Bewerten Sie die Ideen für die Entwicklung der Ortsteile des Teilraums 4 - Südliche Stadtteile !
Darum geht‘s
Wie sollen sich die Ortsteile in Menden in Zukunft weiterentwickeln? Diese Frage wird in einem gemeinsamen Austausch zwischen der Stadt Menden und Interessierten diskutiert. In den letzten Jahren konnten schon einige Projekte im Teilraum realisiert werden, wie z.B. die Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses an der OBO-Arena, der Ausbau des Betreuungsangebotes an der Bischof-von-Ketteler-Schule Standort Hüingsen und die Hochwasserschutzmaßnahme OB-03 in Oberrödinghausen. Andere Maßnahmen befinden sich in Planung, bzw. in der Umsetzung, wie z.B. die Nachnutzung des Schulstandortes Bieberberg (Am Habicht), die Qualifizierung des Lendringser Platzes und der Hauptstraße, das Quartier an der Christuskirche, der "Grüne Treffpunkt" nördlich der Christuskirche (Matthias-Claudius-Platz) und die Qualifizierung der Außenflächen des Stadtteiltreffs Lendringsen. Um die Ortsteile auch weiterhin zu stärken, wird das bestehende Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) durch die Stadt Menden fortgeschrieben und aktualisiert. Unterstützt wird die Verwaltung durch das Planungsbüro postwelters + partner.
Mitmachen und Zukunft gestalten
Ab Freitag, den 04. Juli können sich Interessierte über die Onlinebeteiligung informieren und Maßnahmenideen bewerten oder neue Ideen benennen. Im Fokus stehen unterschiedliche Themen, wie die Gestaltung des öffentlichen Raums, das Wohnumfeld, Klimaschutz- und Anpassung oder auch Mobilität und Nahversorgung. Die Stadt Menden freut sich über viele Teilnehmer:innen.
Was kommt danach?
Die Ergebnisse fließen in das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) ein. Mit dem Konzept sollen in den nächsten Jahren neue Projekte in der Stadt Menden angestoßen werden. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Berkenhofskamp
Berkenhofskamp entstand zu großen Teilen in den 1930er Jahren als Einfamilienhaussiedlung. Die Siedlung hat einen starken Landschaftsbezug und ist teilweise von Wald umgeben.
BE-01 Wohnbaufläche als Verbindung zum benachbarten Lendringsen
Umsetzungsstand
BE-02 Ortstreffpunkt an der Kapelle
BE-03 Ökologische Qualifizierung "Berkenhofs Kamp"
BE-04.1 Aufwertung und Qualifizierung Spielplatz Heimannskamp
BE-04.2 Aufwertung und Qualifizierung Ballspielfläche Paschensiepen
BE-04.3 Aufwertung und Qualifizierung Spielpaltz Rosenweg
BE-04.4 Aufwertung und Qualifizierung Spielplatz Tulpenweg
BE-04.5 Aufwertung und Qualifizierung Spielplatz Greiffenbergstraße
BE-05 Neue Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Berkenhofskamp und Lendringsen
BE-06 "Grüne Fuge" zwischen Lendringsen und Berkenhofskamp
Frau Birgit Rindel Telefon: 02373/9031614 E-Mail: b.rindel@menden.de
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz bei Nutzung von Beteiligung.NRW finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten können Sie auf der Homepage der Stadt Menden (Sauerland) einsehen.