Veranstaltung Stadt Rheda-Wiedenbrück Integration und Inklusion

Gehöre ich etwa nicht dazu? Wie das Streben nach Gleichstellung die negativen Auswirkungen von Rassismus überwinden kann

  • Status Aktiv
  • Termin 23.04.2025 11:45 Uhr
  • Buchungsstatus 8 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Gleichstellung Rheda-Wiedenbrück

Rassismus stellt eine erhebliche Barriere für die Gleichstellung dar und beeinträchtigt die Chancengleichheit sowie die soziale Integration.

Rassismus manifestiert sich in verschiedenen Formen, die unterschiedliche Ebenen und Ausdrucksweisen aufweisen.

Einer dieser Formen ist das „Othering“. Das Verständnis des "Othering"-Prozesses ist entscheidend, um Diskriminierung zu erkennen und eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu fördern.

Mit einem bewegenden Kurzvortrag werden Sie einen sehr besonderen Einblick und ein besseres Verständnis dieses Phänomens erhalten.

Veranstaltungstermin
Mittwoch 23.04.2025 11:45 - 12:45 Uhr
Veranstaltungsort
Kleiner Sitzungssaal (159)
Rathausplatz 13, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
26.03.2025 - 22.04.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 26.03.2025 bis zum 22.04.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Khia Adelheid Sluka

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheda-Wiedenbrück

Sprechzeiten

Mo 08.15 - 16.00 Uhr

Di   08.00 - 14.00 Uhr /15-17 Uhr (telefonisch)

Mi  08.15 - 13.00 Uhr /14-17 (telefonisch)

Do  08.15 - 17.00 Uhr

Fr   08.00 - 12.00 Uhr

Tel.: 05242/963 266

Mobil:0160 9700 2041

Raum: E19

gleichstellung@rh-wd.de

beschwerdestelle@rh-wd.de

Stadt Rheda-Wiedenbrück

Rathausplatz 13

33378 Rheda-Wiedenbrück

https://www.rheda-wiedenbrueck.de 

zum Seitenanfang