Viele Umlaufsperren und Poller im Stadtgebiet stellen ein Hindernis für den Fuß- oder Radverkehr dar. Häufig verengen diese die Fahrbahn und stellen im Zusammenhang mit mangelnder Sichtbarkeit und Ablenkung vom Straßenverkehr ein Gefahrenpotenzial dar. Außerdem wird die Fahrdynamik und Barrierefreiheit beeinträchtigt.
Daher sollen die Hindernisse im Stadtgebiet, wenn möglich, abgebaut, aufgeweitet oder erneuert werden, damit Nettetal fuß- und radverkehrsfreundlicher wird.
Sie können uns dabei unterstützen, indem Sie hier über die Kartenfunktion melden, wo sich Umlaufsperren (Drängelgitter) und Poller im Nettetaler Stadtgebiet befinden. Wir pürfen dann, ob diese abgebaut, erneuert werden oder besser passierbar gestaltet werden können und informieren Sie über das weitere Vorgehen.
Vielen Dank für ihre Mithilfe!
In 5 Schritten zur Hindernismeldung: 1. Klicken Sie auf "Ihre Meldung" unten rechts unter diesem Text. Unter der Karte öffnet sich ein Textfeld. 2. Setzen Sie auf der Karte den Punkt, wo sich Umlaufsperren oder Poller befinden. 3. Wählen Sie die passende Kategorie für das Hindernis aus, geben einen Betreff an, beschreiben im Textfeld kurz den Sachverhalt und laden optional ein Foto hoch. 4. Geben Sie optional Ihre E-Mail-Adresse an, sodass wir den Eingang Ihrer Nachricht bestätigen und uns wegen eventueller Rückfragen an Sie wenden können. 5. Klicken Sie auf "Meldung absenden", damit Ihre Meldung gespeichert wird.
Beide Umlaufsprerren - Anfang und Ende - sind auf ihre Notwendigkeit zu prüfen. Hier ist lediglich die Verhinderung der Durchfahrt mit PKW erforderlich. Eine einseitige Umlaufsperre wäre vollkommen ausreichend. Rechts ist eine Hecke, die kaum überfahren werden dürfte.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Die Umlaufsperre ist bereits auf Ihre Notwendigkeit überprüft werden und soll zeitnah entfernt werden. Ich hoffe damit wird Ihren Vorstellungen entsprochen.
Die Umlaufsperre hat ihren Sinn überlebt, da sie über die Einfahr umfahren werden kann.
Vielen Dank für Ihre Anmerkung! Dass die Umlaufsperre Ihren Zweck nicht mehr erfüllt, wird von seiten der Stadtverwaltung ebenfalls so gesehen. Daher wird die Umlaufsperre zeitnah entfernt.
Sehr geehrte Damen und Herren, zwischen Am Hegbaum und Krüßhütt befindet sich ein Durchgang mit vier sehr eng aneinander stehende Umlaufsperren und jeweils zwei Poller. Ist es möglich, diesen Bereich umzugestalten? a) die Poller etwas mehr auseinander, b) die Umlaufsperren eventuell entfernen oder zumindest eine komplett entfernen Besten Dank Dieter Mevissen⁶
Sehr geehrter Herr Mevissen, vielen Dank für Ihre Anmerkung! Tatsächlich wurden die angemerkten Umlaufsperren bereits geprüft und werden in der nächsten Zeit entfernt. Zusätzlich soll der Weg als gemeinsamer Geh- und Radweg beschildert werden, um das widerrechtliche Befahren durch Kfz zu vermeiden. Ich hoffe die Umsetzung entspricht Ihren Vorstellungen und Sie können den Durchgang zukünftig besser zu Fuß oder mit dem Fahrrad passieren!
Sehr geehrte Damen und Herren, zwischen der Sassenfelder Straße und der Weimarer Straße befindet sich ein Durchgang mit zwei sehr eng aneinander stehende Umlaufsperren und jeweils zwei Poller. Ist es möglich, diesen Bereich umzugestalten? a) die Poller etwas mehr auseinander, b) die Umlaufsperren eventuell entfernen und c) eine Bürgersteigabsenkung, so dass man dort mit einem Rollstuhl oder mit einem Cargo Bike besser den Durchgang passieren kann? Auch um andere Lösungen würde ich mich sehr freuen! Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung Schönen Gruß Thomas Hörnschemeyer
Guten Morgen Herr Hörnschemeyer, vielen Dank für Ihre Anmerkung und guten Vorschläge zur Verbesserung der Situation! Wir werden die Anregung prüfen und eine Lösung erarbeiten. Aufgrund der Vielzahl an Umlaufsperren und Poller im Stadtgebiet kann dies wohl einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Guten Tag, zur Vermeidung der Durchfahrt für Fahrzeuge wäre auch ein einzelner Poller ausreichend. Viele Grüße Jörn Pachel
Hier sind die Wege so schmal, dass kein PKW fahren könnte. Poller daher überflüssig.
Kann dieser Poller entfernt werden?
Bitte entfernen, andersrum aufbauen oder das Betonrohr tiefer setzen. Aktuell muss man mit dem Fahrrad einen Bogen fahren und kommt dadurch fast immer auf das hoch liegende Betonrohr. Entweder ganz weg oder eben so aufbauen, dass man nicht über das Rohr fahren muss
Stehen mitten auf der Fahrbahn, bitte Weg damit, nachher fährt da noch ein Fahrrad gegen
Frau Insa Weisz Telefon: +49 2153 898-6205 E-Mail: insa.weisz@nettetal.de
Datenschutzerklärung Beteiligung NRW
Datenschutzerklärung Stadt Nettetal