Umfrage Stadt Münster Verkehr und Mobilität

Beteiligung zum Entwurf des Lärmaktionsplans 4. Runde

  • Status Beendet
  • Zeitraum 07.03.2024 bis 07.04.2024
  • Teilnehmer 10 Teilnehmer

Umgesetzte Lärmminderungsmaßnahmen

Der Lärmaktionsplan der Stadt Münster aus dem Jahr 2021 enthält ein Maßnahmenprogramm, in dem neben grundsätzlichen und strategischen Ansätzen konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms aufgezeigt werden. Viele davon sind bereits umgesetzt. Siehe dazu die Tabelle zur Umsetzungsbilanz (externer Link: https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/lap_Runde_4/Tabelle_Umsetzungsbilanz_fuer_Internetbeteiligung_240305_ohne_Fussnoten.pdf).

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie die z.T. bereits umgesetzten Maßnahmen zur
Lärmminderung des Lärmaktionsplans 2021 in Münster hilfreich zur Reduzierung der Lärmbelastungen finden.

Bitte bewerten Sie die im Folgenden dargestellten Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan 2021 mit einer Skala von 1 bis 4:
1 - Maßnahme sehr hilfreich zur Lärmminderung
2 - …. eher hilfreich zur Lärmminderung
3 - …. eher nicht hilfreich zur Lärmminderung
4 - Maßnahme nicht hilfreich zur Lärmminderung

Wenn Sie zu einer konkreten Maßnahme oder zu einem konkreten Maßnahmenort Hinweise und Wünsche haben, können Sie diese im Kommentarfeld ergänzen.

Sie können auch nur einzelne Maßnahmen bewerten.

Geschwindigkeitsreduzierung

Bereits der Lärmaktionsplan 2017 enthielt Vorschläge für Geschwindigkeitsreduzierungen, die auch umgesetzt wurden. Mit dem Lärmaktionsplan 2021 wurden weitere Prüfungen zur Anordnung von Tempo 30 an insgesamt 15 weiteren Maßnahmenbereichen empfohlen. Für diese wurden seitdem Untersuchungen zur Anordnung durchgeführt, eine Umsetzung ist aktuell überwiegend noch nicht erfolgt.

Geschwindigkeitsreduzierungen als Maßnahme zur Lärmminderung finde ich
Zeichen: 4000 von 4000

Fahrbahnsanierung und Fahrbahnbeläge mit lärmmindernder Wirkung

Der Lärmaktionsplan 2021 enthielt - aufbauend auf der mittelfristigen Erhaltungsplanung für die Münsteraner Straßen - Maßnahmenempfehlungen zur Fahrbahnsanierung und dem Einsatz von Fahrbahnbelägen mit lärmmindernder Wirkung. Diese sind in vielen Bereichen umgesetzt, u.a. in Teilbereichen der Steinfurter Straße, Hammer Straße, Hansaring, Albersloher Weg, Wilhelmstraße und Teilen des 2. Tangentenringes.

Fahrbahnsanierung und Einsatz von Fahrbahnbelägen mit lärmmindernder Wirkung finde ich
Zeichen: 200 von 200

Passiver Schallschutz 

Aufbauend auf den Lärmaktionsplan 2017 hat die Stadt Münster 2020 erstmalig ein Förderprogramm Passiver Schallschutz aufgelegt. Mit diesem wird die Durchführung von Schallschutzmaßnahmen (Schallschutzfenster, Rolladenkasten und Lüfter) an Wohngebäuden in bestimmten, besonders lärmbelasteten Straßenabschnitten durch die Stadt unterstützt. 

Die Förderung von passiven Schallschutzmaßnahmen finde ich
Zeichen: 4000 von 4000

 

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
Sie können anschließend noch die neuen Maßnahmenvorschläge bewerten.

Neue Vorschläge für Lärmminderungsmaßnahmen
Der Entwurf des Lärmaktionsplans 4. Runde für Münster enthält aus dem Lärmaktionsplan 2021 übernommene und auch neue Vorschläge zur Minderung des Straßenverkehrslärms in Bereichen mit hohen Lärmbelastungen und -betroffenheiten.
Dazu können Sie sich zur Tabelle „Kurzfristmaßnahmen zur Lärmminderung in Münster“ (externer Link: https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/lap_Runde_4/Tabelle_Kurzfristmassnahmen_fuer_Internetbeteiligung_240305.pdf) sowie mit der Karte zum  integrierten Gesamtkonzept (externer Link: https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/lap_Runde_4/Laermkartierung_4._Runde_-_Integriertes_Gesamtkonzept__1_Karte_.pdf) einen Überblick über alle Maßnahmenvorschläge und deren Umsetzung, die in den nächsten 5 Jahren angestrebt wird, verschaffen.

Weitergehende Informationen zu den Inhalten des Lärmaktionsplans, sowie detailliertes Kartenmaterial zum Download erhalten Sie hier (externer Link: https://www.stadt-muenster.de/umwelt/immissionsschutz/laerm/laermaktionsplan). Dort sind alle Karten und Dokumente  des Lärmaktionsplans einsehbar.

