Wir machen den Kreis. Machen Sie mit!

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

  Beteiligungen

Umfrage Rhein-Kreis Neuss Gesundheit und Pflege

Bürgerbeteiligung zur Bedarfsplanung Eingliederungshilfe

Werden der Kreis sowie die Städte und Gemeinden den Anforderungen und Erwartungen der Betroffenen und Angehörigen hinsichtlich des Versorgungsangebotes im Bereich der Eingliederungshilfe gerecht? Was läuft im Kreis zurzeit bereits gut, wo gibt es Probleme bzw. Verbesserungsbedarfe? 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.11.2023 bis 31.12.2023
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Rhein-Kreis Neuss Wirtschaft und Industrie

Wir fördern Wirtschaft - Innovation, Transformation und Digitalisierung!

Wir informieren euch über Fördermöglichkeiten mit dem Fokus auf Innovation, Transformation und Digitalisierung!

Kommt am 30. November ab 17:00 Uhr in die Hafenliebe in Neuss: Es erwarten euch kurzweilige Vorträge und interessante Menschen zum Netzwerken. 

  • Status Ankündigung
  • Termin 30.11.2023 17:30 Uhr
  • Buchungsstatus Restplätze
Veranstaltung Rhein-Kreis Neuss Bildung

Stressprävention für Lehrer*innen: AGIL – das Präventionsprogramm im Lehrerberuf (14:00 - 16:00 Uhr)

Durch die hohe Komplexität des Lehrberufs muss die psychische Gesundheit in den Fokus rücken. Im Programm AGIL wird ein Stressmodell erarbeitet, das Ihnen helfen soll, Belastungen zu erkennen und vorzubeugen.

aufbauende Termine: 06.09.23, 24.10.23, 15.11.23

Ort: Kreishaus Grevenbroich, Auf der Schanze 4, 41515 Grevenbroich, R 2.58

Wechselnde Moderatorinnen-Tandems: B. Riegger, E. Steen (Dipl.-Psychologinnen), V. Kovermann (M. Sc. Psychologin)
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss

  • Status Beendet
  • Termin 06.09.2023 14:00 Uhr
  • Teilnehmer 8 Teilnehmer
Veranstaltung Rhein-Kreis Neuss Bildung

Supervision für pädagogische Leitungskräfte im offenen Ganztag (9:00 - 11:00 Uhr)

Die pädagogischen Leitungskräfte im offenen Ganztag haben einerseits ihre Führungsaufgaben zu erfüllen, andererseits sind sie mit einer Vielzahl schulischer Themen konfrontiert. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, die Leitungstätigkeit und die eigene pädagogische Arbeit zu reflektieren sowie Fälle anonymisiert zu besprechen.

Ihre Referentinnen: Beate Riegger, Dipl.-Psychologin / Verena Kovermann, M. Sc. Psychologin
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss

  • Status Beendet
  • Termin 14.09.2023 09:00 Uhr
Veranstaltung Rhein-Kreis Neuss Bildung

Fallbesprechungsrunde für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Offenen Ganztags (9:30 - 11:30 Uhr)

Grundlage für Lernen sowie einen erfolgreichen Schulbesuch ist das psychische Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler. An Hand der von Ihnen mitgebrachten „Fällen“ sprechen wir anonym über Kinder Ihres Arbeitsalltags.

Ihre Referentin: Beate Riegger, Dipl.-Psychologin 
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss

  • Status Beendet
  • Termin 21.09.2023 09:30 Uhr
Veranstaltung Rhein-Kreis Neuss Bildung

Kollegiale Beratungs- und Reflexionsmethoden für kleine Teams (15:00 - 17:00 Uhr)

In diesem Workshop werden kollegiale Reflexionsmethoden vorgestellt und anhand von Situationen aus Ihrem Schulalltag ausprobiert. Diese relativ kurzen Methoden eignen sich sowohl für die eigene systematische Reflexion schwieriger Sachverhalte wie auch für die Reflexion mit Kolleginnen und Kollegen im kleinen Team.

Ort: Kreishaus Grevenbroich, Auf der Schanze 4, 41515 Grevenbroich; Raum 2.58

Referentin: Verena Kovermann, M. Sc. Psychologin
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss

  • Status Aktiv
  • Termin 22.02.2024 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 11 freie Plätze
Veranstaltung Rhein-Kreis Neuss Bildung

Schulfähigkeit: schulische Vorläuferfähigkeiten (14:00 - 16:00 Uhr)

Es gibt eine Reihe von Basiskompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die einem Kind einen erfolgreichen Schulstart ermöglichen. (Grund-) Schulen, OGS und Kindertagesstätten können in dieser Veranstaltung hilfreiche Methoden erhalten, um Eltern kompetent über vorschulische Fördermöglichkeiten (vgl. § 36 Abs. 1 SchulG NRW) zu beraten.

Referentin: Daniela Frimmersdorf, Dipl.-Psychologin
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss

  • Status Aktiv
  • Termin 23.04.2024 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 17 freie Plätze
Veranstaltung Rhein-Kreis Neuss Bildung

Schullaufbahnberatung (weiterführende Schulen) in Klasse 4 der Grundschule: Eltern kompetent beraten (14:00 - 16:00 Uhr)

Thema der Veranstaltung ist die Elternberatung in Klasse 4 bzgl. der Wahl der weiterführenden Schulen. Es soll erarbeitet werden, wie Lehrkräfte bei bestehendem Elternwillen nach geltendem Schulrecht in NRW ihre Empfehlungen als eine wertvolle Entscheidungshilfe vermitteln können.

Referentin: Daniela Frimmersdorf, Dipl.-Psychologin
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss

  • Status Beendet
  • Termin 24.10.2023 14:00 Uhr
  • Teilnehmer 11 Teilnehmer
Veranstaltung Rhein-Kreis Neuss Bildung

Prüfungsangst: Der Angst vor Klassenarbeiten begegnen (15:00 - 17:30 Uhr)

Eine Reihe von Schülerinnen und Schülern entwickeln Ängste in Bezug auf Leistungssituationen und stehen sich damit selbst im Weg. Themenschwerpunkt der Fortbildung ist "Prüfungsangst bei Schülerinnen und Schülern". 

Ihre Referentin: Verena Kovermann, M. Sc. Psychologin
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 23.11.2023 15:00 Uhr
  • Teilnehmer 12 Teilnehmer
Veranstaltung Rhein-Kreis Neuss Bildung

ADHS – Grundlagen für den schulischen Kontext (14:00 - 16:00 Uhr)

In diesem handlungsorientierten Seminar zum aktiven „Mitgestalten“ entwickeln wir gemeinsam Möglichkeiten zu verschiedenen Fragen und hilfreichen Strategien rund um das Thema „ADHS“ sowie den Blick auf Ihre eigenen Befindlichkeiten und Grenzen.

Termin nach Vereinbarung

Veranstaltungsort: Kreishaus Neuss, Oberstr. 91, 41460 Neuss

Ihre Referentin: Daniela Frimmersdorf, Dipl.-Psychologin
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss

  • Status Aktiv
  • Termin 14.05.2024 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 13 freie Plätze
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.