Beteiligungs- und Veranstaltungsübersicht

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

11 Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Münster Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

KlimaBarCamp 2025: Klima und Gesundheit

Auch 2025 bietet die Methode des BarCamps ein Format an, in dem die Agenda von den Teilnehmenden vor Ort gestaltet wird. Jede und jeder ist auch in diesem Jahr eingeladen, ein Thema vorzuschlagen, über das er oder sie sprechen möchte. Dieses Mal im rahmen des Schauraum mut Thema Gesundheit und Klima. Einfach nur mitmachen und sich inspirieren lassen, ist selbstverständlich auch möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.07.2025 14:30 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Markt der Frühen Hilfen

Markt der Frühen Hilfen.

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Informationsveranstaltung für das Gesundheitswesen.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.10.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 60 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Vortrag 4: Gelungene Kommunikation mit Kindern

Auf unterhaltsame und nachvollziehbare Weise und anhand vieler Beispiele bekommen Eltern praktische Tipps zum Thema „Kommunikation mit Kindern“ 

  • Status Aktiv
  • Termin 07.05.2025 19:30 Uhr
  • Buchungsstatus 1 freier Platz
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Vortrag 5: Gemeinsam durch die Grundschulzeit

"Die erste Klasse entscheidet über den Rest des Lebens.“ Mit einem solchen Gefühl von Druck kämpfen viele Eltern, wenn die Einschulung ihres Kindes vor der Tür steht...

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 19:30 Uhr
  • Buchungsstatus 41 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Vortrag 6: Update KI - Wie wir KI nutzen sollten und wie nicht!

Beim Update KI experimentieren wir mit den neuesten Tools und schärfen den Blick für die relevanten Fragen rund um künstliche Intelligenz. Wir überlegen, wie wir diese Technologie gezielt einsetzen können, um die Welt zu verbessern – statt uns von ihr überrollen zu lassen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 08.10.2025 19:30 Uhr
  • Buchungsstatus 21 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Vortrag 7: Immer on? Ein Balanceakt zwischen Fame, Medienkompetenz und Straftat

Im Spannungsfeld der Risiken und Chancen laden wir sie zu einem neugierigen und kreativen Umgang damit ein und machen sie fit für die rechtlichen Grenzen und Konsequenzen. Bringen sie all ihre Fragen mit.

  • Status Aktiv
  • Termin 20.11.2025 19:30 Uhr
  • Buchungsstatus 49 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Vortrag 8: Umgang mit Wut und Aggressionen bei Kindern

Wie Eltern und Erzieherinnen und Erzieher situativ angemessen mit kindlichen Aggressionen umgehen können, ohne mit eigenen Wutimpulsen zu reagieren und wann sie wie eingreifen sollten, wird in diesem Vortrag ausführlich behandelt.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.12.2025 19:30 Uhr
  • Buchungsstatus 21 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Informationsveranstaltung für alle Interessierten: Aufgaben und Arbeitsweisen der Schulpsychologie

Ein Vortrag für Berufsinteressierte und interessierte Laien, die sich über die Arbeitsweise der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster informieren möchten.

  • Status Ankündigung
  • Termin 09.05.2025 09:30 Uhr
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Sexuelle Grenzverletzungen unter Gleichaltrigen im schulischen Umfeld

In dieser Fortbildung werden Formen von Grenzverletzungen, Übergriffen und strafrechtlich relevanten Ausprägungen von sexualisierter Gewalt unter Gleichaltrigen thematisiert. Anhand von Fallbeispielen sollen die Teilnehmenden in einen Austausch gehen und Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.05.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 11 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Wie kann ich als Lehrkraft dem extremistischen Salafismus in Schule und Unterricht begegnen?

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrende und Schulsozialarbeitende, die mit menschenverachtenden, salafistischen Haltungen in der Schule konfrontiert sind, und vermittelt effektive Gesprächsstrategien. Inhalte sind das Erkennen und Verstehen solcher Haltungen, die Reflexion eigener Vorurteile, Techniken der Gesprächsführung sowie Dos und Don’ts. Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, eine inklusive und respektvolle Lernumgebung zu schaffen.

  • Status Aktiv
  • Termin 02.06.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 13 freie Plätze
zum Seitenanfang