Dialog Landeshauptstadt Düsseldorf Verkehr und Mobilität

Online-Bürgerdialog zur neuen Stadtbahnstrecke U80

  • Status Beendet
  • Zeitraum 23.05.2023 bis 11.06.2023
  • Beiträge 12 Beiträge
  • Kommentare 6 Kommentare
  • Bewertungen 184 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Machen Sie mit!

Was muss für die neue Stadtbahnstrecke U80 beachtet werden?

Die neue U80 soll das Düsseldorfer Stadtbahnnetz nachhaltig erweitern. In der Planung dafür sind Transparenz und eine frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit wichtig. Im öffentlichen Dialog wird über die Vor- und Nachteile durch unterschiedliche Streckenverläufe sowie unterschiedliche unter- oder oberirdische Varianten gesprochen.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.duesseldorf.de/u80.

Jetzt interessiert uns Ihre Meinung! Sie wird im weiteren Werkstattverfahren aufgenommen.

Was ist Ihnen wichtig für die Planung der neuen Stadtbahnstrecke?

12 Beiträge

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Kommentare
Anzahl Bewertungen
Linus Böckenhoff

Voll U-Bahn-Linie

Der Bau der U80 in form einer konstant unterirdisch verlaufenden Linie ist in meinen Augen die einzige Option. Insbesondere das Stück zwischen Kennedy-Damm und Reser Platz ist jetzt schon ein Nadelöhr für die Linen U78 und U79 und eine Untertunnelung dieses Abschnittes ist längst überfällig. Sowohl aus Aspekten der Pünktlichkeit, da dieser Abschnitt, auf Grund der gemeinsam mit dem Autoverkehr genutzten Fahrbahn, extrem störungsanfällig ist, als auch aus Punkten der Barrierefreiheit, da auf diesem Abschnitt bis auf die Station Reser Platz alle Haltestellen nur über Trittstufen zu erreichen sind. Eine Rampe vor der Haltestelle Reserplatz wäre hierbei keine gute Option, da dann die direkte vor der oberirdischen Haltestelle "Reser Platz" liegende Kreuzung Kaiserswertherstraße/Reserstraße wieder eine Störungsquelle bieten würde. Der Tunnel müsste also mindestens bis nach der Haltestelle "Reser Platz" verlängert werden. Die Haltestellen Kennedy-Damm, Golzheimer Platz, Theodor-Heuss-Brücke und Reser Platz müssten also in den Untergrund verlegt werden. Hierbei könnte man auch darüber nachdenken jeweils 2 der alten Haltestellen zu einem neuen U-Bahnhof zusammenzufügen. Für die Linien U78 und U79 müsste dann nach der Haltestelle Reser Platz eine Rampe gebaut werden, sodass die Haltestelle Aqua Zoo, die ja auf eigenständigem Gleiskörper liegt, oberirdisch angefahren werden kann. Um aber weitere Fehlerquellen auszuschließen, bin ich der Meinung, dass man die Linie U80 direkte komplett in den Untergrund verlegend sollte. So dass diese dann nach der Haltestelle Reser Platz nicht wieder nach oben geführt wirde, sondern über einen Tunnel unter dem Nordpark geführt werden sollte. So könnten auch von vornherein 4-teilige Traktionen eingesetzt werden (was wenn die Züge im Straßenverkehr und nicht auf unabhängigem Gleiskörper fahren würden ja rechtlich gar nicht möglich wäre).

geändert von Linus Böckenhoff am 11. Juni 2023

Untertunnellung B1

Ein Tunnel für Autos - B1 am Kennedydamm würde die Kreuzung entlasten, könnte auch die Fußgängerbrücke die längst neugebaut werden sollte ersetzen, und die Bahn auch pünktlicher fahren lassen. Im Zusammenhang mit einer Verkehrsberuhigung (Tempo 30, Ausbau Fahrradwege, neugedachte Straßenführungen, abgesenkte Schienen für die Hochbahnsteige anstatt Bahnsteig über die Straße) der Kaiserswerther Straße, könnte sowas der Bau eines Stadtbahntunnels ersetzen. Die meisten Autos könnten dann über die B1 oder Cecilienallee fahren.