Hauptmaßnahmen zur Lärmminderung sind:

  • Fortschreibung und Ergänzung der Tempo 30 - Konzeption mit weiteren Empfehlungen zur Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
  • Straßenräumliche Maßnahmen wie z.B. Busspuren, Radfahrstreifen oder die Einrichtung von Fahrradstraßen
  • Fahrbahnsanierungen und Einsatz von Fahrbahnbelägen mit lärmmindernder Wirkung
  • passiver Schallschutz mit Förderung von Schallschutzfenstern für Maßnahmenbereiche 1. Priorität, an denen keine aktiven Maßnahmen möglich sind
Bewertung (sehr wichtig - unwichtig) zum Tempo 30 - Konzeption
Zeichen: 4000 von 4000
Bewertung (sehr wichtig - unwichtig) zum straßenräumlichen Konzept
Zeichen: 4000 von 4000
Bewertung (sehr wichtig - unwichtig) zu den Maßnahmen zur Fahrbahnsanierung
Zeichen: 4000 von 4000
Zeichen: 200 von 200
  • Datenformat: Text; minimale Länge: 1; maximale Länge: 200

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
Sie können anschließend noch die Vorschläge zu den ruhigen Gebieten bewerten.

Vorschläge zu ruhigen Gebieten

Der Entwurf des Lärmaktionsplans enthält insgesamt 13 Vorschläge für Erholungsflächen, die als ruhige Gebiete ausgewiesen werden sollen sowie 18 Vorschläge für Stadtteilparks in ruhiger Umgebung. Auf dieser Karte können Sie sich einen Überblick verschaffen (externer Link: https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/lap_Runde_4/Laermkartierung_4_Runde_-_Ruhige-Gebiete.pdf).

In den folgenden Tabellen können Sie ruhige Erholungsflächen und ruhige Stadtteilparks auswählen, die Sie nach Ihrer persöhnlichen Wichtigkeit bewerten können. Ist Ihr Wunsch für ein ruhiges Gebiet nicht dabei, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Wunsch für ein ruhiges Gebiet zu ergänzen.

Diese Ruhigen Gebiete finde ich
Rieselfelder
Mauritzheide
Wolbecker Tiergarten
Gremmendorf Angelmodde
Sentrup
Mecklenbeck
Loddenheide
Gievenbeck
Stadtteil Wienburg
Aasee
Werse - Ems
Waldpark Coerheide
Vennheide-Jesuiterbrook
Hier können Sie Stadtteilparks in ruhiger Umgebung bewerten (sehr wichtig - unwichtig). Diesen ruhigen Stadtteilpark finde ich
Martin-Niemöller-Park
Kreuzschanze
Coerdeplatz
Stühmerweg
Hörsterfriedhof
Linnebrinks Garten
Schlossgarten
Südpark
Gievenbach/Laustiege
Kleikuhle/Roxel
Hasenbusch
Kinderbachtal/Pastorat
Haus Wolbeck
Drostenhof / Wolbeck
Sandfortsbusch
Waldpark
Lerschweg-Park
Großer Busch
Zeichen: 200 von 200
  • Datenformat: Text; minimale Länge: 0; maximale Länge: 200

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Wie geht es weiter?

Die Eingaben werden ausgewertet und bei der Erstellung des Planentwurfs bzw. der Überprüfung des Lärmaktionsplans berücksichtigt. Der angepasste Lärmaktionsplan soll im Umweltausschuss im Juni 2024 vorgestellt werden.

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Ihre Angaben werden nach Betätigen des Buttons „Senden“ gespeichert!

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
Was passiert mit Ihren Vorschlägen?
Nach Beendigung der Beteiligungsphase erfolgt die Auswertung der Anregungen und Vorschläge.
Die Ergebnisse werden in der weiteren Bearbeitung des Lärmaktionsplans berücksichtigt.

Kontakt

Sollten Sie Fragen zum Portal Beteiligung NRW oder zur Erstellung des Verfahrens haben, wenden Sie sich bitte an das Supportteam von Beteiligung NRW:

Telefon: 0211/9449-6301

E-Mail:  beteiligung.nrw@verfahrenshotline.de 

Servicezeiten: Mo-Fr von 07:00 - 17:00 Uhr

Haben Sie fachliche Fragen zur Lärmaktionsplanung und zur Lärmkartierung in Münster, wenden Sie sich bitte an die untere Immissionsschutzbehörde der Stadt Münster:

Ralf Besler 

Tel.: +49 251 492 6798

E-Mail: laermaktionsplan@stadt-muenster.de 

oder 

Alexander South 

Tel.: +49 251 492 6868

E-Mail: laermaktionsplan@stadt-muenster.de 

Datenschutzerklärung

Es gilt die Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde. Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.

https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz

zum Seitenanfang