Meldeverfahren Stadt Herne Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Herne

  • Status Beendet
  • Zeitraum 11.09.2023 bis 09.10.2023
  • Meldungen 101 Meldungen
  • Kommentare 40 Kommentare
  • Bewertungen 318 Bewertungen

101 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung Ringstr/ Grenze Sodinger Str.

Ort 44627 Herne, Ringstraße

Das Haus Ringstr. Nr.172c Grenze als hinterlegte an die Sodinger Str. Die Lärmbelästigung ist mit den Jahren immer größer geworden. Umleitungen durch die Autobahn, Ausbau des Gewerbegebietes Friedrich der Große, (dadurch viel LKWs, die nicht über das Kreuz 43 fahren, sonder Richtung Riemke abkürzen), schlechte Fahrbahndecke (sehr grob), zusätzlicher neuer Übergang Richtung Mont-Cenis-Str.) sodass nach dem Kreisverkehr stark beschleunigt wird. Durch den Hof große Lahr und dem Ausbau des Hofladens starker Verkehr (Bremsen, starten, quietschende Reifen, weil am Hofladen nicht das Linksabbiegen verboten ist. Fußgänger können dort nicht sicher die Straße überqueren und daher müssen Autos zusätzlich bremsen und Gas geben. Zudem wurden einige Bäume gefällt die zum Lärmschutz beigetragen hat. Ein Ersatz wurde nicht gepflanzt. Im Garten ist kaum entspanntes sitzen möglich. Selbst durch gut isolierte Fenster ist die Straße Sodinger str. Deutlich zu hören. Lärmbelästigung im Garten übersteigt oft 60 dB in der Spitze auf 75 dB.

Lärm

Wie war's mit einer Lärmschutzmauer ?

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung durch hohes Verkehrsaufkommen

Ort 44627 Herne, Bruchstraße

Lärmpegel ist sehr hoch durch sehr viel PKW Verkehr wie auch Buslinien und LKW, gerade zu den Pendlerzeiten, Tempo 30 in der Bruchstraße selbst wird sehr häufig missachtet.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Zuglärm

Ort 44653 Herne, Dorstener Straße

Durch den immer lauter werdenden Bahnverkehr ist es bei geöffnetem Fenster kaum mehr möglich sich zu unterhalten, Fernseh zu schauen oder geschweige denn zu schlafen. Von Seiten der Bahn werden die Bäume immer weiter zurückgeschnitten so das es immer lauter wird. Zudem ist dort eine Signalanlage wo fast immer gebremst/gehalten wird und die Züge oftmals mehr als 20min mit laufendem Motor gestanden wird. Fahren die Güterzüge mit normaler Geschwindigkeit vorbei kommt es einen vor als wenn er direkt durchs Wohnzimmer fährt. Eine Abhilfe würde hier eine Schallschutzwand bringen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Zu viele LKWs rund um die Uhr

Ort 44653 Herne, Dorstener Straße

Es wird gerast, gehupt und stark abgebremst. Bei geöffnetem Fenster lässt es sich weder arbeiten, schlafen, unterhalten oder TV schauen. Ein Tempolimit oder Durchfahrtsverbot/Einschränkung für LKWs wäre eine Lösung.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Offenes Fenster

Ort 44625 Herne, Holsterhauser Straße

Gerade abends kein offenes Fenster möglich wegen vieler Raser*innen. Ein Tempolimit mit Blitzer könnte hier Abhilfe schaffen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Garten oder offenes Fenster

Ort 44627 Herne, Ringstraße

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns leider kaum möglich im Garten zu sitzen. Ein offenes Fenster zum schlafen vollkommen unmöglich. Durch die Luftverschmutzung ist das offene Fenster sowieso eine ungünstige Wahl… Besonders die Autos und Motorräder, welche weit über die Geschwindigkeit von 50 km/h fahren, sind eine große Lärmbelästigung und eine Gefahr für die Schulkinder (Grundschule Vellwig und Realschule Crange), welche den Kreisverkehr nutzen. Für die Anwohner wäre ein Flüsterasphalt, eine Lärmschutzmauer oder eine stärkere Überwachung der Geschwindigkeit hilfreich und die Gesundheit verbessern. Ich freue mich, mich an eine Stelle wenden zu können. Vielen Dank für ihre Tätigkeit. Grüße Pia klems

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung 44628 Herne, Castroper Str,/ Voßnacken/ Auf dem Anger

Ort 44628 Herne, Castroper Straße

Die Lärmbelästigung ist hoch, verursacht durch fortwährenden Durchgangsverkehr bestehend aus: PKW, LKW, Motorräder , Berufs- sowie Bussverkehr. Nächtliche Anlieferung der umliegenden Firmen Außerdem Lärmbelästigung durch A42 sowie Schienenverkehr- und arbeiten der DB, wird schlimmer, je nach dem wie der Wind steht

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Horsthauser Strasse im Bereich Castroper Strasse bis zur Roonstraße

Ort 44628 Herne, Horsthauser Straße

Die Horsthauser Straße ist eine stark befahrene Straße und der Lärm wird zusätzlich durch die Bundesbahn und deren Unterführung noch verstärkt. Es ist zukünftig von der neuen Feuerwehr weitere zusätzlicher Lärm (bei Einsätzen die unvermeidbar sind) zu erwarten. Es ist anzumerken, dass unter der Bahnunterführung vermehrt zu wissentlichem Lärm führt durch unnötiges Hupen, extra Gas geben, Motoren aufheulen lassen und durch knatternde Motorräder bzw. vorsätzlichen Fehlzündungen, damit es ordentlich schallt. Folgende Maßnahmen sind zur Lärmminderung erforderlich - Lärmschutzwand an den Bahngleisen - Schalldämmung der Brückenunterführung - Begrenzung der Geschwindigkeit auf 30 Km/h im Bereich Castroper Straße / Roonstraße

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Grenzweg Zugverkehr und Autobahn

Ort 44623 Herne, Grenzweg

Güterzüge müssen hier bremsen Ecke Grenzweg/Rottbruchstr. Zudem der Lärm von der Autobahn, wenn abends lautstark beschleunigt wird. Hier wäre eine Lärmschutzwand sinnvoll für beide Lärmquellen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung Hölkeskampring Ecke Wiescherstraße

Ort 44625 Herne, Hölkeskampring

In den letzten Jahren ist das Verkehrsaufkommen auf beiden Straßen extrem gestiegen. Die Lärmbelastung besteht bis auf eine kurze Zeit in der Nacht - ca. zwischen zwei und vier Uhr - durchgängig. Zum normalen Auto-und LKW-Verkehr finden immer häufiger Autorennen mit starker Beschleunigung an den jeweiligen Ampeln, Aufheulen von Motoren und Anfahren mit quietschenden Reifen und das Aufdrehen von getunten Motoren, auch bei Krafträdern, statt. Die Anwohner können ihre Fernsehabende und die spätere Nachtruhe nur bei geschlossenen Fenstern genießen. Das ist dauerhaft kein Zustand. Geschwindigkeitsbegrenzungen und stärkere Kontrollen in Bezug auf gefahrene Rennen und unzulässige technische Veränderungen an den Fahrzeugen wären hier sicher sehr hilfreich.

Kontakt

Ansprechpartnerin beim Fachbereich Tiefbau und Verkehr:

Mai Tran

Tel.: 02323 16-3809

E-Mail: mai.tran@herne.de

Datenschutzerklärung

Es gilt die Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz). Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.

zum Seitenanfang