Bebauungsplan Stadt Bocholt Erneute Beteiligung

Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 7-3, 10. Änderung Edeka Lowick

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 02.05.2025 bis 04.06.2025
  • Stellungnahmen 10 Stellungnahmen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Abgrenzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 7-3, 10. Änderungsplan

Bekanntmachung der Stadt Bocholt

über die erneute Veröffentlichung im Internet und zusätzlich die erneute öffentliche Auslegung im Rahmen

der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 7–3, 10. Änderungsplan für den Bereich des ehemaligen Standortes des EDEKA-Marktes (Gemarkung Lowick; Flur 4; Flurstücke 547, 589 und 590) im Westen, einen Teilbereich der Obstwiese (Gemarkung Lowick; Flur 4; Flurstücke 150 sowie Gemarkung Bocholt; Flur 75; Teilbereich des Flurstücks 459 sowie Flur 77; Teilbereich des Flurstücks 127) im Osten sowie südlich der Werther Straße unter Einbeziehung der Bebauungspläne 7–3 sowie SW 29/1, einschließlich

  • der externen Kompensationsmaßnahme für den Eingriff in Natur und Landschaft auf den Grundstücken Gemarkung Bocholt, Flur 77, Flurstücke 976 und 978;

  • der externen Kompensationsmaßnahme für den Eingriff in Natur und Landschaft auf einer Teilfläche des Grundstücks Gemarkung Lowick, Flur 2, Flurstück 137 sowie

  • der externen Kompensationsmaßnahme für den Eingriff in den Artenschutz auf den Grundstücken Gemarkung Bocholt, Flur 77, Flurstücke 976 und 978

Der Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr beschloss am 19.06.2024 in Kenntnis der Begründung die erneute Veröffentlichung im Internet und zusätzlich die öffentliche Auslegung der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 7–3, 10. Änderungsplan (erneute Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden sowie der sonstigen Träger öffentlicher Belange) für den Bereich des ehemaligen Standortes des EDEKA-Marktes (Gemarkung Lowick; Flur 4; Flurstücke 547, 589 und 590) im Westen, einen Teilbereich der Obstwiese (Gemarkung Lowick; Flur 4; Flurstücke 150 sowie Gemarkung Bocholt; Flur 75; Teilbereich des Flurstücks 459 sowie Flur 77; Teilbereich des Flurstücks 127) im Osten sowie südlich der Werther Straße unter Einbeziehung der Bebauungspläne 7–3 sowie SW 29/1, einschließlich

  • der externen Kompensationsmaßnahme für den Eingriff in Natur und Landschaft auf den Grundstücken Gemarkung Bocholt, Flur 77, Flurstücke 976 und 978;
  • der externen Kompensationsmaßnahme für den Eingriff in Natur und Landschaft auf einer Teilfläche des Grundstücks Gemarkung Lowick, Flur 2, Flurstück 137 sowie
  • der externen Kompensationsmaßnahme für den Eingriff in den Artenschutz auf den Grundstücken Gemarkung Bocholt, Flur 77, Flurstücke 976 und 978

zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines großflächigen Einzelhandelsbetriebes.

Nach der ersten Veröffentlichung im Internet sowie Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung sind sowohl Planinhalt als auch die dazugehörigen Bebauungsplanunterlagen so umfangreich überarbeitet worden, dass eine erneute vollumfängliche Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung erforderlich ist.

Die Verfahrensunterlagen zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 7-3, 10. Änderung sind nunmehr erneut im Internet zu veröffentlichen. Parallel sind die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange am Verfahren zu beteiligen.

Der Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-3, 10. Änderung mit Begründung sowie den bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen wird

vom 02.05.2025 bis einschließlich 04.06.2025

erneut im Internet veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass die genannten Planunterlagen darüber hinaus zu den untenstehenden Auslegungszeiten zu jedermanns Einsicht bei der Stadt Bocholt im Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt erneut öffentlich ausliegen.

Auslegungszeiten neben der Veröffentlichung im Internet:

vormittags:
montags, mittwochs, donnerstags, freitags                 von 08.00 - 12.30 Uhr

nachmittags:
montags, mittwochs, donnerstags                               von 14.00 - 17.00 Uhr

Hinweis: Außerhalb der genannten Zeiten ist eine Einsichtnahme nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter 02871-953-3105 (Herr Buschmann) möglich.

Während der Veröffentlichungsfrist können zu diesem Plan Stellungnahmen u.a. hier sowie https://www.bocholt.de/bauleitplanung Stellungnahmen  abgegeben werden.

abgegeben werden.   

Für die Abgabe einer Stellungnahme über das Onlineportal Beteiligung NRW verwenden Sie bitte den angegebenen Link, um sich mit Ihren nach der Registrierung erhaltenen persönlichen Nutzerdaten anzumelden.

Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden, können aber auch weiterhin unter den folgenden Kontaktdaten abgegeben werden:

Stadt Bocholt, Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt
E-Mail: stadtplanung@bocholt.de
Telefon: 02871/953-3110 (Herr van Almsick)
Fax: 02871-953-9530

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Veröffentlicht werden:

  • die Entwürfe des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 7-3, 10. Änderung und der Begründung einschließlich Umweltbericht von April 2025
  • die vorhandenen umweltbezogenen Informationen und die wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen

Folgende Arten umweltbezogener Informationen und wesentliche bereits vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen sind bei der Stadt Bocholt verfügbar:

I.

Begründung einschließlich Umweltbericht von April 2025 zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-3, 10. Änderung. Für die Belange des Umweltschutzes wird gemäß § 2 Abs. 4 BauGB eine Umweltprüfung durchgeführt, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden. In der Begründung und dem Umweltbericht werden unter Anwendung der Anlage 1 zum BauGB insbesondere die Bestandssituation und die Auswirkungen der Planungen auf die Schutzgüter Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, biologische Vielfalt, Mensch, seine Gesundheit, Kulturgüter, sonstige Sachgüter sowie auf die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Belangen untersucht und bewertet.

Es werden u. a. Aussagen zu den Themen Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, biologische Vielfalt, Mensch, seine Gesundheit, Kulturgüter, sonstige Sachgüter sowie zu den Wechselwirkungen untereinander getroffen. Grundlage dafür bilden die nachfolgend näher beschriebenen Fachgutachten und fachgutachterliche Stellungnahmen/ Planungen.

II.

Fachgutachten und fachgutachterliche Stellungnahmen/ Planungen zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 7–3, 10. Änderungsplan:

  1. Einzelhandels- und Zentrenkonzept, Dr. Lademann & Partner Gesellschaft für Unternehmens- und Kommunalberatung mbH, Juni/September 2018, Hamburg/Düsseldorf
    Themen: Perspektiven der Einzelhandelsentwicklung in der Stadt Bocholt insbesondere der Sicherung und Entwicklung der zentralen Versorgungsbereiche und sonstiger für die stadtteil- und wohngebietsorientierte Versorgung bedeutsamer Nahversorgungstandorte
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  Mensch, menschliche Gesundheit, Bevölkerung
  2. Verträglichkeitsgutachten zum Ansiedlungsvorhaben Werther Straße 213 als Einzelhandelsstandort (Endbericht), Dr. Lademann & Partner Gesellschaft für Unternehmens- und Kommunalberatung mbH, Mai 2023, Hamburg/Düsseldorf
    Themen: Ermittlung und Bewertung der städtebaulichen und raumordnerischen Auswirkungen des Vorhabens auf den Einzelhandel im Untersuchungsraum im Hinblick auf zentrale Versorgungsbereiche und die Nahversorgung
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  Mensch, menschliche Gesundheit, Bevölkerung
  3. Ergänzende Stellungnahme zu den Stellungnahmen aus der ersten Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung, Dr. Lademann & Partner Gesellschaft für Unternehmens- und Kommunalberatung mbH, 28.05.2024, Hamburg/Düsseldorf
    Themen: Perspektiven der Einzelhandelsentwicklung und Zentraler Versorgungsbereich Lowick
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  Mensch, menschliche Gesundheit, Bevölkerung
  4. Teilfortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts für die Stadt Bocholt aus 2018, Dr. Lademann & Partner Gesellschaft für Unternehmens- und Kommunalberatung mbH, Mai 2023, Hamburg/Düsseldorf
    Themen: Aktualisierung der Zentrenabgrenzung des zentralen Versorgungsbereiches Lowick
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  Mensch, menschliche Gesundheit, Bevölkerung
  5. Klassifikation der Wirtschaftszweige von 2008, Statistisches Bundesamt, Dezember 2008, Wiesbaden
    Themen: Einheitliche Erfassung wirtschaftlicher Tätigkeiten statistischer Einheiten in allen amtlichen Statistiken; Darstellung von Informationen in übersichtlicher, d. h. im Allgemeinen in zusammengefasster Form
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i.S.d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Bevölkerung, sonstige Sachgüter
  6. Grünordnungsrahmenplan, Büro Landschaft und Siedlung GbR, September 1998, Recklinghausen
    Themen: Freiraum- und Landschaftsplanung hinsichtlich Umweltqualität und Stadtökologie, Aufenthaltsqualität der Freiräume und Gestaltqualität
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i.S.d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Boden, Fläche, Pflanzen, Landschaft
  7. Überarbeiteter Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Neubau eines Supermarktes an der Werther Straße in Bocholt, Dr. Martin Steverding Faunistik und Artenschutz, September 2023, Rhede
    Themen: Erfassung und Untersuchung der planungsrechtlich relevanten Arten, Darstellung der Erfassungsmethoden und der Ergebnisse sowie die Artenschutzprüfung der Stufen 1 und 2.
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  Tiere, biologische Vielfalt
  8. Ergänzende Stellungnahme zum Artenschutzrechtlichen Fachbeitrag, Dr. Martin Steverding Faunistik und Artenschutz, September 2024, Rhede
    Themen: Erfassung und Untersuchung der planungsrechtlich relevanten Arten, Darstellung der Erfassungsmethoden und der Ergebnisse sowie die Artenschutzprüfung der Stufen 1 und 2.
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  Tiere, biologische Vielfalt
  9. Überarbeitete Verkehrstechnische Untersuchung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-3 „Edeka Lowick“ (10. Änderung) in Bocholt, Brilon Bondzio Weiser Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen mbH, September 2023, Bochum
    Themen: Ermittlung und Bewertung der verkehrlichen Auswirkungen des Vorhabens
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Mensch, menschliche Gesundheit, Bevölkerung
  10. Überarbeitete Schalltechnische Untersuchung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-3 „Edeka Lowick“ (10. Änderung) in Bocholt, Brilon Bondzio Weiser Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen mbH, März 2025, Bochum
    Themen: Prüfung von Immissionen der geplanten Nutzung und Auswirkungen des zusätzlichen Verkehrsaufkommens auf Verkehrsgeräusche der angrenzenden Verkehrswege
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Mensch, menschliche Gesundheit, Bevölkerung
  11. Bodenuntersuchung hinsichtlich des geplanten Vorhabens, GFG Gesellschaft für Flächenrecycling und Geotechnik mbH, Mai 2022, Borken
    Themen: Prüfung und Untersuchung des Untergrundes
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Boden, Wasser
  12. Überarbeiteter Erläuterungsbericht: Berechnung von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser, Hauß Ingenieurgesellschaft mbH, Oktober 2024, Rhede
    Themen: Abführung des Niederschlagwassers (inklusive der Berechnung der Versickerungsanlagen)
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Boden, Wasser
III.

Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen von Fachbehörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange:

  1. Stellungnahmen der Stadt Bocholt vom 15.09.2022 (Untere Denkmalbehörde), 15.09.2022 und 29.11.2023 (Fachbereich Mobilität und Umwelt, Geschäftsbereich Stadtgrün und Umwelt), 23.09.2022 und 23.11.2023 sowie 30.11.2023 (Fachbereich Öffentliche Ordnung, Geschäftsbereich Allgemeine Ordnung, Gewerbe), 23.09.2022 und 07.12.2023 (Fachbereich Mobilität und Umwelt, Geschäftsbereich Finanzen und Verwaltung), 28.10.2022 und 27.12.2023 (Fachbereich Mobilität und Umwelt, Geschäftsbereich Mobilität)
    Themen: Denkmalschutz und –pflege, Grün- und Freiflächenplanung, Gewerbe und Betriebszeiten, Verkehrsplanung
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Kulturgüter, Pflanzen, biologische Vielfalt, Klima
  2. Stellungnahmen des Entsorgungs- und Servicebetriebes Bocholt vom 14.09.2022 und 27.11.2023
    Themen: Gewässerangelegenheiten und Abfallentsorgung
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Boden, Wasser, Mensch und seine Gesundheit
  3. Stellungnahmen des LWL-Archäologie vom 15.09.2022 und 08.12.2023
    Themen: Berücksichtigung von archäologischen und paläontologischen Belangen und Hinweise zum Denkmalschutzgesetz
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Kulturgüter
  4. Stellungnahmen der Amprion GmbH vom 19.09.2022 und 27.11.2023
    Themen: Versorgungsleitungen
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: sonstige Sachgüter
  5. Stellungnahmen des Wasser- und Bodenverbandes „Untere Issel Nord“ vom 26.09.2022 und 22.11.2023
    Themen: Schutz und Unterhaltung der Issel
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Boden, Wasser, sonstige Sachgüter
  6. Stellungnahme der Thyssengas GmbH vom 27.09.2022
    Themen: Versorgungsleitungen
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  sonstige Sachgüter
  7. Stellungnahmen der Ericsson Services GmbH vom 28.09.2022 und 29.11.2023
    Themen: Telekommunikationsleitungen, Richtfunkverbindungen
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  sonstige Sachgüter
  8. Stellungnahmen der Landwirtschaftskammer NRW vom 05.10.2022 und 19.12.2023
    Themen: Schutzes der landwirtschaftlichen Flächen
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Pflanzen, Fläche
  9. Stellungnahmen des Landesbetriebes Wald und Holz (Regionalforstamt Münsterland) vom 06.10.2022 und 20.12.2023
    Themen: Schutz und Erhalt von Waldflächen
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Pflanzen, Boden, Landschaft
  10. Stellungnahmen der Westnetz GmbH vom 12.10.2022 und 12.12.2023
    Themen: Versorgungsleitungen
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  sonstige Sachgüter
  11. Stellungnahmen des Kreises Borken vom 25.10.2022 und 19.12.2023
    Themen: Anlagenbezogener Immissionsschutz, Natur- und Landschaftsschutz, Artenschutz, Abfall und Bodenschutz, Wasserwirtschaft, Geoinformation
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Landschaft, Mensch und seine Gesundheit
  12. Stellungnahmen von Straßen NRW vom 27.10.2022 und 22.12.2023
    Themen: Bemessung der Verkehrsfläche, Verkehrsbelastung, Hinweise zum weiteren Verfahren
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Mensch und seine Gesundheit, sonstige Sachgüter
  13. Stellungnahmen der Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) vom 27.10.2022 und 22.12.2023
    Themen: Stromversorgung, Straßenbeleuchtung, Trinkwasserversorgung, Glasfaser
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  Boden, Wasser, Mensch und seine Gesundheit, sonstige Sachgüter
  14. Stellungnahme der Vodafone West GmbH vom 15.12.2023
    Themen: Telekommunikationsleitungen
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  sonstige Sachgüter
  15. Stellungnahme der Bezirksregierung Münster Dezernat 54 vom 20.12.2023
    Themen: Wasserwirtschaft, anlagenbezogener Umweltschutz
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB:  Wasser, Boden, Mensch und seine Gesundheit
IV.

Umweltbezogene Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit:

  1. Stellungnahmen der NABU Kreisgruppe Borken vom 21.10.2022 und 10.12.2023
    Themen: Auswirkungen auf die Umwelt, Natur- und Artenschutz, Planungsrecht
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Pflanzen, Tiere, biologische Vielfalt, Boden
  2. Stellungnahme aus der Öffentlichkeit vom 25.10.2022
    Themen: Lärmbelästigungen, Lichtimmissionen, Artenschutz
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Mensch und seine Gesundheit, Tiere, Pflanzen, sonstige Sachgüter
  3. Stellungnahme aus der Öffentlichkeit vom 25.10.2022
    Themen: Auswirkungen der Planungen, Verstoß gegen Ziele des Landesentwicklungsplans NRW, Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft, Ausgleichsmaßnahmen
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, biologische Vielfalt, Mensch, seine Gesundheit, sonstige Sachgüter
  4. Stellungnahme aus der Öffentlichkeit vom 25.10.2022
    Themen: Naturschutz, Verkehrsbelastung, Gebäudehöhe und Verschattung
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, biologische Vielfalt, Mensch, seine Gesundheit, sonstige Sachgüter
  5. Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit vom 25.10.2022 und 21.12.2023
    Themen: Naturschutz, Umweltbelastung, Lärmbelästigungen, Lichtimmissionen, Artenschutz, Grundwasser, Altlasten, Bodendenkmäler, Verstoß gegen Ziele des Landesentwicklungsplans NRW
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, biologische Vielfalt, Mensch, seine Gesundheit, sonstige Sachgüter
  6. Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit vom 26.10.2022 und 26.12.2023
    Themen: Gebäudehöhe und Verschattung, Lärmbelästigungen, Verkehrsbelastung, Naturschutz, Artenschutz, Ausgleichsmaßnahmen, Einzelhandelskonzept
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, biologische Vielfalt, Mensch, seine Gesundheit, sonstige Sachgüter
  7. Stellungnahme aus der Öffentlichkeit vom 28.10.2022
    Themen: Naturschutz, Artenschutz, alternativer Standort
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, biologische Vielfalt, Mensch, seine Gesundheit, sonstige Sachgüter
  8. Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit vom 28.10.2022 und 26.12.2023
    Themen: Umweltschutz, Naturschutz, Artenschutz, Dachbegrünung, Grundwasser und Versickerung, Lärmbelästigung, Klimaschutz, Gebäudehöhe und Verschattung, Fassadenbegrünung, Einzelhandelskonzept, verkehrliche Gefahrenpunkte
    Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, biologische Vielfalt, Mensch, seine Gesundheit, sonstige Sachgüter
V.

Unterlagen zum Verfahren beim Kreis Borken; hier: Antrag auf Erteilung einer Befreiung bzw. Inaussichtstellung einer Befreiung nach § 67 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) für die Teilinanspruchnahme einer Streuobstwiese zur Errichtung eines Vollsortimenters (EDEKA) in Bocholt-Lowick
Themen: Befreiung bzw. Inaussichtstellung einer Befreiung nach § 67 BNatSchG für die Teilinanspruchnahme einer Streuobstwiese
Insbesondere betroffene Umweltbelange i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 7, § 1a BauGB: Pflanzen, Tiere, biologische Vielfalt, Boden


Die vorhandenen umweltbezogenen Informationen und die nach Einschätzung der Stadt Bocholt wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen werden ausgelegt. Es handelt sich dabei um die vorstehend aufgelisteten Dokumente I - V.

Hinweis:

Zur Vermeidung des Eintritts von Verbotstatbeständen und zum Ausgleich der verbliebenen und unvermeidbaren Eingriffe in Artenschutz, Natur und Landschaft (Vermeidung von Qualitätsverlusten des vorhandenen Lebensraumes für den Steinkauz sowie funktionsgleicher Ersatz der Streuobstwiese) sollen Kompensationsmaßnahmen auf 5.428 qm der Grundstücke Gemarkung Bocholt, Flur 77, Flurstücke 976 und 978 im Bereich der Lowicker Straße in einer Entfernung von ca. 350 m zum Eingriffsort (externe Kompensationsmaßnahme für den Eingriff in den Artenschutz, Natur und Landschaft) und auf 2.070 qm einer Teilfläche des Grundstücks Gemarkung Lowick, Flur 2, Flurstück 137 im Bereich der Straße Zur Eisenhütte in einer Entfernung von ca. 1.300 m zum Eingriffsort (externe Kompensationsmaßnahme für den Eingriff in Natur und Landschaft) erfolgen (s. folgende Abbildungen).

Bocholt, 24.04.2025                                                                         

Thomas Kerkhoff
Bürgermeister

Kontakt

Stadt Bocholt
Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58
46395 Bocholt
E-Mail: stadtplanung@bocholt.de
Telefon: 02871 953-3110 (Herr van Almsick)
Fax: 02871 953-9530

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang