Herzlich willkommen auf Beteiligung NRW

Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt: Bringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung ein – sei es bei Ihnen vor Ort oder auf Landesebene. Das zentrale Beteiligungsportal beinhaltet Projekte für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Angebote zum Mitmachen.

Als Landesbehörde, Kreis, Kommune oder verwaltungsübergreifendes Projekt in Nordrhein-Westfalen überlegen Sie, Beteiligung NRW für eigene Beteiligungsverfahren und Veranstaltungen einzusetzen? Dann erfahren Sie hier mehr!

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

22 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

243 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

10 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

55 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

96 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

70 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Oberhausen Zukunft und Veränderung

Demokratiewoche Oberhausen 2025

Vom 8. bis zum 15. September 2025 findet die nächste Woche der Demokratie in Oberhausen statt. Wieder wird es im gesamten Oberhausener Stadtgebiet vielfältige Veranstaltungen, Ausstellungen, Referate, Gesprächsrunden und Aktionen geben. Sei dabei, denn demokratisch ist man nicht allein.

  • Status Ankündigung
  • Termin 08.09.2025 bis 15.09.2025

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Oberhausen Zukunft und Veränderung

Demokratiewoche Oberhausen 2025

Vom 8. bis zum 15. September 2025 findet die nächste Woche der Demokratie in Oberhausen statt. Wieder wird es im gesamten Oberhausener Stadtgebiet vielfältige Veranstaltungen, Ausstellungen, Referate, Gesprächsrunden und Aktionen geben. Sei dabei, denn demokratisch ist man nicht allein.

  • Status Ankündigung
  • Termin 08.09.2025 bis 15.09.2025
Dialog Stadt Hennef Kommunale Wärmeplanung

Kommunaler Wärmeplan der Stadt Hennef

Die Stadt Hennef legt den Entwurf ihres Kommunalen Wärmeplans vor und lädt alle Bürger*innen ein, sich zu informieren und Stellung zu nehmen.

Der Wärmeplan ist ein strategisches, rechtlich nicht bindendes Planungs­instrument, das Potenziale für eine lokale Wärmewende und CO₂-neutrales Heizen bis 2045 aufzeigt. Er schafft keine Verpflichtung zum Heizungstausch, enthält keinen Anschlusszwang und führt zu keinem direkten Ausbau eines Wärmenetzes, sondern dient als Orientierungshilfe.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 29.04.2025 bis -
  • Beiträge 0 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Umfrage Stadt Schwerte Bauen und Wohnen

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Mitte

Gemeinsam die Zukunft der Schwerter Innenstadt gestalten – Machen Sie mit!

Die Schwerter Innenstadt steht – wie viele Stadtzentren deutschlandweit – vor großen Herausforderungen und Chancen zugleich. Der Wandel des Einzelhandels, der demografische und klimatische Wandel sowie neue Mobilitätsbedürfnisse verändern die Anforderungen an unsere Stadtmitte grundlegend. Gleichzeitig wächst die Bedeutung lebendiger, vielseitiger und nachhaltiger Innenstädte als Orte zum Leben, Arbeiten und Begegnen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.04.2025 bis 18.05.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Stadt Castrop-Rauxel Bauen und Wohnen

Mietspiegel-Umfrage - Online-Datenerhebung

Mitwirken bei neuen Mietspiegeln

Um einen aussagekräftigen Mietspiegel erstellen zu können, sind aktuelle Daten über Mietpreise wichtig. Sie können uns dabei unterstützen: in nur wenigen Minuten, online und anonym.

Alternativ können Sie auch die Umfrage im Downloadbereich als ausfüllbare Druckversion herunterladen und der Stadtverwaltung per Post zusenden oder persönlich vorbeibringen. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.04.2025 bis -
Dialog Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Verkehr und Mobilität

B7n: Die Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Linienbestimmungsverfahrens startet im April 2025

Die Offenlage aller einsehbaren Unterlagen zum Linienbestimmungsverfahren startet am Montag, 28. April 2025. Ab diesem Tag bis einschließlich zum 27. Mai 2025 werden die Unterlagen auf der Seite des Fernstraßenbundesamtes und dem UVP-Portal des Bundes digital veröffentlicht sowie analog in den jeweiligen Rathäusern der Kommunen Brilon, Olsberg und Bestwig ausliegen, damit die Öffentlichkeit sie einsehen kann. Bis einschließlich 27. Juni 2025 können schriftliche Einwendungen vorgebracht werden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 27.06.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
Umfrage Kreisstadt Olpe Räumliche Entwicklung

Smarte Verkehrsmessung - Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Wird in der Tempo-30-Zone gerast? Fahren LKW trotz Durchfahrtsverbot ständig durch die Straße? Kann man das eigene Wort nicht mehr verstehen, wenn man zur Rush-Hour durch die Straße läuft?
Diesen Fragestellungen wollen wir uns im Projekt "Smarte Verkehrsmessungen" widmen. 

Haben Sie Interesse an der Einrichtung einer smarten Zählstelle?
Dann nehmen sie gerne an der Umfrage teil!
 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.04.2025 bis -
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Hamm Digitales

Spiele die Hauptrolle in deiner Genesung: Wie Gamification die Rehabilitation revolutioniert

Innovation. Motivation. Rehabilitation. Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Therapie, wo Gamification und Spitzentechnologie Hand in Hand gehen, um die Gesundheitsförderung auf ein neues Level zu heben. Von Schulkindern bis Senior*innen - unsere digitalen Tools sind für jede Altersgruppe designed, um die Gesundheit individuell und ohne Überforderung zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.06.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 15 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Hamm Digitales

Warum Sektorenkopplung ein wichtiger Teil der Energiewende ist

Das Team der "Werkbank Sektorenkopplung" stellt Ihnen intelligente Verknüpfungen von Strom, Wärme und Mobilität vor, um eine effiziente und klimafreundliche Energieversorgung möglich zu machen. Besuchen Sie uns im Lab-on-Tour Truck und probieren Sie Virtual-Reality-Anwendungen und weitere digitale Angebote rund um das Thema Sektorenkopplung aus.

  • Status Ankündigung
  • Termin 24.06.2025 08:00 Uhr
Orte des Interesses Stadt Schwerte Verkehr und Mobilität

Ihre Meinung ist gefragt: Fahrradabstellanlagen für Schwerte!

Die Stadt Schwerte möchte das Angebot an Fahrradabstellmöglichkeiten erweitern und verbessern. Geplant ist der Einsatz flexibel nutzbarer Fahrradständer, die an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet aufgestellt werden können - dort, wo sie aktuell besonders gebraucht werden. Die Stadt Schwerte bittet um Ihre Unterstützung, damit die neuen Abstellanlagen dort hinkommen, wo sie wirklich nützlich sind. Bringen Sie Ihre Ideen ein und zeigen Sie uns, wo im Alltag sichere Fahrradabstellplätze fehlen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 04.05.2025 bis 15.06.2025
  • Meldungen 0 Meldungen
Veranstaltung Stadt Hamm Digitales

Smart City entdecken - Tag der offenen Tür im Lab-on-Tour Truck

Am Freitag, 27. Juni 2025, von 08:00 bis 12:00 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen zu unserem offenen Besuchstag auf dem Marktplatz an der Pauluskirche. Entdecken Sie …

    das CAVE-System: eine begehbare 3D-Erlebniswelt für virtuelle Rauminszenierungen

    den Lichttunnel: faszinierende Effekte, die Technikwirkung erlebbar machen

    den Fahrsimulator: testen Sie spielerisch digitale Sensorik für sichere Mobilität

    den 3D-Schokoladendrucker: individuelle Leckereien auf Knopfdruck

  • Status Ankündigung
  • Termin 27.06.2025 08:00 Uhr

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang