Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.11.2022 bis -
  • Meldungen 11371 Meldungen
  • Bewertungen 5717 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über?

Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr) kümmern wir uns gerne um Ihr Anliegen. Bei akuten Gefährdungen – z. B. wenn ein Baum umzukippen droht – melden Sie sich bitte direkt telefonisch unter 0521 51-0.

Um etwaige Rechte Dritter zu schützen, werden alle Meldungen zunächst gesichtet, bevor sie veröffentlicht werden. Ihre Meldung ist daher nicht unmittelbar nach Absenden im Mängelmelder zu sehen.

Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – daher achten Sie bitte unsere „Netiquette“. Vielen Dank!

So geht's:

  1. Klicken Sie auf "Ihre Meldung" unten rechts unter diesem Text. Unter der Karte öffnet sich ein Textfeld.
  2. Setzen Sie auf der Karte den Punkt, wo sich der von Ihnen gemeldete Mangel befindet.
  3. Beschreiben Sie im Textfeld kurz den Mangel und fügen Sie ggf. ein Foto an.
  4. Klicken Sie auf "Meldung absenden", damit Ihre Meldung gespeichert wird. 

Ihre Meldung wird nicht angezeigt? Da die Meldungen erst gesichtet werden, bevor sie im Mängelmelder erscheinen, bitten wir um etwas Geduld. Wir sichten und bearbeiten Ihre gemeldeten Anliegen während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr).

Finden Sie Ihren Beitrag nicht mehr in der Liste? Dann wurde er vielleicht schon abgearbeitet. Erledigte Meldungen können Sie sich über die Filterfunktion "Status" oberhalb der Karte anzeigen lassen.

Sie möchten noch etwas ergänzen? Ergänzungen zu bereits veröffentlichten Beiträgen können unter Angabe des Betreffs per E-Mail an maengelmelder@bielefeld.de gesendet werden.

Hinweise zur Anmeldung und Benachrichtigung

Sie können den Mängelmelder anonym und ohne Anmeldung nutzen. Mit einer Anmeldung über das Beteiligungsportal bzw. die BundID haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre abgegebenen Meldungen einzusehen.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt.

Hinweis zur Barrierefreiheit

Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!

  Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Fehlender Radsensor

Ort 33719 Bielefeld, Salzufler Straße

Sehr geehrte Damen und Herren, an der Kreuzung Gustav-Bastert-Str./Salzufler Str. ist ein Senor auf der Gustav-Bastert-Str. (als Nebenstraße) für die Ampel-Grünschaltung vorhanden, der sowohl bei Fahrrädern wie bei Autos reagiert. Das Problem ist, dass bei dem heutigen Verkehrsaufkommen auf der Gustav-Bastert-Str. die Salzufler Str. (als eigentliche Hauptstraße) ohne Sensor permanent rot bekommt. Das nervt mich als Radfahrer, die Autofahrer sicher auch und damit den größten Teil der Verkehrsteilnehmer. Bitte installieren Sie auf der Salzufler Str. 2 Sensoren, damit die Verkehrsteilnehmer auf dieser Straße nicht dauernd warten müssen oder entfernen Sie den Sensor an der Gustav-Bastert-Str.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 4. September 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Da es sich hierbei nicht um einen Mangel, sondern um einen Änderungsvorschlag handelt, werden wir den Sachverhalt über diesen Mängelmelder nicht weiterverfolgen. Sofern Sie Ihre Kontaktdaten angegeben haben, haben wir diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet. Für Rückfragen zum Sachverhalt stehen wir Ihnen montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter 0521 51-0 zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Rückfragen immer an, dass es um eine Meldung im Beteiligungsportal geht und halten den Betreff dieser Meldung bereit. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Müllablagerung

Ort 33719 Bielefeld, Spannbrink
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Neben den Glaskontainern

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 4. September 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Klettergerüst Wackelt und Kette ist fest.

Ort 33611 Bielefeld, Im Bracksiek
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Das Klettergerüst wackelt sehr stark und die Kette für das Sandspiel hat sich im oberen Umlauf verharkt. Lässt sich somit nicht benutzten.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 6. September 2024

Guten Tag, der Mangel wurde behoben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 4. September 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Bodenaushub

Ort 33647 Bielefeld, Korbacher Straße

An der Bahnstrecke Bielefeld-Güterloh, neben dem neuen Funkmasten (Korbacher Straße) werden größere Mengen Bodenaushub entsorgt. U.a. wird ein Entwässerungsgraben verfüllt.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 4. September 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Entsorgung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Wilde Lagerfeuer

Ort 33719 Bielefeld, Ostring
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Hier an den Bänken werden immer wieder abends wilde Lagerfeuer veranstaltet. So auch gestern. Außerdem wurde wieder ein Roller in den Bach an der Holzbrücke geworfen.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 4. September 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das zuständige Fachamt kümmert sich so schnell wie möglich um die Bergung des Rollers. Bezüglich des Lagerfeuers haben wir das Ordnungsamt informiert. Soweit es die dortige Einsatzplanung zulässt, wird man den Bereich entsprechend kontrollieren. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Zugewucherter Gehweg

Ort 33689 Bielefeld, Wintersheide
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

An der Bleicherfeldstr Ecke Wintersheide ist der Gehweg ziemlich zugewachsen.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 4. September 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese an das zuständige Fachamt weitergeleitet, welches die bezeichnete Stelle vor Ort begutachten wird und gegebenenfalls die Eigentümerin bzw. den Eigentümer zum Rückschnitt auffordert. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Klettergerüst defekt

Ort 33649 Bielefeld, Auf dem Hellweg
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

an dem Klettergerüst ist eine Verankerung, eine Schraube defekt, auf die Strebe kann man nicht mehr klettern

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 6. September 2024

Guten Tag, das Fachamt (Umweltbetrieb) teilt uns Folgendes mit: "Der Mangel wird zeitnah behoben. " Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 4. September 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Missachtung der Verkehrsregelungen an der Fernwärmebaustelle Schloßhofstraße/Wittekindstraße

Ort 33615 Bielefeld, Schloßhofstraße

An der Fernwärmebaustelle in der Schloßhofstraße/Wittekindstraße besteht großes Gefahrenpotential für Fußgänger. Trotz der offiziellen Sperrung des Bereichs für Fahrzeuge, beobachte ich regelmäßig, dass Radfahrer, E-Scooter, Motorräder und sogar PKW den nur für Fußgänger freigegebenen Weg sowohl stadtein- als auch stadtauswärts nutzen. Diese Missachtung der Verkehrsregelungen stellt nicht nur eine Gefährdung für die Fußgänger dar, sondern auch für die Fahrer selbst, da die Baustelle bereits eine unübersichtliche und potenziell gefährliche Situation schafft. Ich bitte Sie, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Einhaltung der Sperrungen durchzusetzen. Es wäre hilfreich, zusätzliche Beschilderungen (Radfahrer absteigen) oder Absperrungen zu installieren, um die Situation zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe auf eine zeitnahe Lösung dieses Problems.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 5. September 2024

Guten Tag, das Fachamt (Amt für Verkehr) teilt uns Folgendes mit: "Die Problematik an der Örtlichkeit kann gut nachvollzogen werden - vielen Dank für den Hinweis! Andrerseits ist die Baustelle abgesichert und die Verkehrsführung grundsätzlich klar und sicher geregelt. Eine Ausweitung der Absperrungen würde jedoch bedeuten, dass der Radverkehr stadteinwärts auch noch umgeleitet werden müsste - obwohl dies baustellenbedingt und verkehrlich nicht notwendig wäre. Grundsätzlich ist die Sicherheit einer Verkehrsführung absolut wichtig und steht bei den Überlegungen der Baustellenplanung und -absicherung an oberster Stelle. Allerdings kann es nicht sein, dass durch das Fehlverhalten einiger (weniger?) Verkehrsteilnehmer immer striktere Maßnahmen ergriffen werden müssen, die unter "normalen" Umständen nicht notwendig wären. Um dieses Problem zu lösen, wurden die Polizei und das Ordnungsamt über die Situation an Kreuzung informiert mit der Bitte, dort Verkehrskontrollen durchzuführen. Die Situation wird an dieser Stelle im Auge behalten." Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 4. September 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir an das zuständige Fachamt weitergegeben haben. Wir melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Bitumwulst an den Schienen

Ort 33607 Bielefeld, Teutoburger Straße

In der Ost-Nordrichtung an der Schienenquerung besteht für Radfahrer eine Sturzgefahr. Die Beseitung müßte umgehend erfolgen.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 4. September 2024

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben diese zuständigkeitshalber an moBiel weitergeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Fahrrradstr. Diesterwegstr./Ehlentruper Weg

Ort 33604 Bielefeld, Ehlentruper Weg

Ein Poller befindet sich in Schräglage.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 4. September 2024

Guten Tag, nach Rückmeldung vom Umweltbetrieb wird der gemeldete Poller heute wieder befestigt. Das Amt für Verkehr ist ebenfalls über die wiederkehrenden Meldungen informiert und prüft, ob es hier eine andere Lösung geben kann. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontaktperson

Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: maengelmelder@bielefeld.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Mängelmelders ist grundsätzlich anonym (ohne Erfassung personenbezogener Daten) möglich. 

Sofern Sie a) im Beteiligungsportal angemeldet sind (BundID oder eigenes Konto), werden mit Ihrer Meldung personenbezogene Daten erfasst. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie b) Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben. In diesen beiden Fällen erfolgt die Erfassung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1a DSGVO. Ihnen entstehen keine Nachteile.

Die Daten werden genutzt, um Sie über a) über den Status und die Rückmeldung auf Ihre Meldung zu informieren bzw. b) Sie im Falle von Unklarheiten für Rückfragen zur Meldung kontaktieren zu können.

Die allgemeinen Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals der Stadt Bielefeld finden Sie hier.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang