Mängelmelder Stadt Bielefeld

Bielefelder Barriere-Melder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.09.2024 bis -
  • Meldungen 32 Meldungen
  • Kommentare 1 Kommentar
  • Bewertungen 4 Bewertungen

32 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Fußgängerampel

Ort 33739 Bielefeld, Orchideenstraße

Die Fußgängerampel hat kein akustisches oder sensorisches Signal, das ein gefahrenfreies Überqueren für Personen mit Seheinschränkung ermöglicht. Zudem ist die Grünphase sehr kurz, sodass es selbst strammen Schrittes nicht schaffbar ist, die Straße bei Grün zu überqueren.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 15 Std

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anregung zur Ampelschaltung an der Vilsendorfer Str. / Epiphanienweg. Bei Bau dieser Anlage war die Signalisierung über ein akustisches oder taktiles Signal noch nicht standardmäßig enthalten. Dieses wird bei Erneuerung dieser Anlagen nun nach und nach ergänzt. Die Grün-Phase für die Fußgänger*innen entspricht den Vorgaben. Die Grün-Phase muss dabei nicht so lang sein, um die komplette Straße überqueren zu können, da es im Anschluss eine Sicherheitszeit gibt. Diese Sicherheitszeit sorgt dafür, dass Fußgänger*innen den restlichen Weg sicher zurücklegen können, bevor der Kfz-Verkehr Grün bekommt und losfahren darf. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 16. April um 17:19

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung! Wir prüfen diese und leiten sie an die zuständige Stelle weiter. Falls das Problem von der Stadt Bielefeld behoben werden kann, werden sich die Kolleg*innen darum kümmern. Freundliche Grüße Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Ampelanlage

Ort 33739 Bielefeld, Vilsendorfer Straße

Keine der Fußgängerampeln an dieser Kreuzung hat akustische oder sensorische Signale, die das gefahrenfreie Überqueren für Personen mit Sehbeeinträchtigung ermöglicht.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 15 Std

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anregung, die Ampelschaltung an der Vilsendorfer Str. / Blackenfeld / Limbrede zu verbessern. Bei Bau dieser Anlage war die Signalisierung über ein akustisches oder taktiles Signal noch nicht standardmäßig enthalten. Diese werden bei Erneuerung dieser Anlagen nun nach und nach ergänzt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 16. April um 17:19

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung! Wir prüfen diese und leiten sie an die zuständige Stelle weiter. Falls das Problem von der Stadt Bielefeld behoben werden kann, werden sich die Kolleg*innen darum kümmern. Freundliche Grüße Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Einziger Briefkasten im Stadtteil nicht gefahrlos erreichbar

Ort 33699 Bielefeld, Lämershagener Straße

In Lämershagen gibt es einen einzigen Briefkasten an der Gaststätte Deppe, um diesen mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen zu erreichen muss man einen Teil direkt an der befahrenen Lämershagener Straße fahren, da eine direkte Überquerung nur über Treppenstufen möglich ist. Dies gilt auch für den Übergang zum Hermannsweg, der an dieser Stelle theoretisch so gut befestigt ist, dass ein befahren mit Rollstuhl oder Kinderwagen möglich wäre.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 26. März um 16:02

Guten Tag, vielen Dank für Ihren Meldung! Wir prüfen diese und leiten sie an die zuständige Stelle weiter. Falls das Problem von der Stadt Bielefeld behoben werden kann, werden sich die Kolleg*innen darum kümmern. Freundliche Grüße Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Bahnhof Bielefeld Brake

Ort 33729 Bielefeld, Naggertstraße

Keine Aufzug, nur Treppen.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 26. März um 13:48

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung. Da die Deutsche Bahn für Bahnhöfe zuständig ist, haben wir die Meldung dorthin weitergeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Parkplatz vor dem Haus Dorfstraße 34

Ort 33739 Bielefeld, Dorfstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox2 Bilder

ehr geehrte Damen und Herren, ich hatte mich über den Mängelmelder an die Stadtverwaltung gewandt, um auf eine problematische Gegebenheit auf dem Bürgersteig der Dorfstraße hinzuweisen. Den Text und zwei Fotos füge ich bei. Mit der Stellungnahme von dort bin ich nicht zufrieden. Eine Privatanzeige zu machen nutzt mir in diesem Moment gar nichts, wenn ich mit dem Rollstuhl nicht weiter komme. Außerdem ist so eine Anzeige Aufwand und unnötig belastend für mich. Gerade in der heutigen Zeit möchte ich mit anderen Menschen keine Diskussionen oder Streitigkeiten anfangen. Ich möchte, dass die Situation auf dem Bürgersteig so geändert wird, dass es erst gar nicht dazu kommt. Eine Privatanzeige ist eine Zumutung und keine Lösung des Problems. Vielen Dank und freundliche Grüße Frank Stransky Hier mein Text an den Mängelmelder: (Bilder im Anhang) Parkplatz vor Haus Dorfstraße 34 Ort 33739 Bielefeld, Dorfstraße 2 Bilder Wenn die parkenden Autos nicht genau innerhalb der gekennzeichneten Fläche stehen ist der Bürgersteig für Rollstuhl oder Rollator zu eng und man muss auf die Fahrbahn ausweichen. Das mit Kies gefüllte „Beet“, in dem das Verkehrsschild steht ist wegen der Kanten ein zusätzliches Hindernis, das man nicht „überfahren“ kann. Rückmeldungen Zeitpunkt des Erstellens 9. Dezember 2024 Guten Tag, die Situation wurde vom Amt für Verkehr mit dem Verkehrsüberwachungsdienst besprochen. Sie werden das Parken vor Ort verstärkt beobachten und bei Bedarf handeln. Bei akuten Verstößen haben Sie die Möglichkeit, einen Parkverstoß direkt online zu melden. Bitte nutzen Sie diesen Link: <https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/103364/show... >. Bitte beachten Sie: Damit ein gemeldete Parkverstoß weiterverfolgt werden kann, muss die nachträgliche Anzeige eines Parkverstoßes genaue Angaben zum Fahrzeug (Fabrikat, Typ, Farbe, Kennzeichen) und zum Parkverstoß (genaue Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) enthalten. Außerdem muss der Meldende bereit sein, als Zeuge auszusagen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld Zeitpunkt des Erstellens 28. November 2024 Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 25. März um 11:49

