Willkommen im Fachportal für Raumordnungs- und Bauleitplanung in Nordrhein-Westfalen!

Dieses Fachportal bietet einen Überblick über alle aktuellen und vergangenen Raumordnungs- und Bauleitplanverfahren in Nordrhein-Westfalen, welche über Beteiligung NRW durchgeführt werden.

Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt: Werden Sie zum Akteur und bringen sich aktiv in die Planungs- und Veränderungsprozesse einer bestimmten Behörde oder in Ihrer Region ein!

Hinweis: 

Über dieses Fachportal finden Sie Beteiligungsverfahren zu Plänen, die sich in Aufstellung befinden. Die aktuell geltenden Regionalpläne, Flächennutzungspläne, Bebauungspläne und der Landesentwicklungsplan in Nordrhein-Westfalen können landesweit unter https://landesplanung.nrw.de sowie https://bauleitplanung.nrw.de eingesehen werden. Der Datenbestand ist nicht vollständig, sodass für einzelne Kommunen möglicherweise keine Daten vorliegen.

Kartendarstellung

Topaktuelle Planverfahren

Flächennutzungsplan Gemeinde Herzebrock-Clarholz Öffentliche Auslegung

Flächennutzungsplan N - 26. Änderung im Ortsteil Clarholz

Flächennutzungsplan N - 26. Änderung (Hundeauslauffläche) im Ortsteil Clarholz

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 14.04.2025 bis 16.05.2025

Aktuelle Planverfahren

Bebauungsplan Mitdenken Soest Frühzeitige Beteiligung

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 „Werler Landstraße/Schwalbenstraße“ im Ortsteil Ampen

Mit der Änderung des Bebauungsplans wird ein dörfliches Wohngebiet gemäß § 5a BauNVO festgesetzt. Damit wird im Planbereich zukünftig neben nicht wesentlich störendem Gewerbe auch Nebenerwerbslandwirtschaft und Wohnen zulässig.

Das Plangebiet liegt südlich der Werler Landstraße und nördlich der Schwalbenstraße. Es umfasst die Flurstücke Nr. 1147 und 1149, Flur Nr. 3, Gemarkung Ampen der Stadt Soest.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 07.04.2025 bis 08.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Gemeinde Herzebrock-Clarholz Öffentliche Auslegung

Flächennutzungsplan N - 26. Änderung im Ortsteil Clarholz

Flächennutzungsplan N - 26. Änderung (Hundeauslauffläche) im Ortsteil Clarholz

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 14.04.2025 bis 16.05.2025
Bebauungsplan Stadt Vreden Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 103 "Pirolstraße", 1. Änderung und Ergänzung

Bebauungsplan Nr. 103 "Pirolstraße", 1. Änderung und Ergänzung
- Veröffentlichung gem. 3 Abs. 2 BauGB
- Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 07.04.2025 bis 19.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Menden Öffentliche Auslegung

BP 121, 2. Änderung

 „Bereich zwischen Provinzialstraße (B 515), Holzener Dorfstraße, Südrand der Bebauung "Auf dem Sauerfeld" und Ortsrand "Platter Siepen"

Beteiligung der Öffenltichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB 

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 07.04.2025 bis 09.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Menden Öffentliche Auslegung

BP 18 "Am Gutshof Rödinghausen" 2. Änderung

2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18 "Am Gutshof Rödinghausen"

Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 16.04.2025 bis 16.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Haltern am See Aufstellungsbeschluss

Bebauungsplan Nr. 135 „Südliche Annabergstraße - Teil West“

Der Rat der Stadt Haltern am See hat in seiner Sitzung am 28.11.2024 zum o. g. Bebauungsplanverfahren u. a. folgenden Beschluss gefasst: „Der Bebauungsplan Nr. 135 „Südliche Annabergstraße - Teil Ost“ wird gemäß § 2 Abs.1 BauGB i.V.m. § 13a BauGB aufgestellt (Aufstellungsbeschluss). Das Bauleitplanverfahren mit dem räumlichen Geltungsbereich, wie in der ausgehängten Flurkarte dargestellt, trägt die Bezeichnung Bebauungsplan Nr. 135 „Südliche Annabergstraße - Teil West“ der Stadt Haltern am See.“

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.04.2025 bis 09.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Haltern am See Aufstellungsbeschluss

Bebauungsplan Nr. 128.1 „Altes Dorf Sythen – Hof Naber“

Der Rat der Stadt Haltern am See hat anlässlich seiner Sitzung am 25.05.2023 zum o. g. Bebauungsplanverfahren folgenden Beschluss gefasst:

„Der Bebauungsplan Nr. 128.1 „Altes Dorf Sythen – Hof Naber“ wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 13a BauGB aufgestellt (Aufstellungsbeschluss). Das Bauleitplanverfahren mit dem räumlichen Geltungsbereich, wie in der ausgehängten Flurkarte dargestellt, trägt die Bezeichnung Bebauungsplan Nr. 128.1 der Stadt Haltern am See „Altes Dorf Sythen – Hof Naber“

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.04.2025 bis 09.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Menden Erneute Beteiligung

BP 125/I, 5. Änderung

Heilung der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 125/I "Hämmer, Lindort, Dombrüche" im ergänzenden Verfahren gem. § 214 Abs. 4 BauGB

Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 14.04.2025 bis 14.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Jülich Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Stetternich Nr. 11 "An der Kölner Landstraße"

Bebauungsplan Stetternich Nr. 11 "An der Kölner Landstraße" - Veröffentlichung gemäß §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.04.2025 bis 04.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Bocholt Beschluss

Rechtsverbindlichkeit des Bebauungsplanes 8-21, südl. Erweiterung des I-Park

Bekanntmachung der Stadt Bocholt über die Rechtsverbindlichkeit der Aufstellung des Bebauungsplanes 8-21 im Ortsteil Mussum für den Bereich südlich und nördlich des Weges Enkhook sowie südlich der Bundesstraße (B) 67, östlich der Mussumer Ringstraße, nördlich des Weges am Laaker Bach und westlich der Pannemannstraße - unter Einbeziehung zweier Teilflächen aus dem Bebauungsplan 8-19 einschließlich der artenschutzrechtlichen Maßnahmen sowie Ausgleichsmaßnahmen

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 02.04.2025 bis 01.04.2026

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang