Dialog Stadt Münster Bauen und Wohnen

Neue Straßennamen für Auf dem Dorn gesucht

  • Status Beendet
  • Zeitraum 11.11.2024 bis 24.11.2024
  • Beiträge 63 Beiträge
  • Bewertungen 903 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Bildquelle: Stadt Münster, Vermessungs- und Katasteramt

Die Straße Auf dem Dorn in Münster-Roxel wird zwischen der Marienschule und der ehemaligen Augustin-Wibbelt-Schule gesperrt und zukünftig als Schulhoffläche genutzt. Da es aus ordnungsbehördlicher Sicht zur eindeutigen Adressierung notwendig ist wird beabsichtigt, die nördlichen Straßenabschnitte umzubenennen. Es ist eine Aufteilung in zwei separate Straßen vorgesehen (im Übersichtsplan Rot und Grün dargestellt). 

In dem Zusammenhang werden Sie eingeladen, sich bis zum 24.11.2024 an der Suche nach zwei neuen Straßenamen zu beteiligen. Für die Straßenabschnitte von der Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße bis zur Marienschule und von der Straße An der Kleikuhle bis zur ehemaligen Augustin-Wibbelt-Schule werden neue Namen gesucht. Bitte teilen Sie uns Ihre Vorschläge für die neuen Straßennamen hier mit. 

Bitte beachten Sie bei Ihren Vorschlägen die Kriterien aus den beigefügten 'Leitlinien für Ehrungen im öffentlichen Raum' und die beschlossene Vorlage 'Öffentliches Andenken an bedeutende Frauenpersönlichkeiten im Stadtbild fördern'. Die Beschlussvorlage der Bezirksvertretung Münster-West zur beabsichtigten Umbenennung der Straße Auf dem Dorn steht hier ebenfalls zur Verfügung.  

Die Verwaltung schlägt für den grünen Straßenabschnitt in Anlehnung an den früheren Straßennamen den Namen Alte Schulstraße vor. Vor der kommunalen Neugliederung hieß die Straße Schulstraße. Der Name wird in Anlehnung an die auf der anderen Seite der Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße liegenden Straßen Alter Gemeindeplatz und Alte Dorfstraße gesehen.

Für den roten Abschnitt wird der neue Name Am Mühlenkamp vorgeschlagen. Hierbei handelt es sich um eine alte Flurbezeichnung aus dem Urkataster. Die Flur grenzte an die Tilbecker Straße und weist auf die ehemalige Windmühle der Droste-von-Hülshoffs hin.

63 Beiträge

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Bewertungen

Elisabeth-Hoemberg-Weg

Wer einmal das spannende Buch „Thy People, My People“ von Elisabeth Hoemberg gelesen hat, mag Elisabeth Hoemberg auch als eine sehr gute Namensgeberin für eine Straße oder einen Weg in Roxel sehen. In diesem Buch schildert sie ihre Erfahrungen aus der Kriegszeit in Roxel. Zudem war sie eine sehr couragierte und kluge Frau. Mehr dazu hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Hoemberg?wprov=sfti1

Straßennamen in Roxel

Robert-Enke-Weg Toller Torwart mit bewegender Geschichte. In seinem Gedenken und auch als ein Appell, dass Männer über ihre (psychische) Gesundheit sprechen (sollten) und der Wunsch, dass sie dann auch Gehör finden. Margot-Friedländer-Weg Denke die Lebensgeschichte der Dame und ihr wertvolles Engagement spricht für sich.

Änderung der Zuwegung

Viel wichtiger als die Namensfindung ist es, die geplante Änderung der aktuellen Zuwegung rückgängig zu machen, welche die A-Straße (aktuell Sackgasse für PKW durch zwei Pfosten zwischen Haus 8 und 10) zur Zufahrtsstraße des Parkplatzes der Kita und für Eltern, die ihre Kinder zur Gesamtschule Münster West bringen möchten, macht. Eine Zufahrtstraße die nicht einmal breit genug für Gegenverkehr ist und keine Möglichkeiten zum Wenden bietet. Dafür soll dann die aktuelle und seit Jahrzehnten bestehende Zuwegung zwischen rot und grün gesperrt werden. Dies wird unzähligen Kindern die zu Fuß oder mit dem Rad auf Ihrem aktuell verkehrsberuhigten Schulweg (z.B. von der Bushaltestelle "An der Kleikuhle") auf der A-Straße unterwegs sind bald Gefahren durch PKWs aussetzen, die nicht einmal aneinander vorbeifahren können und wild herumrangieren oder rückwärtsfahren müssen. Auch wird die A-Straße aktuell von sämtlichen Kindern der Anwohner als sichere Spielstraße genutzt, was dann auch nicht mehr möglich sein wird. Man fragt sich, ob jemand aus dem Planungs-Team sich die Lage vor Ort überhaupt einmal (z.B. während Schulzeiten) angesehen und ggf. auch mit dem ein oder anderen Anwohner gesprochen hat. Bisher ist mir persönlich noch nicht ein einziges Argument eingefallen, welches die Änderung der Zuwegung rechtfertig, bzw. welchen Vorteil dies überhaupt bringen solle. Die Stadt selbst hat diesbezüglich auch noch nirgends ein einziges Argument angebracht (ob nun überzeugend oder nicht).

Zum Schlachfeld/Schlachtfeldweg

Begründung: 1647 fand während des Dreißigjährigen Krieges bei Roxel eine bedeutende Schlacht statt, bei der Truppen der Schweden und der kaiserlichen Armee aufeinandertrafen. Diese Schlacht hatte großen Einfluss auf die Region, und ein Straßennamen, der auf dieses historische Ereignis anspielt, würde Roxel’s militärische Geschichte würdigen.

Neue Straßennamen

Straße A: Löwenzahnweg Straße B: Holunderweg

Erinnerungskultur stärken

May-Ayim-Straße

neue Straßennamen

Straße A = Mittelweg Straße B = Am Ehrenmal

Wibbeltgasse und Mariengasse

Benennung Wibbeltgasse und Mariengasse nach den benachbarten Schulen (früher und heute) sowie aufgrund der Sackgassen-Lage.

Umbenennung Straße Roxel

Friedensnobelpreisträgerinnen! Dies wäre vor dem aktuellem politischen Hintergrund ein Hoffnung spendendes Signal, es wäre lehrreich (Schulnähe) und könnte eine Vorbildwirkung entfalten.

Libellenweg

Klingt einfach freundlich und sollte zu keinerlei politischen Diskussionen führen.

Kontaktperson

Nora Schwabe, Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Münster, Strassennamen@stadt-muenster.de

Datenschutzerklärung

In diesem Beteiligungsverfahren werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, da die Teilnahme am Verfahren anonym erfolgt. Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist insoweit auch keine eigene, über die für das Hauptportal geltende Datenschutzerklärung hinausgehende Datenschutzerklärung erforderlich.

zum Seitenanfang