Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Informationsveranstaltung zum Mobbingpräventionsprojekt "Gemeinsam Klasse sein"

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 15:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Diese Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende einer weiterführenden Schule. Dabei stellen geschulte Multiplikator*innen der Schulpsychologischen Beratungsstelle Münster das Projekt vor.

Ziel der Veranstaltung ist es, dass eine Schule entscheiden kann, ob sie das Projekt implementieren möchte.

"Gemeinsam Klasse sein“ ist ein erprobtes Konzept zur Mobbingprävention. Ausgangspunkt ist das Projekt „Anti-Mobbing-Koffer“, den die Techniker Krankenkasse bereits 2008 entwickelt, evaluiert und bundesweit in Kooperation mit Kultusministerien für Schulen bereitgestellt hat. Die Beratungsstelle Gewaltprävention der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg und die TK haben im Rahmen einer Kooperation das Konzept komplett überarbeitet und alle Bausteine neu entwickelt. Im Schuljahr 2018/2019 wurde das aktuelle Programm erfolgreich mit etwa 100 Klassen aus Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein erprobt.


Momentan wird das Projekt landesweit in den Schulen implementiert. Dabei unterstützt die Landesstelle Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen das Projekt.
 

Veranstaltungstermin
Dienstag 29.04.2025 15:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
digital
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
27.02.2025 13:00 Uhr - 22.04.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 27.02.2025 bis zum 22.04.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Stadt Münster

Amt für Schule und Weiterbildung

Schulpsychologische Beratungsstelle

Klosterstraße 33

48143 Münster

E-Mail: Schulpsy@stadt-muenster.de

Tel.: 0251/ 492-4081

ReferentInnen: Kerstin Bender, Dipl.-Psychologin, und Tino Orlishausen, StR (Systemberatung Extremismusprävention und Demokratiestärkung)

Teilnahmebedingungen

Diese Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende einer weiterführenden Schule.

Datenschutzerklärung

Datenschutz:

Ihre Daten werden auf Servern von IT.NRW, IT-Dienstleister des Landes und Statistisches Landesamt, verarbeitet. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz im Zuge der Nutzung von Beteiligung.NRW finden Sie hier: https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz. Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Neben den Angaben in der im Hauptportal des Beteiligungsportals hinterlegten Datenschutzerklärung gelten für dieses Beteiligungsverfahren die Datenschutzhinweise der Stadt Münster.

zum Seitenanfang