Guten Tag Herr Stransky, vielen Dank für Ihre Meldung! Da wir hierzu noch weiterführende Informationen benötigen, werden sich zuständige Kolleg*innen bei Ihnen melden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Veraltete Rampen

Ort 33719 Bielefeld, Lüneburger Straße

Der Zugang zum Park ist hier nur über Treppen möglich. Die vorhandenen Rampen sind für einen Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen viel zu schmal und steil. Außerdem haben sich einige Platten bereits aufgestellt, sodass Kannten entstanden sind.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 17. März um 10:31

Guten Tag, vielen Dank für Ihren Meldung! Wir prüfen diese und leiten sie an die zuständige Stelle weiter. Falls das Problem von der Stadt Bielefeld behoben werden kann, werden sich die Kolleg*innen darum kümmern. Freundliche Grüße Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Falschparker in Straße am Blackenhof

Ort 33739 Bielefeld, Am Blackenhof

seid Tagen wird bei uns ständig von gegenüber liegenden Auto die Straße zugeparkt. Unser Nachbar ist auch Rollstuhlfahrer der oft sehr schlecht aus seiner einfahrt kommt. Ich bitte sie umgehend da was gegen zu unternehmen. Ich möchte ungern die Polizei wegen so etwas anrufen.

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 17. März um 09:57

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 17. März um 09:55

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider ist der Barriere-Melder nicht zum Melden von Parkverstößen vorgesehen. Sie haben allerdings hier die Möglichkeit, den Parkverstoß online zu melden: https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/103364/show... Die angehängten Fotos haben wir aus datenschutzrechtlichen Gründen entfernt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Laterne defekt

Ort 33607 Bielefeld, Auf dem Langen Kampe

Vor dem Haus Auf dem langen Lampe 50 ist das Licht der Laterne defekt.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 10. März um 09:11

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider entspricht Ihr Anliegen nicht den Kriterien für den Barriere-Melder. Folgende Probleme können hier gemeldet werden: - Stufen, Treppen, steile Rampen (wie zum Beispiel eine Treppe beim Bäcker) - Technische Barrieren (wie fehlende Ansagen im Fahrstuhl) - Digitale Barrieren (wie eine barrierefreie Webseite) - Hindernisse bei Veranstaltungen (zum Beispiel fehlende Übersetzer*innen für Gebärdensprache bei Stadtfesten) - Kommunikations-Hindernisse (zum Beispiel fehlende Blindenschrift auf der Speisekarte) Gerne können Sie Ihr Anliegen über den Mängelmelder mitteilen: http://www.bielefeld.de/maengelmelder Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Barriere für Rollstuhl, Kinderwagen etc.

Ort 33613 Bielefeld, Jöllenbecker Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

An dieser Barriere kommt man nicht vorbei, ohne schräg über den "Rasen" zu fahren. Vielleicht wurde sie in Verbindung mit der Grundschule dort mal installiert und hat eigentlich einen Sinn. Ist aber trotzdem auch eine Barriere.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 3. März um 09:22

Guten Tag, danke für Ihren Beitrag! Wir prüfen Ihre Meldung und leiten Sie an die zuständige Stelle weiter. Falls das Problem von der Stadt Bielefeld behoben werden kann, werden sich die Kolleg*innen darum kümmern. Freundliche Grüße Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Ampel Betheleck

Ort 33602 Bielefeld, Gadderbaumer Straße

Bei der großen Kreuzung am Betheleck ist die ampel absolut nicht barrierefrei. Es gibt keinen Pieper, keine Vibrations Taste. Einfach nichts. Es passieren seht viele Unfälle dort, da die Kreuzung sehr unübersichtlich ist und auch sehr viele Menschen mit Behinderungen sie nutzen. Nun sind die Bahnsteige komplett neu gebaut worden und trotzdem wurde an den Ampeln nichts verändert.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 3. März um 09:25

Guten Tag, vielen Dank für die Rückmeldung. Im Zusammenhang mit der Planung der Bikelane an der Artur-Ladebeck-Straße und der Verlängerung in die Gadderbaumer Straße, wird auch die Ampel am Betheleck mit geplant. Anforderungen an die Barrierefreiheit werden hierbei berücksichtigt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 26. Februar um 09:09

Guten Tag, danke für Ihren Beitrag! Wir prüfen Ihre Meldung und leiten Sie an die zuständige Stelle weiter. Falls das Problem von der Stadt Bielefeld behoben werden kann, werden sich die Kolleg*innen darum kümmern. Freundliche Grüße Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Büro für Sozialplanung

Fabian Möller

Telefon 0 521 51-3201

E-Mail: fabian.moeller@bielefeld.de

Informationen

zum Seitenanfang