Münster mitgestalten - Beteiligung für alle!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf Beteiligung NRW können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einbringen. Hier gibt es eine Vielzahl von Beteiligungsangeboten der verschiedenen Ämter.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

15 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

1 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

1 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

1 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Münster Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

KlimaBarCamp 2025: Klima und Gesundheit

Auch 2025 bietet die Methode des BarCamps ein Format an, in dem die Agenda von den Teilnehmenden vor Ort gestaltet wird. Jede und jeder ist auch in diesem Jahr eingeladen, ein Thema vorzuschlagen, über das er oder sie sprechen möchte. Dieses Mal im rahmen des Schauraum mut Thema Gesundheit und Klima. Einfach nur mitmachen und sich inspirieren lassen, ist selbstverständlich auch möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.07.2025 14:30 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Münster Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

KlimaBarCamp 2025: Klima und Gesundheit

Auch 2025 bietet die Methode des BarCamps ein Format an, in dem die Agenda von den Teilnehmenden vor Ort gestaltet wird. Jede und jeder ist auch in diesem Jahr eingeladen, ein Thema vorzuschlagen, über das er oder sie sprechen möchte. Dieses Mal im rahmen des Schauraum mut Thema Gesundheit und Klima. Einfach nur mitmachen und sich inspirieren lassen, ist selbstverständlich auch möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.07.2025 14:30 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Markt der Frühen Hilfen

Markt der Frühen Hilfen.

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Informationsveranstaltung für das Gesundheitswesen.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.10.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 61 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Gesundheit und Pflege

Münster bleibt cool - Fit im Umgang mit Hitze! (Pflegende)

Diese Informationsveranstaltung des Gesundheits- und Veterinäramtes ist Teil des Hitzeaktionsplans für Münster, der im vergangenen Jahr erfolgreich auf den Weg gebracht worden ist und ein weiterer Schritt zur Klimastadt.

Menschen, die bei ihrer pflegerischen Tätigkeit alltäglich mit besonders schutzbedürftigen Personen (z. B. Kindern, älteren Menschen, chronisch Kranken) in Berührung kommen, sollen hierdurch im Umgang mit Hitze unterstützt und befähigt werden.

  • Status Aktiv
  • Termin 30.04.2025 09:30 Uhr
Veranstaltung Stadt Münster Gesundheit und Pflege

Münster bleibt cool - Fit im Umgang mit Hitze! (Ehrenamtliche)

Diese Informationsveranstaltung des Gesundheits- und Veterinäramtes ist Teil des Hitzeaktionsplans für Münster, der im vergangenen Jahr erfolgreich auf den Weg gebracht worden ist und ein weiterer Schritt zur Klimastadt.

Menschen, die in ihrem ehrenamtlichen Engagement alltäglich mit besonders schutzbedürftigen Personen (z. B. Kindern, älteren Menschen, chronisch Kranken) in Berührung kommen, sollen hierdurch im Umgang mit Hitze unterstützt und befähigt werden.

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 14:30 Uhr
Verfahren Fachportal für Raumordnungs- und Bauleitplanung Räumliche Entwicklung Öffentliche Auslegung

3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW

Die Landesregierung hat am 14.03.2025 die 3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW beschlossen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.04.2025 bis 30.06.2025
  • Stellungnahmen 3 Stellungnahmen
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Informationsveranstaltung zum Mobbingpräventionsprojekt "Gemeinsam Klasse sein"

Auf diesem digitalen Informationsabend wird das Mobbingpräventionsprojekt "Gemeinsam Klasse sein" vorgestellt. "Gemeinsam Klasse sein“ ist ein erprobtes Konzept zur Mobbingprävention, welches momentan landesweit in den Schulen implementiert wird. Ziel der Veranstaltung ist es, dass eine Schule entscheiden kann, ob sie das Projekt implementieren möchte.
 

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 15:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Münster Digitales

Hack your City 2025 - Münsters Hackathon für Jugendliche

Hack your City 2025 - Münster veranstaltet erneut Hackathon für Jugendliche.

  • Status Ankündigung
  • Termin 24.04.2025 bis 26.04.2025
  • Buchungsstatus Restplätze
Umfrage Stadt Münster Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Beitrag zum Klimastadt-Vertrag einreichen

Beiträge zum Klimastadt-Vertrag können jederzeit hier eingereicht werden und werden zeitnah auf www.klimastadt.ms erscheinen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.11.2024 bis -
  • Teilnehmer 10 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Informationsveranstaltung für alle Interessierten: Aufgaben und Arbeitsweisen der Schulpsychologie

Ein Vortrag für Berufsinteressierte und interessierte Laien, die sich über die Arbeitsweise der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster informieren möchten.

  • Status Aktiv
  • Termin 09.05.2025 09:30 Uhr
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Sexuelle Grenzverletzungen unter Gleichaltrigen im schulischen Umfeld

In dieser Fortbildung werden Formen von Grenzverletzungen, Übergriffen und strafrechtlich relevanten Ausprägungen von sexualisierter Gewalt unter Gleichaltrigen thematisiert. Anhand von Fallbeispielen sollen die Teilnehmenden in einen Austausch gehen und Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.05.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 14 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang