Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 13240 Meldungen
  • Bewertungen 7301 Bewertungen

4157 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Ziegelstrasse Außengastronomie

Ort 33609 Bielefeld, Ziegelstraße

An der Ziegelstrasse vor dem *** (die konkreten Angaben (z. B. Name, Adresse,...) wurden aufgrund von datenschutzrelevanten Inhalten für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht) *** wurden Tische, Bänke und Stühle aufgestellt und Außengastronomie teilweise bis in die Nacht betrieben. *** Die Ortsangabe (Straße/Ort) wurde aus Datenschutzgründen verändert und entspricht damit nicht der tatsächlich gemeldeten Adresse. ***

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 7. August 2024

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 16. Dezember 2024

Guten Tag, durch das Ordnungsamt wurden Kontrollen durchgeführt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 7. August 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Warnschilder an Seen Enten/Natur

Ort 33729 Bielefeld, Korallenweg
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Sehr geehrte Damen und Herren, mit Freuden haben wir heute am Meierteich an der Sudbrackstrasse bemerkt, dass Sie ein schönes und informatives Warnschild angebracht haben, um Mitbürger darauf hinzuweisen, dass Enten füttern mehr schadet als hilft. Unser Wunsch wäre es, dass sie auch an den 7 Teichen in Brake solche Schilder anbringen könnten. Wir haben diesbezüglich schon Probleme, da wir viele Enten haben, die komplett übersättigt sind und schlussendlich verenden. Wir würden uns freuen, wenn unser Anliegen gehört werden würde. Die Anwohner von den 7 Teichen in Brake-Bielefeld. I. A Michael Kastrup P.s: Im Anhang finden Sie das erwähnte Schild am Meierteich.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 14. November 2024

Guten Tag. hier handelt es sich um ein Hinweisschild, kein Warnschild. Es hat keinerlei rechtliche Bindung. Auch die Gewässerunterhaltung im Umweltamt bestätigte die Situation, dass in unmittelbarer Nähe eines solchen Schildes das Füttern von Wassergeflügel wiederholt beobachtet wurde, man das Schild also klassisch ignorierte. Das hat sowohl den Umweltbetrieb als auch das Umweltamt darin bestärkt, die Anzahl von Hinweisschildern möglichst gering zu halten. Im Grünzug 7 Teiche sehen wir von einer entsprechenden Beschilderung ab. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 29. Juli 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Kabelschaden im städtischen Bereich

Ort 33647 Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox2 Bilder

Sehr geehrte Damen und Herren, bei Tiefbauarbeiten auf dem Parkplatz vor der Artur-Ladebeck-Str. 174 an der Flurstücksecke 539 und 625 wurde ein nicht verzeichnetes Stromkabel durchtrennt. Es scheint sich um ein privat verlegtes Kabel zu handeln, da es direkt unter dem Pflaster verlegt worden ist. Nach Absprache mit den Stadtwerken Bielefeld konnte kein Eigentümer oder Anschlussnehmer der Leitung bestimmt werden. Wir möchten auf diesem Schaden aufmerksam machen und bitten ggf. um Kontaktaufnahme. Mit freundlichen Grüßen Jan Sandknop Fa. Ludwig Freytag

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 29. Oktober 2024

Guten Tag, das Fachamt (Amt für Verkehr) teilt uns Folgendes mit: "Es konnte bisher kein Eigentümer bzw. Anschlussnehmer für das betroffene Kabel ermittelt werden. Die ausführende Firma wird für den Schaden aufkommen, sobald sich der Eigentümer bzw. Anschlussnehmer meldet." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 18. Juli 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Reitweg komplett abgesoffen

Ort 33609 Bielefeld, Wilhelm-Wehmeyer-Weg

Guten Tag, leider wurde an den eh schon sehr wenigen verfügbaren Reitwegen im Gebiet Schildesche / Brake seit mindestens 20 Jahren nichts mehr gemacht. Man merkt es auf allen Reitwegen, am schlimmsten ist im Moment aber das Teilstück neben der Bahnstrecke durch das kleine Wäldchen zum Obersee runter. Es ist für Pferd und Reiter mittlerweile lebensgefährlich dort lang zu reiten, so rutschig und sumpfig ist es dort. Bitte sorgen Sie dort für Sicherheit - wir zahlen ja schließlich auch Reitwegeabgaben.... Vielen Dank!

