Sie können unter „Ihre Meldung“ Ihr Anliegen mit Ortsangabe in der Karte und falls vorhanden, auch mit Fotos übermitteln.
Berücksichtigen Sie dabei, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Personen oder Kennzeichen erkennbar sind.
Bitte geben Sie auch Ihren Namen nicht in die Meldung ein, da dieser sonst öffentlich einsehbar ist.
Bitte wählen Sie auch eine der Kategorien/Themen aus. Sollte keines der Themen passen, nutzen Sie die Auswahl "Sonstige Anregungen / Beschwerden".
Über den Stand Ihrer Meldung halten wir Sie über die Statusanzeige sowie per E-Mail auf dem Laufenden, sofern Sie im Benutzerprofil die Benachrichtigungen aktiviert haben.
Ihre Meldung wird erst öffentlich sichtbar, wenn der Status Ihrer Meldung durch die zuständigen Stellen der Stadt Kleve oder der Umweltbetriebe auf „In Bearbeitung“ gesetzt wurde.
Es kann jeweils nur ein Mangel gemeldet werden.
Ich bin heute auf dem Spielplatz in der Kiesstrasse, in Rindern, und habe festgestellt das dort Bäume gepflanzt wurden. Leider hat das wohl jemanden nicht gefallen, und einen Baum angesagt. Dies zu ihrer Info. Mit freundlichen Grüßen Helma Seves
Direkt neben der Zufahrt zur Königsallee vom Klever Berg kommend, verdeckt eine Hecke die Sicht auf von rechts kommende Autos. Bin jetzt zweimal fast in einen Unfall gekommen.
Anfang des Jahres habe ich erwähnt, dass der Baum pflegebedürftig ist. Der Baum steht am Fußweg von der Jahnstraße zur Kreuzhofstraße. Unter dem Baum liegt seit Monaten ein Müllsack. Bis heute ist mit der Meldung nichts passiert.
Zwei Matratzen wild entsorgt am Fahrradweg (Pappelweg) zwischen dem Bahnhof Kleve und Qualburg/Kalkarer Straße
Kleinere Menge, Salmorth Mit Fahrzeug erreichbar
Am Europaradweg zwischen Rindernscher Deich und Spyckstraße befindet sich Sperrmüll neben dem Radweg.
Hallo aus Nierswalde, letztes Jahr im März 2024 habe ich auf der Grunewaldstr. von Reichswalde/Materborn, (Straße Am Forsthaus), bis nach Grunewald, entlang des Ehrenfriedhofs bis zur Ampelkreuzung B504 Kranenburger Str., die Unebenheiten auf dem Radweg gezählt! Da kamen auf einer Strecke von 6,8 km, unglaubliche 288 Bodenwellen vor, die teils verherend gefährlich sind! Da muss was passieren!!! Mit dem Anliegen habe ich mich am 15 März 2024 an den ADFC gewandt, darauf hin hat sich der 2. Vorsitzende Gerd Cröpelin mit dem Bauhof Straßen NRW in Materborn in Verbindung grsetzt. Es sollte dann bis im Sommer Abhilfe geschaffen werden, so die Zusage der Betriebe. Name kann auf Wunsch noch nachereicht werden. PASSIERT IST NIX, NULL KOMMA NIX!!! Diese Nachricht werde ich auch noch an mehreren Stellen der Stadt Kleve und des Kreises plazieren. Für Radfahrer ist der Weg eine Unverschämtheit! So bekommt der Kreis seine Unfallzahlen nicht in den Griff. Wer möchte bei den Radwegeverhälnissen denn vom Auto aufs Fahrrad wechseln. Gucken sie doch mal, wie gut das in den Niederlanden funktioniert. Im Anhang noch ein paar Bilder der Schäden. Mit freundlichen Grüßen Lorenz Henkel-Jürß
Links neben Nr. 13 am Stromkasten liegt mal wieder säckeweise Abfall. Passiert mittlerweile beinahe wöchentlich.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Austausch einer defekten Biotonne in der Kermisdahlstr. 14c. Mit freundlichen Grüßen Christof van Schrick Kermisdahlstr.14 c 47533 Kleve
Guten Morgen zusammen, leider müssen wir eine Meldung machen das wir am Finanzamt Kleve ein/zwei mal Wöchentlich vermehrt auftretenden Müll einsammeln müssen. Wir sprechen hier von der Menge eins großen Blauen Sack voll. Überwiegend ist der große Parkplatz von der Ferdinantstraße aus betroffen sowie die grünflächen da es dort ständig über den Zaun geschmissen wird. Wir haben mehrmals darum gebeten das dort von seiten der Stadt aus ein Mülleimer aufgehangen werden soll, in der hoffnung das es das ganze etwas eingrenzt. Leider bekommen wir werder Rückmeldung noch wurde irgendwas in Sachen Mülleimer unternommen. Dazu kommt noch das die Bushaltestelle an der Emmericherstr. 182 (genau vor dem Finanzamt) erneuert wurde und der Mülleimer an das Schilderrohr mit dem Haltestellenhinweis montiert wurde. Ursprünglich stand dieser direkt neben dem Bushaltestellenhäuschen. Dadurch das dieser jetzt weiter vom Bushaltestellenhäuschen weg hängt wir der Müll ständing auf die Wiese vom Finanzamt geschmissen. Vllt kann mit wenig aufwand auch das geändert werden. MFG
geändert von Stadt Kleve (Moderator) am 31. März um 14:35
Stadt Kleve
Minoritenplatz 1
stadt-kleve@kleve.de
02821 / 84 - 0
https://www.kleve.de/de/datenschutz