Ampel defekt? Parkbank beschädigt? Hier können Sie Mängel an Straßen, Wegen und Anlagen der Stadt Münster melden. Wir versuchen, uns schnellstmöglich zu kümmern. So machen Sie Münster gemeinsam mit uns ein Stück lebenswerter.
So geht‘s
Ihre Meldung wird sichtbar, sobald sie in den Status „in Bearbeitung“ überführt ist.
Wir bitten Sie zu beachten, dass über diesen Weg keine Ordnungswidrigkeiten oder Parkvergehen und auch keine Anregungen zu Verkehrsregelungen oder Verkehrssituationen gemeldet werden können. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an das Ordnungsamt
Für Schadensmeldungen im Bereich Mobilität (Bushaltestellen, Ticketautomaten etc.) wenden Sie sich an den Schadensmelder der Stadtwerke Münster
Sie wollen Mängel rund um das Thema regelmäßige Abfallabfuhr (inklusive Grünschnitt- und Sperrgutabfuhr) , regelmäßige Straßenreinigung oder städtischer Winterdienst melden? Hier ist der Kundenservice der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster Ihr Ansprechpartner (Tel. 0251 605253).
Glas auf dem Gehweg? Sie können einen kleinen Mangel selbst beheben? Wunderbar! Lassen Sie uns Münster gemeinsam sauber und intakt halten.
Hinweis zu Registrierung
Wenn Sie sich registrieren und anmelden, können Sie Ihre Meldungen über das Portal beteiligung.nrw.de verwalten. Eine Meldung an uns ist jedoch auch ohne Registrierung möglich. In diesem Fall dient die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse dazu, Ihnen den Eingang zu bestätigen und uns die Möglichkeit für notwendige Rückfragen zu geben.
Hallo, in der Aa Ecke Wasserstrasse/Breul/Brücke liegt ein Einkauswagen.
Vielen Dank für Ihre Meldung. Wir kümmern uns um das Anliegen. Ihre Stadt Münster
Sehr geehrte Damen und Herren, mittlerweile befinden sich an die 20 Glasflaschen und Müll im Aasee. Tolle Werbung!? Algen vielleicht mal absaugen? Fahrrad auf den Treppen! Viele Grüße
Vielen Dank für Ihre Meldung. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen. Ihre Stadt Münster
Guten Morgen, der Radweg ist derart zugewachsen, sodass ein Begegnungsvekehr von Radfahrern nicht gefahrlos möglich ist.
Vielen Dank für Ihre Meldung. Aufgrund der aktuellen Witterungslage (feuchte Witterung und steigende Temperaturen) ist die Vegetation (Hecken, Rasen Wiesen, etc.) stark wüchsig. Dies hat zu Verzögerungen / Pflegerückständen in der Grünflächenpflege geführt. Erschwerend dazu kommt es durch krankheitsausfälle und die Urlaubszeit zu personellen Engpässen. Wir bemühen uns ihre Anliegen im Zuge der regulären Pflegearbeiten abzuarbeiten. Ihre Stadt Münster
Guten Abend, der Reitweg zwischen der Kötterstraße und dem Reiterhof Vertherland ist stark zugewachsen. Die Bankette müsste dringend zurückgesetzt werden.
Vielen Dank für Ihre Meldung, die wir an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen weitergegeben haben. Ihre Stadt Münster
Guten Tag, der Gievenbach ist renaturiert worden. Das ist eine gute Maßnahme. Bitte beachten Sie aber, dass der Gievenbach halb Gievenbeck entwässert. Durch den Einbau von Baumstämmen sammeln sich Äste, Blätter und andere Gegenstände bei Starkregen vor den Baustämmen und verursachen einen Rückstau. Ein Rückstau im Gievenbach an fast der gleichen Stelle hat 2014 zu Überschwemmungen in unserem Keller und bei den Nachbarn geführt. Daher bitte ich die Baumstämme zu entfernen oder einzukürzen. Danke
Vielen Dank für Ihre Meldung. Diese wurde an den zuständigen Sachbearbeiter weiter geleitet. Ihre Stadt Münster.
Hallo, mal wieder läuft hier nichts ab sondern der Gully über,die halbe Straße steht unter Wasser!
Vielen Dank für Ihre Meldung. Der Straßenablauf wird kurzfristig gereinigt.
Auf der Grünfläche und längs des Radwegs zwischen Netto-Markt und Altkleider- bzw Glascontainer liegt viel verstreuter Müll und einige Altkleider.
An dieser Stelle ist durch die Absackung der Asphaltierung ein gefährlicher Spalt entstanden, der insbesondere für unsere jungen Fahrradfahrer böse enden kann. Bitte mit Bitumen auffüllen!
Durch den Findling auf der Baumscheibe kann der Parkplatz nur noch eingeschränkt genutzt werden. Aufgrund des Beleuchtungsmastes ist ein überkragen des Autos (außerhalb des Radstandes) über die Baumscheibe zum Rangoeren beim Ein- und Ausparken erforderlich. Dank des großen Findlings ist dieses nicht mehr möglich. Ist das so gewünscht? Aus welchem Grund wurde der Findling hier platziert?
Der Geh- und Radweg ist entlang der Gräfte so stark zugewachsen, dass unfallträchtige Stituationen in Kurven entstehen. Der Weg ist z.T. weniger als 1m breitund die Sträucher sind bei Berührung z.T. gefährlich. Lothar Menuhr, Rikeweg 5, 48155 Münster
Stadt Münster 48127 Münster Tel: 02 51/4 92-0
Stadtverwaltung Münster
Datenschutzerklärung der Stadt Münster