Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Das Konzept der "Neuen Autorität": Haltungsaspekte und Handlungsoptionen für die Schule

  • Status Beendet
  • Termin 05.02.2025 14:00 Uhr
  • Teilnehmer 22 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Pädagogische Fachkräfte sehen sich heute mit einem zunehmenden Ausmaß an Dominanzstreben, Aggression oder selbstgefährdenden Verhalten von Kindern und Jugendlichen in der Schule konfrontiert. Sie machen vermehrt die Erfahrung, dass Schüler*innen sich ihrem Einfluss entziehen und sie durch Provokationen in Machtkämpfe und Konflikte verwickeln. Der Wunsch, hier deutliche Grenzen zu setzen, scheint dann oft im Widerspruch zu Werten wie Eigenständigkeit, freier Wille und Selbstbestimmung zu stehen oder auch den Bemühungen, Brücken zu diesen Kindern zu bauen, zu widersprechen. Der Ansatz der „Neuen Autorität“ von Haim Omer und Arist von Schlippe gibt hier Anregungen zum Ausbau einer beziehungsorientierten Form der Autorität, die durch Stärke, Respekt und Anerkennung geprägt ist.

In der Fortbildung werden die Grundlagen des Ansatzes der „Neuen Autorität“ vermittelt. Dabei werden wichtige Begriffe und Haltungsaspekte geklärt und durch kleine Übungen erlebbar gemacht, sowie einzelne konkrete Methoden vorgestellt, die zum Einsatz in der Schule geeignet sind.

Veranstaltungstermin
Mittwoch 05.02.2025 14:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster
Klosterstraße 33, 48143 Münster

Teilnehmerbefragung

Bitte kreuzen Sie an:
Sind Ihre persönlichen Erwartungen an die Fortbildung erfüllt worden?
War die Dauer der Veranstaltung angemessen?
Wie beurteilen Sie den Nutzen für Ihre berufliche Praxis?
Wie stufen Sie die Fortbildung insgesamt ein?
  • Pflichtangabe
  • 5 Punkte bedeuten hier das bestmögliche Ergebnis, 1 Punkt das schlechtmöglichste Ergebnis.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Kontakt

Stadt Münster

Amt für Schule und Weiterbildung

Schulpsychologische Beratungsstelle

Klosterstraße 33

48143 Münster

E-Mail: Schulpsy@stadt-muenster.de

Tel.: 0251/ 492-4081

Referentin: Dr. Stefanie Gebker, Dipl.-Psychologin 

Teilnahmebedingungen

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schulformen in Münster. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an einer Schule in Münster tätig sind.

Datenschutzerklärung

Datenschutz:

Ihre Daten werden auf Servern von IT.NRW, IT-Dienstleister des Landes und Statistisches Landesamt, verarbeitet. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz im Zuge der Nutzung von Beteiligung.NRW finden Sie hier: https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz. Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Neben den Angaben in der im Hauptportal des Beteiligungsportals hinterlegten Datenschutzerklärung gelten für dieses Beteiligungsverfahren die Datenschutzhinweise der Stadt Münster.

zum Seitenanfang