Umfrage Stadt Aachen Energie

Umfrage Kommunale Wärmeplanung über AachenPanel

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.03.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 90 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Wir wollen Ihre Meinung wissen!

Die kommunale Wärmeplanung ist eine gesamtstädtische Strategie für eine treibhausgasneutrale, sichere und wirtschaftliche Wärmeversorgung in Aachen. Bestand und Potenziale wurden analysiert, mögliche Zielszenarien und übergreifende Maßnahmen erarbeitet.

Wo stehen Sie, welche Unterstützung wird gebraucht, was wünschen Sie sich für die Wärmewende in Aachen? Ihre Meinung zählt - wir freuen uns, wenn Sie sich an der Umfrage beteiligen.


Um Missbrauch vorzubeugen und sicherzustellen, dass ausschließlich Aachener*innen teilnehmen, müssen Sie für die Teilnahme an der Umfrage im Beteiligungsportal registriert sein.
Registrieren können Sie sich unter: www.aachen.de/aachenpanel mit Hilfe Ihrer BundID. Wenn Sie noch keine Bund-ID haben, können Sie im Laufe der Registrierung erstellen. Bei Schwierigkeiten unterstützen wir Sie gerne!

Bitte melden Sie sich an, um das Formular auszufüllen.

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich hier.

Kontakt

Svenja Borgmann

Fachbereich Klima und Umwelt, 

Team Klimaschutz der Abteilung Immisions- und Klimaschutz

svenja.borgmann@mail.aachen.de

Datenschutzerklärung

Im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Befragung wird darauf hingewiesen, dass zur Nutzung dieser Online-Dienstleistung die Erteilung einer persönlichen Einwilligung gem. Art. 6 (Abs. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) erforderlich ist. Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Vorname, ggfls. Anschrift, etc erhoben. Diese liegen der Stadt Aachen über die Registrierung für das AachenPanel vor (mehr Infos unter www.aachen.de/aachenpanel --> FAQs.

Sobald Ihre hier getätigten Antworten mit der Registrierung im AachenPanel verknüpft werden, wird der Datensatz anonymisiert. Es können daher weder für die Auswertenden noch für Personen aus Planung und Entscheidung noch final bei öffentlichen Ergebnispräsentationen Rückschlüsse auf Sie als Person getätigt werden. 

Mit Teilnahme an der Umfrage bestätigen Sie die Erteilung dieser Einwilligung. 

Die Daten werden nur innerhalb der Stadtverwaltung Aachen und ausschließlich anonymisiert an für die Bearbeitung zuständige Beschäftigte weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte zu einem anderen Zweck ist ausgeschlossen. Die elektronische Datenverarbeitung bei der Stadtverwaltung Aachen erfolgt mit Unterstützung des IT-Dienstleisters regio iT aus Aachen. Die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorschriften ist durch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO und durch ständige Kontrollen gewährleistet. Die Daten werden in diesem Erfassungssystem nach zwölf Monaten gelöscht. Für ein sich anschließendes Verfahren gelten gegebenenfalls andere Löschfristen.

Wir weisen darauf hin, dass bei Formularen, die dazu geeignet sind, Dateien als Anhang aufzunehmen, diese Anhänge vor Übernahme in das Verarbeitungssystem der Stadt Aachen auf Befall mit Schadsoftware geprüft werden. Sollten solche Auffälligkeiten festgestellt werden, so werden Sie hierüber bereits in dem Formular informiert. Eine Übernahme solcher Dateien wird abgelehnt, der Vorgang wird mit diesem Dateianhang nicht weiter ausgeführt.

Sie haben das Recht, auf Anfrage bei der verantwortlichen Stelle Auskunft darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet und dann auch, um welche Daten es sich handelt. Weiterhin haben Sie das Recht, dass sie betreffende unrichtige Daten korrigiert und nicht mehr benötigte Daten gelöscht werden. Bei Unstimmigkeiten bezüglich der Rechtmäßigkeit oder des Löschanspruches können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie haben das Recht, bei dem Verantwortlichen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die verantwortliche Stelle oder den Datenschutzbeauftragten der Stadt Aachen wenden. Im Falle einer Beschwerde steht es Ihnen zu, sich an die Aufsichtsbehörde, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW), Düsseldorf zu wenden.

Verantwortliche Stelle: Stadt Aachen, Die Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen; E-Mail: stadt.aachen@mail.aachen.de ; tel.: 0241-4320
Datenschutzbeauftragter: Herr Stärk; E-Mail: datenschutz@mail.aachen.de; tel.: 0241-4321470
Aufsichtsbehörde: LDI NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf; E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de; tel.: 0211/38424-0

zum Seitenanfang