Aus der Sicht eines Fahrgastes:

Für eine Verlängerung des Tunnels vom Kennedydamm bis mindestens zum Reeser Platz wird es allerhöchste Zeit. Nur so können die aktuell und zukünftig dort verkehrenden Linien zuverlässig und pünktlich werden. Derzeit ist der Zustand für die Fahrgäste eine Zumutung und es kommt regelmäßig vor, dass man an der Nordstraße im U-Bahnhof vergebens auf eine U-Bahn in Richtung Uni/Hbf wartet und dann auch gerne mal am Hbf einen Anschluss verpasst, selbst wenn man 2-3 U-Bahnen früher anpeilt. Es muss sich hier dringend etwas tun, wenn der Nahverkehr in Düsseldorf eine Zukunft haben soll. Aufgrund der von den Teilnehmenden im Auftaktforum angebrachten Punkte tendiere ich gerade eher zu einer kompletten Tunnellösung. Die Tunnellösung hat, mit Ausnahme der Finanzierung, das geringste Konfliktpotenzial in Bezug auf Eingriffe in die Umgebung und bietet für die Anwohnenden nach dem Bau eine deutliche Lärm- und Erschütterungsreduktion. Außerdem hat diese Lösung aus betrieblicher Sicht sicherlich das größte Potenzial. Die Fahrzeit dürfte bei einer Tunnellösung am kürzesten sein. Daraus resultiert ein geringerer Fahrzeugbedarf für einen angemessenen Takt zur Arena/Messe. Da die Konfliktpunkte mit dem Autoverkehr auf dem Abschnitt bis vor den Freiligrathplatz entfallen, würde die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit steigen. Bei einer Tunnellösung vom Kennedydamm bis zum Reeser Platz / Rampe am Rande der Engländerwiese ließen sich zumindest schon einmal die Konfliktpunkte mit dem Autoverkehr verringern. Ob und wie hier eine Trassenführung auf und über die Rotterdamer Straße sinnvoll erfolgen kann, wird sich dann im Planungsverlauf zeigen. Wenn ich mir die Karte an dieser stelle ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass hier aufgrund der engen Platzverhältnisse die Kurvenfahrt von der Grünewaldstraße auf die Rotterdamer Straße wieder Zeitverluste verursacht und ein getrennter Bahnkörper auch nur schwer zu realisieren sein wird.

Nach der Anhörung des Auftaktforum vom Bürgerdialog - unterirdische Führung im Nordpark wünschenswert

Nach der Anhörung des Auftaktforum vom Bürgerdialog bin ich ebenfalls zu dem Entschluss gekommen, dass eine unterirdische Führung im Nordpark wünschenswert wäre. Falls hier oberirdisch gefahren wird, müsste es bei einer unterirdischen Variante am Kennedydamm zwangsläufig eine große Tunnelrampe am Nordpark, vermutlich an der Engländerwiese, geben. Das sollte man sich genau überlegen, da der Nordpark auch als grünes Erholungsgebiet in Düsseldorf gilt. Zudem würden dann bei Veranstaltungen teilweise bis zu 4-teilige Züge direkt am Nordpark oberirdisch entlangfahren. Bei einer normalen "kurzen" Straßenbahn wäre das nicht ganz so auffällig, aber bei sehr langen Zügen könnte das schon einen Effekt haben.

geändert von Jayson1985 am 27. Mai 2023

Barrierefreiheit

Was mir persönlich am Allerwichtigsten ist, ist, dass an allen Haltestellen Barrierefreiheit sein sollte. Gerade am Kennedydamm und an der Theodor-Heuss-Brücke ist es teilweise sehr schwierig in die Bahn zu kommen. Und dies gerade auch, wenn man Koffer, einen Kinderwagen, einen Rollator oder einen Rollstuhl bei sich hat. Ich vermute, dass die Barrierfreiheit in diesem Bereich nur mit einer unterirdischen Variante vernünftig erfolgen kann. Ich wäre aber auch mit der oberirdischen Variante zufrieden, solange sie barrierefrei umgesetzt wird. Wo ich allerdings einen großen Reibungspunkt bei der oberirdischen Variante sehe, ist, dass sie direkt über die große Kreuzung am Kennedydamm verläuft. Desöfteren gab es an dieser Kreuzung bereits Polizeieinsätze und diverse Unfälle, die dann dafür sorgten, dass sowohl die Linie U78, als auch die Linie U79 über Stunden hinweg nicht fahren konnten. Eine Ausweichroute gibt es für diese Strecken in diesem Bereich bisher nicht. Der U80 würde dasselbe Problem an der Kreuzung zum Kennedydamm bevorstehen. Falls die unterirdische Variante nicht kommen sollte, müsste man dies sich unbedingt bei der oberirdischen Variante überlegen. Und evtl. auch eine alternative Verkehrsführung über die Kreuzung am Kennedydamm prüfen. Das Beste wäre natürlich, wenn zumindest die Haltestelle Kennedydamm unterirdisch wäre. Danach wird es aber wohl wieder mit Rampen in Richtung Theodor-Heuss-Brücke zu eng. Vom Bauchgefühl her würde ich sagen, dass eine komplett unterirdische Strecke, zumindest bis zum Reeser Platz, toll wäre. Ab dem Reeser Platz gibt es vernünftige Mittelbahnsteige, und eine Schnellfahrstrecke, hingegen der Abschnitt vom Reeser Platz bis zum Kennedydamm ist einer der langsamsten Abschnitte der gesamten Strecke. Und es ist extrem schwierig in diesem Bereich mit 2 oder sogar 3 aneinandergekuppelten Fahrzeugen zur Messe zu fahren. Im Endeffekt müssten die Planer irgendwie die Quadratur des Kreises hinbekommen.

geändert von Jayson1985 am 27. Mai 2023

Prioritäten

Bevor irgendetwas anderes gebaut wird, sollte die absolute Priorität die Verlängerung des vorhandenen Tunnels bis zum Reeser Platz sein.

Anwohner40474

Engländer Wiese und Nordpark

Auf der Grünewaldstraße wird aktuell ein neues Umspannwerk gebaut. Beim Bau des Umspannwerkes hat man ein "Wäldchen" gerodet und argumentiert, dass man nicht weiter zur Engländerwiese hätte bauen können, um diese zu schützen, letztlich würde sie unter Denkmalschutz stehen. Weitere Aspekte waren der Naturschutz, also der Schutz seltener Tierarten - Schutz des Bussard Pärchen -. Gestern bei der Veranstaltung hörte es sich für mich an, dass die Engländerwiese nicht unter Denkmalschutz steht. Aus meiner Wahrnehmung wird hier mit den Argumenten Domino gespielt. So wie man es benötigt, werden die Argumente umgeworfen. Wenn man überhaupt darüber nachdenkt, die U80 zu bauen, so darf hier der Kostenaspekt nicht das gewichtige Argument sein, um die Bahntrasse oberirdisch zu verlegen. Eine unterirdische Verlegung würde den Anwohnern auf der Kaiserswerther Straße einen Mehrwert in Form von Lärmreduzierung bringen. Sowohl der Nordpark, als auch die Engländerwiese gehören zum Naherholungsgebiet der Düsseldorfer und dürfen durch eine oberirdische Trasse nicht getrennt werden. Wenn man das Geld nicht hat, die Trasse unterirdisch zu bauen, dann sollte man es ganz lassen.

U80 Schnellgleis Theodor-Heus-Brücke zur Messe Süd

Bilder zum Beitrag - öffne Lightbox

U80 Schnellgleis Theodor-Heus-Brücke zur Messe Süd Ab Kennedydamm in der Null-Ebene und ggf. in der Minus eine Ebene (offener Trog) bis zur Messe Süd. Die Haltestelle Kennedydamm für beide Fahrrichtungen nördlich der Kreuzung Homberger Straße, Golzheimer Platz Haltestelle entfällt, Haltestelle Theodor-Heuss-Brücke südlich der Kreuzung Uerdinger Straße. Von der Theodor-Heus-Brücken-Haltestelle entweder oder/und über die Uerdinger Straße (ggf. ein Gleis - eine Richtung) und/oder dem Reeser Platz (ehemalige Wendeschleife der Linie 10, Gleise teilweise noch vorhanden) entlang der Rotterdamer Straße (östliche Seite) zur Messe Süd und anschließend zur Arena. Ab Theodor-Heuss-Brücke Nonstop zur Messe Süd - ein Schnellgleis. Die Haltestellen Stockumer Kirchstraße und AquazooNordpark zusammenlegen südlich der Kreuzung Stockumer Kirchstraße. Siehe grafischer Anhang.

