Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange (TÖB) gem. § 4 Abs. 1 BauGB
Der Rat der Stadt Haltern am See hat in seiner Sitzung am 22.03.2023 zum o. g. Bebauungsplanverfahren folgenden Beschluss gefasst:
Anlass und Ziel
Der Vorhabenträger – die Energiegenossenschaft Haltern am See eG – plant, die erste PV-Freiflächenanlage auf Halterner Stadtgebiet zu errichten und diese genossenschaftlich mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zu betreiben.
Die Fläche liegt zwischen der Kreisstraße K47 (Marler Str.) und der Landstraße L612 (Bossendorfer Damm). Außerdem befindet sie sich in unmittelbarer Nähe zu Schienenwegen. Besonders durch den Verkehr auf dem Bossendorfer Damm ist das Gebiet lärmbelästigt. Das Plangebiet ist eine sonnenexponierte landwirtschaftliche Nutzungsfläche, die heute als Ackerland konventionell bewirtschaftet wird. Diesem Ackerland liegt ein vergleichsweise schlechter Bodenertragswert zugrunde, weshalb mit dem Planvorhaben keine ertragreichen Böden entfallen.
Auch zeigt der in Europa stattfindende Ukraine-Krieg, dass zur sicheren und zuverlässigen Energieversorgung der Bevölkerung ein weiterer Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig ist. Darüber hinaus geht es bei der Förderung von erneuerbaren Energien auch um Themen wie bezahlbare Energie und Klimaverträglichkeit. Die Vorteile bei der Umsetzung genossenschaftlicher Erneuerbaren-Energien-Projekte bestehen dabei in der finanziellen Teilhabemöglichkeit vieler Bürgerinnen und Bürger, die mit unterschiedlichem Kapital angesprochen werden. Eine gemeinsame Umsetzung erhöht letztlich die Akzeptanz solcher Vorhaben.
Räumlicher Geltungsbereich
Der räumliche Geltungsbereich der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes entspricht dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 155 „PV-Freiflächenanlage Auf dem 2 Hassel“ der Stadt Haltern am See im Ortsteil Hamm-Bossendorf und umfasst den Bereich Gemarkung Haltern, Flur 145, Flurstücke 8, 9, 10, 376, 525 und 531 und wird wie folgt begrenzt durch:
Der genaue Geltungsbereich ist dem beigefügten Übersichtsplan zu entnehmen.
Planerfordernis
Für die geplante PV-Freiflächenanlage ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes und eine Flächennutzungsplanänderung erforderlich, um die städtebauliche Entwicklung und Ordnung zu sichern (§ 1 Abs. 3 BauGB). Mit dem Bebauungsplan werden aktuell im Außenbereich (§ 35 BauGB) liegende Flächen überplant. Da diese Flächen im Flächennutzungsplan als landwirtschaftliche Flächen und teilweise als Grünflächen im nordwestlichen Randbereich dargestellt sind, wird eine Änderung des Flächennutzungsplanes im sogenannten Parallelverfahren zum Bebauungsplan Nr. 155 „PV-Freiflächenanlage Auf dem Hassel“ gemäß § 8 Abs. 3 BauGB durchgeführt.
Bekanntmachungsanordnung
Die vom Rat der Stadt Haltern am See am 22.03.2023 beschlossene Aufstellung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes „PV-Freiflächenanlage Auf dem Hassel“ der Stadt Haltern am See für den vorgenannten Geltungsbereich im Ortsteil Hamm-Bossendorf wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 BauGB in der aktuellen Fassung ortsüblich öffentlich bekannt gemacht.
Die Durchführung der unter b) beschlossenen frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB i. V. m. der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB wird zu einem späteren Zeitpunkt gesondert bekannt gegeben.
Weiter wird hierdurch bekannt gemacht, dass der vorbezeichnete Übersichtsplan ab dem Tage dieser Bekanntmachung im Verwaltungsgebäude Rochfordstr. 1 (Muttergottesstiege), im 1. Obergeschoss, Fachbereich Planen und Wirtschaftsförderung, Zimmer 1.18 bis 1.21 sowie 1.69, während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zu jedermanns Einsicht bereitgehalten wird.
Die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sind:
Hinweise
§ 7 Abs. 6 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen (GO NW)
ie Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes kann gegen Satzungen, sonstige ortsrechtliche Bestimmungen und Flächennutzungspläne nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn,
Haltern am See, den 19.09.2023
Der Bürgermeister gez. Stegemann
Anlage: Übersichtsplan
Frau Stoltenberg
Datenschutzerklärung der Stadt Haltern am See