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 3. Dezember 2024

Guten Tag, das Umweltamt teilt folgendes mit: "Der Reitweg wurde in Augenschein genommen und die Fachabteilung hat Kontakt zum Stadtreiterverband aufgenommen, um über die Möglichkeit eines Förderantrages für die Mittel aus der Reitabgabe zu sprechen." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 4. April 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Mülleimer

Ort 33619 Bielefeld, Poetenweg

Guten Tag, wir sind vor einigen Wochen nach Hoberge gezogen. Rund um den Linkberg/Poetenweg/ die Hannes Wader Aue gibt es keine oder kaum öffentliche Mülleimer. Als Hundebesitzer würden wir gerne auch mal einen Kotbeutel entsorgen können. Bitte prüfen Sie, ob es hier Möglichkeiten für die Aufstellung von Mülleimern geben könnte. Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen. Herzliche Grüße Britta Langner

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 14. Januar um 17:39

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 14. Januar um 17:26

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt prüft, ob hier noch ein Müllbehälter aufgestellt werden kann. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass jeder zusätzliche Mülleimer den regelmäßigen Aufwand erhöht, weil zu Recht erwartet wird, dass der Mülleimer regelmäßig mindestens einmal die Woche geleert wird. Steht an einer Bank kein Mülleimer, sind vernünftige Bürgerinnen und Bürger verpflichtet, mitgebrachten Müll selber wieder mitzunehmen. Leider gibt es immer wieder auch Menschen, die sich nicht daran halten. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 8. Dezember 2023

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Radbeschilderung Elsa Brändström Str

Ort 33602 Bielefeld, Elsa-Brändström-Straße

Die Radbeschilderung „Fahren auf der Straße erlaubt“ steht genau zwischen den Bäumen und ist für Auto- und Radfahrer kaum http://sichtbar.Es müsste vor den Bäumen stehen. Andreas Lüning

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 8. Januar um 16:22

Guten Tag. Das Schild wird zeitnah aus dem Straßenraum entfernt. Mit der Aufhebung der Benutzungspflicht des Radweges wurde das Schild vor einigen Jahren aufgestellt, um alle Verkehrsteilnehmenden auf die neue Regelungen hinzuweisen. Die Benutzung der Fahrbahn durch den Radverkehr sollte nun bekannt sein, sodass das Schild entfernt werden kann. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 27. November 2023

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Radfahren auf der Straße erlaubt

Ort 33615 Bielefeld, Wittekindstraße

Auf dem Teilstück Schloßhofstr. zwischen Melanchthon- und Turmstraße fehlen Schilder mit der Aufschrift "Radfahren auf der Straße erlaubt". Der Fußweg ist kein offizieller Geh- u. Radweg mehr und seit vielen Jahren nicht mehr benutzungspflichtig! Da fast kaum ein Verkehrsteilnehmer diese Regelung kennt, muss es erkennbar sein. Piktogramme auf der Straße wären zusätzlich auch zu empfehlen.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 22. November 2024

Guten Tag. Radverkehr auf der Fahrbahn im Mischverkehr stellt nach der Straßenverkehrsordnung - sofern keine gesonderte benutzungspflichtige Radverkehrsanlage vorhanden ist - den Normalfall dar, auf den grundsätzlich nicht gesondert hingewiesen werden muss. Ein zweckdienlicher Einsatz von Piktogrammketten wäre direkt nach Aufhebung der Benutzungspflicht denkbar, um zu verdeutlichen, dass sich die Verkehrssituation geändert hat und Radfahrende nunmehr auch die Fahrbahn benutzen dürfen. Da die Aufhebung der Benutzungspflicht hier bereits vor vielen Jahren erfolgt ist, ist die Anordnung von Piktogrammen leider nicht möglich, auch wenn sie einzelnen Verkehrsteilnehmern möglicherweise als sinnvoll erscheint. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 27. November 2023

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Fahrradroute unsicher

Ort 33615 Bielefeld, Dürerstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Im Zuge der Errichtung der Neubauten im Bereich Endstation Linie 25/26 ist nun der Bordstein erneuert worden und kein abgesenkter Bordstein mehr vorhanden. Genau an dieser Stelle fahren aber täglich viele Radfahrer*innen in Richtig Park um die ausgeschilderte Fahrradroute Richtung Voltmannstraße mit Ziel "Schulen und Innenstadt" zu befahren. Hier fehlt es eindeutig an einer vernünftigen Routenführung, es gibt keine Schilder, die Situation ist völlig unübersichtlich und unklar. Unsicher war sie vorher schon, da Radfahrer*innen unvermittelt die Straße queren (entweder um Richtung Park links abzubiegen oder weil sie von dort kommen und von Bürgersteig für Autofahrer sehr plötzlich auf die Fahrbahn fahren) und Fußgänger*innen dort ebenfalls häufig spazieren etc. Ich hatte mit den Neubauten gehofft, dass die Situation verbessert werden würde. Ich selber nutze die Route täglich als Radfahrer. Sie wird viel befahren, morgen auch von Schüler*innen mit Ziel Sekundarschule/Eichendorffschule/GertrudBäumerSchule/MPG.

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 14. Januar um 17:22

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 14. Januar um 17:21

Guten Tag, der Mangel wurde unseren Informationen nach behoben. Sollten Sie feststellen, dass der Mangel weiter besteht oder wieder auftritt, melden Sie sich gern erneut. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 16. Oktober 2023

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Angebrachtes Parkverbot

Ort 33613 Bielefeld, Stennerstraße

An der Kreuzung Stennerstr. / Am Bültmannskrug wird ständig der Kreuzungsbereich zugeparkt, sodass LKWS oder Busse nicht um die Kurve fahren können. Zudem ist die Sicht für Radfahrer, die vom anliegenden Fuß- und Radweg auf die Straße fahren wollen stark eingeschränkt. Wir beobachten täglich Beinahe-Unfälle. Ein Parkverbot an den betroffenen Stellen wäre hier angebracht. Bitte prüfen.

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 14. Januar um 17:13

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 27. Februar um 16:22

Guten Tag, das Amt für Verkehr teilt mit, das im Kreuzungsbereich vor der Hausnummer 14 das gesetzliche Halteverbot (5-Meter-Bereich) durch Markierung verdeutlicht und verlängert wird. Die Markierung wird je nach Witterung voraussichtlich im April 2025 erfolgen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Oktober 2023

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht. Bezüglich der Einrichtung eines Parkverbots haben wir Ihre Meldung an das zuständige Fachamt weitergegeben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Bezüglich der aktuell dort stehenden Fahrzeuge haben wir Ihre Meldung zur Kenntnisnahme an den Verkehrsüberwachungsdienst weitergeleitet. Bitte beachten Sie dazu: Damit der gemeldete aktuelle Parkverstoß weiterverfolgt werden kann, muss die nachträgliche Anzeige eines Parkverstoßes genaue Angaben zum Fahrzeug (Fabrikat, Typ, Farbe, Kennzeichen) und zum Parkverstoß (genaue Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) enthalten. Außerdem muss der Meldende bereit sein, als Zeuge auszusagen. Sie haben die Möglichkeit, den Parkverstoß online zu melden. Bitte nutzen Sie diesen Link: https://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/103364/show... Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Möglichkeit der Straßenquerung für Schüler*innen der MuKu

Ort 33602 Bielefeld, Gadderbaumer Straße

Durch viele parkende Autos ist es für Schüler und Schülerinnen der MuKu schwer, hier sicher die Straße zu überqueren. Kinder ab zehn könnten gut mit der Stadtbahn zur MuKu fahren (weniger Elterntaxis, weniger Parkdruck), wenn sie hier sicher die Straße überqueren könnten. Leider sind hier so viele parkende Autos, dass vor allem bei Dunkelheit im Winterhalbjahr der fließende Verkehr kleingewachsene Menschen hier sehr schwer erkennen kann und andersherum diese Personen auch schlecht den fließenden Verkehr. Die MuKu selbst schrieb mir, das zuständige Amt sehe hier keinen Grund für einen FGÜ. Aber wenigstens ein paar Poller rund um den Bereich, wo es hoch zur Burgwiese geht, die das Parken hier sicher verhindern, würden schon helfen. Und diese Plastikhubbel für die Parkplatzausfahrten, damit die Autos, die dort ausfahren, nur langsam und vorsichtig über den Gehweg fahren.

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 14. Januar um 16:49

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 24. Januar um 09:25

Guten Tag, das Amt für Verkehr teilt folgendes mit: "Die verzögerte Antwort bitte ich zu entschuldigen. Aus rein straßenverkehrsbehördlicher Sicht handelt es sich bei der Gadderbaumer Straße um eine Tempo 30-Zone. Fußgängerüberwege ("Zebrastreifen") sind in diesen nicht die grundsätzlich vorgesehene Querungsform. Die vor der nördlichen Zufahrt der Burgwiese vorhandene Querungsmöglichkeit vor Nr. 8 (HUK) wird daher als ausreichend erachtet. Für aus/in Richtung Adenauerplatz gehende Passanten besteht zudem eine Querungsmöglichkeit an der Kreuzstraße, wo durch die Dreiecksinsel nur je eine Fahrtrichtung überquert werden muss und der abbiegende Verkehr wartepflichtig ist. Eine erhebliche Veränderung der Verkehrsverhältnisse wird möglicherweise mit der beabsichtigten Einrichtung einer Fahrradstraße erreicht." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 11. September 2023

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontakt

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

zum Seitenanfang