Mathias Ludewig

U80 Messeumfahrung

Wird berücksichtigt das bei einem oberirdischen Verlauf der Strecke von Messe/Nord über Messe/Süd und weiter Richtung Stammstrecke die Anlieferung von Booten (Big Willi) zur Messe ohne Probleme erfolgen kann?

Nur Tunnellösung sinnvoll

Meiner Meinung nach ist nur eine komplette Tunnellösung von Kennedydamm bis Messe Süd sinnvoll. Von diesem Tunnel abgehend, ist lediglich eine Rampe am Resser Platz für 78/79 zu berücksichtigen. Die U80 wäre somit komplett unabhängig von anderen Verkehren bzw Einflüssen. Der Halt Reeser Platz würde dann aber für die U80 entfallen - was vermutlich auch kaum einen Messe-Besucher stören würde. Natürlich kann der Tunnel am Reeser Platz auch komplett enden und die U80 nach der oberirdischen Haltestelle wieder unter die Erde geführt werden. Allerdings besteht in der oberirdischen Führung dann wieder Unfall-/Konfliktpotenzial. Der finanzielle Unterschied zwischen den beiden genannten Varianten dürfte nicht allzu groß ausfallen.

Kontaktperson

Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau
Auf'm Hennekamp 45
40225 Düsseldorf

Projekt-Mailadresse: beteiligungu80@isr-planung.de

Datenschutzerklärung

Bei der Anmeldung zum Online-Bürgerdialog zur neuen Stadtbahnstrecke U80 werden personenbezogene Daten entsprechend der einzugebenden Daten erhoben. Die Datenerhebung und Datenspeicherung erfolgt durch das Amt 69 – Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau. Diese Daten werden an die ISR – Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH als beauftragten Dienstleister weitergegeben. Eine Verwendung der Daten für andere Zwecke als für die Öffentlichkeitsbeteiligung zur MERKUR-SPIEL-ARENA/Messe Nord (U80) ist unzulässig.
Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit einer Mail an beteiligungU80@isr-planung.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Mit der Anmeldung erklärt sich die Anmelderin bzw. der Anmelder damit einverstanden.

Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für das Hauptportal des Dienstes „beteiligungen.nrw.de“:

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Aus diesem Grunde haben wir Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Schutz ihrer personenbezogenen Daten sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzinformation daher einen Überblick darüber geben, wie der Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Seite
https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal, im Weiteren als Dienst bezeichnet. Der Zweck dieses Dienstes und der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung von Informationen und die Beteiligung der Öffentlichkeit.

 

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher nach Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 8618 50
E-Mail: poststelle@mhkbd.nrw.de

Den Datenschutzbeauftragten des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen erreichen Sie per Mail unter datenschutz@mhkbd.nrw.de oder über die Adresse:

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211 8618 - 4295
Telefax +49 (0) 211 8618 - 54444

2. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie der Schutz Ihrer Daten bei Nutzung dieses Dienstes gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck und in welchem Umfang innerhalb dieses Dienstes und der verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte verarbeitet werden. Außerdem möchten wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person informieren.

Begriffe, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ entsprechend der Definitionen in Artikel 4 DSGVO. Neben der Datenschutz-Grundverordnung ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW), insbesondere § 4 DSG NRW, rechtliche Grundlage.

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Auch im Zuge der Weiterentwicklung des Dienstes und der eingesetzten Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. Sofern Ihre Einwilligungen erforderlich ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn, die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Eltern oder Sorgeberechtigten haben das Recht Auskunft über die von ihren Kindern, sofern die Kinder nicht voll geschäftsfähig sind, ermittelten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dieses Recht können Sie über Ihr Auskunftsrecht wahrnehmen.

Hosting

Um die Verfügbarkeit des Dienstes zu gewährleisten, kooperiert das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW (MHKBD NRW) mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mauerstraße 51, 40476 Düsseldorf. Das MHKBD NRW hat mit IT.NRW einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DSGVO über die Speicherung und Verarbeitung von Daten geschlossen. Die Daten werden vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem oder nicht genehmigtem Zugriff, Weitergabe, Änderung oder Löschung durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt.

Hyperlinks zu anderen Webseiten

Die Webseiten dieses Dienstes können Hyperlinks auf externe Webseiten und Dienste enthalten. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese Hyperlinks, die zu externe Webseiten und Dienste führen. Bitte beachten sie daher auch die Datenschutzerklärungen und Datenschutzrichtlinien auf diesen externen Webseiten und Diensten.

3. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Daten der Browser-Software

Dieser Dienst verwendet informationstechnische Protokolle. Diese Protokolle regeln die elektronische Kommunikation zwischen den beteiligten Computern und Geräten und sind insbesondere für die Sicherheit dieser Kommunikation verantwortlich. Außerdem übermittelt Ihre Browser-Software verschiedene Informationen, die dann Daten in sogenannte Protokolldateien gespeichert werden und möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei gespeichert und verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Clientsoftware des anfordernden Rechners, d.h. in der Regel den Browsertyp und die gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
  • Zugriffsstatus des Web-Servers (z. B.: Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt) und Namen der angeforderten Datei.
  • Referer-Eintrag, d.h. die Angabe, von welcher Webseite die gerade geladene Webseite aufgerufen wurde.

Diese Daten werden in sogenannten Log-Files gespeichert und für statistische Zwecke ausgewertet. Diese Log-Files werden nach fünf Tagen gelöscht.

Außerdem speichert und verarbeitet der Dienst folgende Daten, soweit diese hinterlegt wurden:

  • Anrede
  • Familienname
  • Vornamen
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Die Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, ergibt sich, sofern keine speziellen Regelungen einschlägig sind, aus den jeweils geltenden Aufbewahrungsfrist in den Dienststellen des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Aufbewahrungsfrist beginnt regelmäßig mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Akte oder der Vorgang abgeschlossen worden ist. Die regelmäßige Aufbewahrungsfrist beträgt grundsätzlich fünf Jahre.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist § 3 Abs. 1 DSG NRW i. V. m. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e und Abs. 3, Art. 57 Abs. 1 DSGVO, i.V.m. § 18 Abs. 1 u. 2 des E-Government-Gesetzes Nordrhein-Westfalen (EGovG NRW).

Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 18 Abs. 1 u. 2 EGovG NRW.

Einsatz von Cookies und Cache-Speicher

Im Rahmen der Nutzung des Dienstes werden zudem folgende Kategorien von Cookies gesetzt:

  • Technische Cookies (JSession-ID, Cookie zum Cross Site Request Forgery Schutz, JSF-Flash-Scope)
  • Cookies zur Unterstützung fachlicher Anwendungsfälle

Bitte beachten Sie, dass es von den Einstellungen im Browser des Aufrufers abhängig ist, ob die Ressourcen tatsächlich im Cache-Speicher abgelegt werden. Die Cookies beider Kategorien beinhalten keine persönlichen Daten und können nicht einzeln Deaktiviert werden. Diese Cookies werden zu folgendem Zweck eingesetzt:

  • Session Cookie; Name: JSESSIONID; Wert: Identifier der Nutzersession; Zweck: Das Cookie erlaubt die Zuordnung einzelner Requests zu einer bestehenden Nutzersession und ist fester Bestandteil des unterliegenden Frameworks. Das Cookie wird nach Schließen des Browsers gelöscht.
  • Cookie zum einmaligen Ausfüllen anonymer Fragebögen; Name: questionaire_gegenstand_vote_FRAGEBOGEN_ID; Wert Absendezeitpunkt des anonymen Fragebogens: Zweck: Verhindern das mehrmalige Ausfüllen eines Fragebogens. Das Cookie wird für 6 Monate im Browser gespeichert.
  • Cookie zum einmaligen Ausfüllen eines anonymen Evaluationsbogens; Name: evaluation_veranstaltung_FRAGEBOGEN_ID; Wert: Absendezeitpunkt des anonymen Evaluationsbogens; Verhindern das mehrmalige Ausfüllen eines Fragebogens. Das Cookie wird für 6 Monate im Browser gespeichert.
  • Cookie zum einmaligen Bewerten eines Beitrags/einer Meldung; Name: beteiligung_vote_BETEILIGUNG_ID; Wert: ID des Beitrags/ID der Meldung; Zweck: Dieses Cookie verhindert das mehrmalige Bewerten (positiv/negativ) eines Beitrags bzw. einer Meldung. Das Cookie wird für 6 Monate im Browser gespeichert.
  • Cookie zur Anbindung an das Servicekonto.NRW (Cookie zum Cross Site Request Forgery Schutz); Name: pac4jCrsfToken; Wert: Zufälliger Wert; Zweck: Dieses Cookie verhindert das Nachahmen eines Redirects nach erfolgter Anmeldung am Servicekonto.NRW. Das Cookie wird nach Schließen des Browsers gelöscht.
  • Cookies zur Fachadministration; Name: csfcfc; Wert: Zufälliger Wert; Zweck: Speicher von einzelne Daten zwischen zwei Requests (z.B. aktiver Tab). Das Cookie wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.  Ausnahme: Für die Darstellung und Suche von Geo-Daten auf der Kartendarstellung wird die IP-Adresse an einen Darstellungsdienst übertragen. Im Karten-Client werden dazu die Dienste TopPlus Open und WMTS DOP verwendet, die auf Servern des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mauerstraße 51, 40476 Düsseldorf, betrieben werden. Im Falle der Suchdienste wird der Suchstring des Nutzers an den Dienst übermittelt. Des Weiteren wird Geokodierungsdienst des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie für die Adresssuche eingebunden. Hierzu werden die IP-Adresse sowie der User-Agent übertragen. Wird bei einer Suche mit diesem Geokodierungsdienst kein Ergebnis gefunden, so wird der Suchdienst Nominatim von OpenStreetMap angefragt. Hierzu werden ebenfalls die IP-Adresse, der User-Agent sowie der Suchstring des Nutzers übertragen.

Die beiden Dienste verfügen jeweils über eine eigene Datenschutzerklärung:

Weitere Informationen sind unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy verfügbar.

Übermittlung von Daten über das Internet

Indem Sie diesen hier bereitgestellten Dienst nutzen, stimmen Sie der verschlüsselten Datenübertragung aller Daten zu. Die Datenübertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

Die Nutzung des Formulars bzw. die Abgabe einer Stellungnahme kann zur Übermittlung von personenbezogenen Daten führen. Die Übertragung Ihrer Daten werden mittels einer Transportverschlüsselung (SSL/TLS) geschützt. Die Daten dienen dem Herausgeber zur Kontaktaufnahme bei Rückfragen zu der von Ihnen abgegebenen Stellungnahme.

Weil der Dokumente nicht geprüft wird, kann nicht gewährleisten werden, ob die hochgeladenen Daten frei von personenbezogenen Daten sind. 

Des Weiteren gibt es keine Prüfung nach dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie oder nach Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte.

4. Rechte der betroffenen Person

Soweit personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie betroffene Person gemäß der DSGVO. Daraus ergeben sich die folgenden Rechte für Sie:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO: Die Betroffenen haben das Recht, Auskunft über ihre beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW verarbeiteten personenbezogenen Daten und insbesondere über ihren Verarbeitungszweck sowie ihre Speicherdauer zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Dieses Recht umfasst, unrichtige personenbezogene Daten korrigieren zu lassen oder unvollständige personenbezoge Daten vervollständigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO: Die Betroffenen haben das Recht, personenbezogene Daten bei der Landeshauptstadt Düsseldorf als für die Verarbeitung Verantwortliche löschen zu lassen. Daten können gelöscht werden, wenn die Verwendung zu dem bestimmten Zweck nicht mehr notwendig ist, die erteilte Einwilligung widerrufen wurde oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Dem Löschungsbegehren dürfen keine Rechtsgründe entgegenstehen, wie sie insbesondere in Art. 17 Abs. 3 DSGVO erwähnt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Die Betroffenen haben das Recht, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuschränken.
  • Recht auf die Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO: Die betroffene Person hat nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO das Recht, die sie betreffenden Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen bereitstellen zu lassen.
  • Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO: Die betroffene Person hat nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung ihrer vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten zu widersprechen.
  • Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling, Art. 22 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht, einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung- einschließlich Profiling- beruhenden Entscheidung nicht unterworfen zu werden, sofern kein Ausnahmegrund nach Abs. 2 dieser Vorschrift greift.
  • Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligungserklärung: Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung beruht, hat die betroffene Person das Recht, ihre erteilte Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.

Zwecks Wahrnehmung Ihrer Rechte als Nutzer hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Recht auf Beschwerde

Sie haben zudem das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de) Beschwerde einzulegen. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen erreichen Sie per Mail unter poststelle@ldi.nrw.de oder über die Adresse:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel. 0211-384240
E-Mail poststelle@ldi.nrw.de.

 

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang