Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Fortbildung für Multiplikator*innen zum Mobbingpräventionsprojekt „Gemeinsam Klasse sein“

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 11.06.2025 08:30 Uhr
  • Teilnehmer 15 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

„Gemeinsam Klasse sein" ist ein von der Techniker Krankenkasse und von Landespräventionsstellen erprobtes und bewährtes Projekt zur Stärkung der Klassengemeinschaft und zur Prävention von Mobbing und Cybermobbing für die Klassenstufen 5-7.

Kernelement des Projekts ist die Online-Plattform für Lehrkräfte "Gemeinsam Klasse sein". Diese führt durch das Projekt und bietet alle Materialien wie Leitfäden, Schulungsmaterialien, Filme, Arbeitsblätter und Übungen zum Download an.

Aktuell wird das Projekt in NRW landesweit in den Schulen implementiert. Dabei unterstützt die Landesstelle Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen das Projekt

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.gemeinsam-klasse-sein.de

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende in weiterführenden Schulen. Das Hauptziel der Veranstaltung ist es, sicherzustellen, dass mindestens zwei Fachkräfte pro Schule das Projekt als Expert*innen begleiten können. Dies beinhaltet die Koordination, Planung, Beratung und Schulung der teilnehmenden Klassenleitungen und anderer Fachkräfte. Die Teilnehmenden erhalten in dieser ganztägigen Fortbildung die notwendigen Grundlagen, um diese Rolle erfolgreich auszufüllen.

Für die Durchführung des Projekts wird u.a. ein schulinterner Konsens in Form eines Schulkonferenzbeschlusses benötigt.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Mittwoch 11.06.2025 08:30 - 15:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster
Klosterstraße 33, 48143 Münster
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
21.08.2024 08:00 Uhr - 04.06.2025

Kontakt

Stadt Münster

Amt für Schule und Weiterbildung

Schulpsychologische Beratungsstelle

Klosterstraße 33

48143 Münster

E-Mail: Schulpsy@stadt-muenster.de

Tel.: 0251/ 492-4081

Referent*innen: Kerstin Bender, Dipl.-Psychologin, und Tino Orlishausen, StR (Systemberatung Extremismusprävention und Demokratiestärkung)

Teilnahmebedingungen

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende (weiterführende Schule), jeweils zwei Ansprechpartner*innen pro Münsteraner Schule. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an einer Schule in Münster tätig sind.

Datenschutzerklärung

Datenschutz:

Ihre Daten werden auf Servern von IT.NRW, IT-Dienstleister des Landes und Statistisches Landesamt, verarbeitet. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz im Zuge der Nutzung von Beteiligung.NRW finden Sie hier: https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz. Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Neben den Angaben in der im Hauptportal des Beteiligungsportals hinterlegten Datenschutzerklärung gelten für dieses Beteiligungsverfahren die Datenschutzhinweise der Stadt Münster.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang