Beteiligungs- und Veranstaltungsübersicht

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

13 Beteiligungen

Bebauungsplan Stadt Aachen Öffentliche Auslegung

BP Nr. 1016 Bebauungsplan - Reumontstraße / Leonhardstraße -

Veröffentlichung im Internet

Ermöglicht durch das Gesetz zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz), in Kraft getreten am 23.06.2021, soll für das Plangebiet eine geordnete städtebauliche Entwicklung sichergestellt werden sowie Planungsrecht für eine Wohnbebauung, bei der sich die Quote des öffentlich geförderten Wohnungsbaus nach der grundsätzlich festgelegten Quote von 40% nach Quotenbeschluss richtet, geschaffen werden.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 07.04.2025 bis 09.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Stadt Aachen Zukunft und Veränderung

Jugendforum

Am 30. April 2025 findet das erste Jugendforum der Stadt Aachen statt. Hier stehen die Themen junger Aachener*innen im Mittelpunkt.

Im Rahmen des dreitägigen Zukunftsworkshops „Pimp My Future“ (06. - 08.11.2024) haben über 100 Schüler*innen 17 nachhaltige Ideen für Aachen entwickelt und zu Anträgen ausgearbeitet. Vier dieser Anträge wurden demokratisch ausgewählt und werden nun im Jugendforum (Sondersitzung des Bürgerforums) der Stadt Aachen behandelt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 30.04.2025 17:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Aachen Zukunft und Veränderung

Offene Sprechstunde mit dem Bezirksbürgermeister Achim Ferrari

Die nächste offene Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Aachen-Mitte findet am 07. April 2025  

von 11.00 - 13.00 Uhr im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 230, Johannes-Paul-II.-Straße 1, Aachen, statt.

Sie sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen!

  • Status Ankündigung
  • Termin 07.04.2025 11:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Aachen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Film- und Infoabend gegen Lebensmittelverschwendung

Film- und Infoabend gegen Lebensmittelverschwendung

  • Status Aktiv
  • Termin 14.05.2025 17:30 Uhr
Veranstaltung Stadt Aachen Bildung

Vortrag: Endometriose

Im Rahmen der Frauenbildungswoche 2025 bietet das Gleichstellungsbüro 3 verschiedene Vorträge zum "Gender & Medizin". Schauen Sie gerne in weitere Veranstaltungen.

  • Status Aktiv
  • Termin 04.04.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 39 freie Plätze
Umfrage Stadt Aachen Energie

Umfrage Kommunale Wärmeplanung über AachenPanel

Wir wollen Ihre Meinung wissen!

Die kommunale Wärmeplanung ist eine gesamtstädtische Strategie für eine treibhausgasneutrale, sichere und wirtschaftliche Wärmeversorgung in Aachen. Bestand und Potenziale wurden analysiert, mögliche Zielszenarien und übergreifende Maßnahmen erarbeitet.

Wo stehen Sie, welche Unterstützung wird gebraucht, was wünschen Sie sich für die Wärmewende in Aachen? Ihre Meinung zählt - wir freuen uns, wenn Sie sich an der Umfrage beteiligen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.03.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 96 Teilnehmer
Bebauungsplan Stadt Aachen Frühzeitige Beteiligung

Änderung des Flächennutzungsplanes AACHEN*2030 und BP Nr. 1021 Bebauungsplan - Siegelallee / Robert-Schuman-Straße -

Änderung des Flächennutzungsplanes AACHEN*2030 und Bebauungsplan - Siegelallee / Robert-Schuman-Straße -

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.03.2025 bis 04.04.2025
  • Stellungnahmen 6 Stellungnahmen
Verfahren Stadt Aachen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Beteiligung zum Entwurf der kommunalen Wärmeplanung

Entwurf der kommunalen Wärmeplanung 

In der Zeit vom 05.03.2025 bis einschließlich 04.04.2025 besteht die Möglichkeit die Unterlagen einzusehen und eine Stellungnahme abzugeben.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.03.2025 bis 04.04.2025
  • Stellungnahmen 4 Stellungnahmen
Umfrage Stadt Aachen

AachenPanel Willkommensseite

Willkommen beim AachenPanel

jetzt teilnehmen und mitwirken:

➜ aachen.de/aachenpanel

NEWS: Mobilitätsumfrage gestartet unter "Verknüpfte Beteiligungen" 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.09.2024 bis -
Dialog Stadt Aachen Freizeit und Tourismus

Bürger*innenbeteiligung: Gestaltung der Freiräume in Beverau

Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Beverau mit der Leitidee „nachbar.schafft beverau“ sollen  folgende Freiräume des Quartiers Beverau aufgewertet werden und die Bürger*innen dazu beteiligt werden:
-  Spielplatz Forster Weg
-  Spielplatz Am Branderhofer Weg
-  Wiese Am Forster Weg/ Erzbergerallee
-  Wilhelm-Pitz-Weg (Gillesbachtal)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.04.2024 bis 30.04.2025
  • Beiträge 13 Beiträge
  • Kommentare 1 Kommentar
  • Bewertungen 112 Bewertungen
zum Seitenanfang