Herzlich willkommen auf Beteiligung NRW

Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt: Bringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung ein – sei es bei Ihnen vor Ort oder auf Landesebene. Das zentrale Beteiligungsportal beinhaltet Projekte für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Angebote zum Mitmachen.

Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen?

Link zur Infozentrale

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

21 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

258 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

9 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

51 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

79 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

64 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Regionalplan Bezirksregierung Detmold Öffentliche Auslegung

3. Änderung des Regionalplans OWL (Erweiterung ASB-B; Stadt Schloß Holte-Stukenbrock)

Der Regionalrat Detmold hat in der Sitzung am 24.03.2025 beschlossen, die 3. Änderung des Regionalplans OWL - Erweiterung von ASB-B auf dem Gebiet der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock - zu erarbeiten (Aufstellungsbeschluss). Er hat in dieser Sitzung den Entwurf der 3. Änderung des Regionalplans OWL sowie die Durchführung des Beteiligungsverfahrens gem. § 9 Abs. 2 ROG i. V. m. § 13 LPlG NRW beschlossen. Die Planunterlagen werden öffentlich ausgelegt in der Zeit vom 07. April 2025 bis 12. Mai 2025.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 07.04.2025 bis 12.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Stadt Duisburg Zukunft und Veränderung

Onlinebeteiligung - DU gestaltest Duisburg!

Onlinebeteiligung - DU gestaltest Duisburg!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 31.03.2025 bis 31.05.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Regionalplan Bezirksregierung Detmold Öffentliche Auslegung

3. Änderung des Regionalplans OWL (Erweiterung ASB-B; Stadt Schloß Holte-Stukenbrock)

Der Regionalrat Detmold hat in der Sitzung am 24.03.2025 beschlossen, die 3. Änderung des Regionalplans OWL - Erweiterung von ASB-B auf dem Gebiet der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock - zu erarbeiten (Aufstellungsbeschluss). Er hat in dieser Sitzung den Entwurf der 3. Änderung des Regionalplans OWL sowie die Durchführung des Beteiligungsverfahrens gem. § 9 Abs. 2 ROG i. V. m. § 13 LPlG NRW beschlossen. Die Planunterlagen werden öffentlich ausgelegt in der Zeit vom 07. April 2025 bis 12. Mai 2025.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 07.04.2025 bis 12.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Öffentlichkeitsbeteiligung Rhein-Sieg-Kreis Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Steinbruchs Imhausen

Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Steinbruchs Imhausen 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 31.03.2025 bis 14.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Einwendungen
Bebauungsplan Stadt Willich Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 5 I A - Erweiterung Gewerbegebiet nördlich Lerchenfeldstraße - Auslegung

Die Stadt Willich beabsichtigt die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 5 I A - Erweiterung Gewerbegebiet nördlich Lerchenfeldstraße -

Es wird die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt. Parallel zur Auslegung erfolgt die Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 04.04.2025 bis 05.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Stadt Willich Öffentliche Auslegung

175. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Willich (Erweiterung Gewerbegebiet nördl. Lerchenfeldstraße) Auslegung

Die Stadt Willich beabsichtigt die 175. Änderung des Flächennutzungsplanes - Erweiterung Gewerbegebiet nördlich Lerchenfeldstraße - der Stadt Willich.

Es wird die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt. Parallel zur Auslegung erfolgt die Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 04.04.2025 bis 05.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Vortragsreihe "Nachhaltige Landesverwaltung – innovativ gestalten" - Frühjahr 2025

Wie können wir die Nachhaltige Landesverwaltung in NRW gestalten? An dieser zentralen Frage orientiert sich die Vortragsreihe und präsentiert konkrete Impulse.

  • Status Ankündigung
  • Termin 08.05.2025 bis 20.05.2025
Umfrage Stadt Nettetal Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Wettbewerb "Nettetal fürs Klima"

„Engagiere Dich für unsere Erde - Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Denn DU machst den Unterschied!“, dies ist das Motto des diesjährigen Earth Day 2025.

Anlässlich des Tages möchte die Stadt Nettetal aufrufen, sich am Wettbewerb „Nettetal fürs Klima“ zu beteiligen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 31.08.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Alte Hansestadt Lemgo Verkehr und Mobilität

Verkehrsentwicklungsplan – Maßnahmenvorschläge

Haben Sie Ergänzungen oder Änderungsvorschläge zu den Maßnahmen? 

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 01.04.2025 bis 21.04.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Orte des Interesses Kreis Warendorf Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ideenkarte zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf

Die Folgen des Klimawandels sind auch im Kreis Warendorf an vielen Orten bereits sichtbar. Dazu zählen unter anderem intensivere und längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse, Hochwasser und vielfältige Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

Mit Ihrer Hilfe möchten wir diese Orte identifizieren, Anregungen für geeignete Anpassungsmaßnahmen sammeln und lokale Betroffenheiten ermitteln. Daher bitten wir Sie an unser Ideenkarte teilzunehmen!

Gemeinsam packen wir es an!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.03.2025 bis 30.06.2025
  • Meldungen 8 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Umfrage Stadt Dortmund Zukunft und Veränderung

Online-Beteiligung zum „Dortmunder Stadtgespräch“ – Die Zielbilder

Online-Beteiligungsprozess zur zweiten Stadtkonferenz "Dortmunder Stadtgespräch »gemeinsam zur Stadtstrategie" Bewertung der Zielbilder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 21.03.2025 bis 06.04.2025
  • Teilnehmer 65 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang