Umfrage Stadt Menden Räumliche Entwicklung

Aktualisierung IKEK Teilraum 4 Südliche Stadtteile

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.07.2025 bis 31.07.2025
  • Teilnehmer 8 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Menden - Aktualisierung IKEK - Bürgerbeteiligung

Bewerten Sie die Ideen für die Entwicklung der Ortsteile des Teilraums 4 -  Südliche Stadtteile !

Darum geht‘s

Wie sollen sich die Ortsteile in Menden in Zukunft weiterentwickeln? Diese Frage wird in einem gemeinsamen Austausch zwischen der Stadt Menden und Interessierten diskutiert. In den letzten Jahren konnten schon einige Projekte im Teilraum realisiert werden, wie z.B. die Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses an der OBO-Arena, der Ausbau des Betreuungsangebotes an der Bischof-von-Ketteler-Schule Standort Hüingsen und die Hochwasserschutzmaßnahme OB-03 in Oberrödinghausen. Andere Maßnahmen befinden sich in Planung, bzw. in der Umsetzung, wie z.B. die Nachnutzung des Schulstandortes Bieberberg (Am Habicht), die Qualifizierung des Lendringser Platzes und der Hauptstraße, das Quartier an der Christuskirche, der "Grüne Treffpunkt" nördlich der Christuskirche (Matthias-Claudius-Platz) und die Qualifizierung der Außenflächen des Stadtteiltreffs Lendringsen. Um die Ortsteile auch weiterhin zu stärken, wird das bestehende Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) durch die Stadt Menden fortgeschrieben und aktualisiert. Unterstützt wird die Verwaltung durch das Planungsbüro postwelters + partner.

Mitmachen und Zukunft gestalten

Ab Freitag, den 04. Juli können sich Interessierte über die Onlinebeteiligung informieren und Maßnahmenideen bewerten oder neue Ideen benennen. Im Fokus stehen unterschiedliche Themen, wie die Gestaltung des öffentlichen Raums, das Wohnumfeld, Klimaschutz- und Anpassung oder auch Mobilität und Nahversorgung. Die Stadt Menden freut sich über viele Teilnehmer:innen.

Was kommt danach?

Die Ergebnisse fließen in das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) ein. Mit dem Konzept sollen in den nächsten Jahren neue Projekte in der Stadt Menden angestoßen werden. Weitere Informationen finden Sie HIER. 

Seite 1 von 4
vorherige Seite
nächste Seite

Berkenhofskamp

Berkenhofskamp entstand zu großen Teilen in den 1930er Jahren als Einfamilienhaussiedlung. Die Siedlung hat einen starken Landschaftsbezug und ist teilweise von Wald umgeben.

BE-01 Wohnbaufläche als Verbindung zum benachbarten Lendringsen

  • Schaffung von neuem attraktiven Wohnraumangebot im Umfeld des Ortsmittelpunktes und
    mit Bezug zur Ortsmitte
  • Anbindung an Lendringsen über eine zusätzliche Straße und Anbindung des Quartiers an
    Berkenhofskamp
  • Prüfung der Notwendigkeit eines zusätzlichen Kinderbetreuungsangebotes
  • Schaffung von Wertstoffcontainern

Umsetzungsstand

  • Kita in Menden Süd im Oktober 2023 eröffnet
  • Verkehrliche Planungen noch nicht begonnen
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

BE-02 Ortstreffpunkt an der Kapelle

  • Qualifizierung des Umfeldes der Heilig Geist Kapelle zu einem Dorftreffpunkt
  • Schaffung eines Platzes mit Begrünung und Sitzgelegenheiten
  • Einbezug, Erhalt und ggf. Sanierung des angrenzenden Dorfgemeinschaftshauses
  • Wenn möglich, Schaffung einer direkten Verbindung zur neuen Wohnbaufläche
  • Bereitstellung ausreichender erholungswirksamer Freiräume

Umsetzungsstand

  • Planungen noch nicht begonnen
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

BE-03 Ökologische Qualifizierung "Berkenhofs Kamp"

  • Ökologische Qualifizierung des Landschaftsausschnnitts "Berkenhofs Kamp"
  • Umwandlung des Nadelwaldes in bodenständigen Laubwald
  • Naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Beseitigung von Bachstauen und Herstellung einer Durchgängigkeit der Fließgewässer (Brücken
    anstatt Verrohrung)
  • Beseitigung der gesundheitsschädlichen Neophyten (Riesen-Bärenklau, Heracleum mantegazzianum)

Umsetzungsstand

  • Umsetzung ist teilweise erfolgt (Fichten sind gefällt)
  • Privatwald, keine städtische Fläche
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

BE-04.1 Aufwertung und Qualifizierung Spielplatz Heimannskamp

  • Erneuerung der Spielgeräte und Aufwertung der Spielfläche
  • Erweiterung des Spiel- und Bewegungsangebotes im Stadtteil
  • Beleuchtung in den Abendstunden und ausreichende Beschattung in den Sommermonaten
  • Ggf. Entfernung der maroden Treppenanlage

Umsetzungsstand

  • Planungen noch nicht begonnen
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

BE-04.2 Aufwertung und Qualifizierung Ballspielfläche Paschensiepen 

  • Erneuerung der Spielgeräte und Aufwertung der Spielfläche
  • Erweiterung des Spiel- und Bewegungsangebotes im Stadtteil
  • Beleuchtung in den Abendstunden und ausreichende Beschattung in den Sommermonaten

Umsetzungsstand

  • Planungen noch nicht begonnen
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

BE-04.3 Aufwertung und Qualifizierung Spielpaltz Rosenweg

  • Erneuerung der Spielgeräte und Aufwertung der Spielfläche
  • Eweiterung des Spiel- und Bewegungsangebotes im Stadtteil
  • Beleuchtung in den Abendstunden und ausreichende Beschattung in den Sommermonaten

Umsetzungsstand

  • Planungen noch nicht begonnen
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

BE-04.4 Aufwertung und Qualifizierung Spielplatz Tulpenweg

  • Erneuerung der Spielgeräte und Aufwertung der Spielfläche
  • Erweiterung des Spiel- und Bewegungsangebotes im Stadtteil
  • Beleuchtung in den Abendstunden und ausreichende Beschattung in den Sommermonaten

Umsetzungsstand

  • Planungen noch nicht begonnen
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

BE-04.5 Aufwertung und Qualifizierung Spielplatz Greiffenbergstraße

  • Erneuerung der Spielgeräte und Aufwertung der Spielfläche
  • Erweiterung des Spiel- und Bewegungsangebotes im Stadtteil
  • Beleuchtung in den Abendstunden und ausreichende Beschattung in den Sommermonaten

Umsetzungsstand

  • Planungen noch nicht begonnen
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

BE-05 Neue Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Berkenhofskamp und Lendringsen

  • Entwicklung einer neuen Fuß- und Radwegeverbindung durch die "Grüne Fuge" nach Lendrinsen
    (vgl. LE-17)

Umsetzungsstand

  • Planungen noch nicht begonnen
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?

BE-06 "Grüne Fuge" zwischen Lendringsen und Berkenhofskamp

  • Aufwertung der Freifläche zwischen Berkenhofskamp und Lendringsen als "Grüne Fuge"
  • Qualifizierung zur Naherholung durch erlebbare und zugängliche Gestaltung des Bachlaufs
  • Dies ist nur umsetzbar, wenn die A46 nicht an dieser Stelle realisiert wird

Umsetzungsstand

  • Keine städtische Fläche
  • Rückgabe von Siedlungsfläche erfolgt
Wie bewerten Sie die vorgeschlagene Maßnahme?
vorherige Seite
nächste Seite

Kontakt

Frau Birgit Rindel
Telefon: 02373/9031614
E-Mail: b.rindel@menden.de

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz bei Nutzung von Beteiligung.NRW finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten können Sie auf der Homepage der Stadt Menden (Sauerland) einsehen.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang