur für die Jugend, da viele Skater mittlerweile selbst schon erwachsen sind und tlw. sogar mit dem Nachwuchs skaten gehen. Außerdem hätte es auch als touristische Attraktion seinen Reiz.
Alte technische FH wurde geschlossen, wir brauchen wieder mietbare Ateliers für KünstlerInnen
Guten Tag, mit der „BürgerKantine“ und dem „Stadtteilzentrum +“ werden Gebäude und Nutzungen vorgeschlagen, die zukünftig auch für Ateliers und andere kulturelle Zwecke nutzbar wären. Der Standort ist außerdem Mitgliedern des „Ostblock – Kulturhaus Bielefeld e.V.“ u.a. durch die kulturellen Zwischennutzungen bekannt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung. Sobald der Beteiligungsprozess abgeschlossen ist, werden wir alle eingegangenen Meldungen prüfen. Anschließend werden wir Sie an dieser Stelle öffentlich informieren, inwiefern Ihre Anregungen in der weiteren Planung berücksichtigt werden können. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Bitte skatepark/skatehalle bauen
ganz einfach
Ist Skatepark trocken?
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung. Da sich bereits zahlreiche Vorschläge finden, die eine Skatehalle befürworten, werten wir Ihre Meldung als Zustimmung dieses Vorschlags. Sobald der Beteiligungsprozess abgeschlossen ist, werden wir alle eingegangenen Meldungen prüfen. Anschließend werden wir Sie an dieser Stelle öffentlich informieren, inwiefern Ihre Anregung in der weiteren Planung berücksichtigt werden kann. Auch, wenn Sie Ihre Pinnnadel nicht innerhalb des Areals gesetzt haben, gehen wir davon aus, dass sich Ihre Meldung auf das Gelände der Rochdale Kaserne bezieht. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Eine skatehalle für Bielefeld wäre wünschenswert um auch bei schlechtem Wetter dem Sport und Hobby nach zu gehen
Wünschenswert wäre eine Skatehalle, diese würde gerade der Jüngern Community gut da man sich etwas der Kriminalität auf dem Kesselbrink entziehen kann.
Michael Kellersmann
Mail: Michael.Kellersmann@bielefeld.de
Tel: 0521/51-6833