Orte des Interesses Stadt Bocholt Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Klimakonzept Ideenkarte

  • Status Beendet
  • Zeitraum 17.07.2023 bis 31.08.2023
  • Meldungen 160 Meldungen
  • Kommentare 48 Kommentare
  • Bewertungen 1875 Bewertungen

160 Meldungen

ChristianBreuer
Kategorie Bereich Mobilität, u.a. Fahrrad

Überdachter Fahrradplatz

Ort 46395 Bocholt, Berliner Platz

Mehr überdachte Fahrradplätze für spontane Fahrrad Parker. Besonders mit stabilen Möglichkeiten um das zweite Schloss anzuschließen.

ChristianBreuer
Kategorie Bereich Mobilität, u.a. Fahrrad

Ampeln Fahrrad freundlicher gestalten.

Ort 46399 Bocholt, Dinxperloer Straße

So dass man über die Dinxperloer Strasse gut in die Stadt kommt mit dem Fahrrad und nicht an jeder Ampel stehen bleiben muss. Am besten mit einer Anzeige für die Fahrräder vorher ob Sie schneller oder langsamer fahren sollten damit Sie die grüne Welle schaffen.

ChristianBreuer
Kategorie Sonstige Idee

Bäume pflanzen

Ort 46399 Bocholt, Dinxperloer Straße

Mehr Bäume am Straßenrand pflanzen

Kategorie Standort Trinkwasser-Spender

Bahnhof Bocholt

Ort 46395 Bocholt, Hindenburgstraße

Ein weiterer Standort am Bahnhof wäre gut.

Kategorie Sonstige Idee

20 Zone und Fahrradstraße evtl. Autoverkehr nur für Anwohner

Ort 46395 Bocholt, Karolingerstraße

Die Idee ist es den Autoverkehr in die Stadt unattraktiver zu machen und nur die Haupteinfallsstraßen für Autos attraktiv zu lassen. Also den Ring und die Hauptzuflüsse dorthin: Westend, Kaiserwilhelm-Straße etc. Die Innenstadt sollte nur für Anwohner mit dem Auto erreichbar sein. Das Ziel ist zu einem Zustand wie zB. in Utrecht zu kommen, wo es einfacher ist mit dem Fahrrad ans Ziel zu kommen als mit dem Auto. Durch Umwidmung zu Fahrradstraßen würde auch weniger Platz benötigt der z.B., für Begrünung oder für Anwohner zur Verfügung stände

Kategorie Anpassung an den Klimawandel

Förderung für Wassermangament für die Landwirtschaft

Ort 46395 Bocholt, Berliner Platz

Förderung für z.B. großflächige Regenwasserrückhaltung, Tröpfchenbewässerung von Feldern, Verhinderung von oberflächlichem Regenwasserabfluss von den Feldern, Baumreihen auf Ackerflächen für bestimmte Anbeupflanzen etc. Finanzierung könnte z.B. durch höhere Wassergebühren unterstützt werden

Kategorie Anpassung an den Klimawandel

Abwasser Gebühren für versiegelte Flächen

Ort 46395 Bocholt, Berliner Platz

Eine deutliche Erhöhung der Abwassergebühren für versiegelte Flächen um Entsiegelungsprojekte attraktiver zu machen. Gleichzeitig Förderung von Ensiegelungsprojekten durch die zusätzlich gewonnen Einnahmen.

Kategorie Anpassung an den Klimawandel

Das "neue" Rathaus nicht renovieren

Ort 46395 Bocholt, Berliner Platz

Die Abteilungen vom neuen Rathaus sind alle in Bocholt unterbracht und alle gut erreichbar. Wieso braucht man dann noch eine teure Renovierung? Das Geld kann man besser investieren! Wir haben ein Rathaus. Das historische Rathaus.

Kategorie Anpassung an den Klimawandel

G-Sonic 100 Algenvernichter Gerät installieren

Ort 46397 Bocholt, St.-Antonius-Straße

In verschiedenen Bereichen des Aasees "G-Sonic 100 Algenvernichter Geräte" installieren. Der G-Sonic 100 Algenvernichter ist durch seine 100m Wirkungsreichweite für grosse Biotope, Teiche, Schwimmteiche, Bagger- & Badeseen, künstliche- & natürliche Seen, Stau- & Wasserbecken ausgelegt. Bekämpft alle Algenarten: Blau-, Braun-, Grün- Algen. Alternativ kann der G-Sonic 100 mit Sonnenenergie, einer Photovoltaikanlage mittels Solarzellen für den autonomen Betrieb mit 12-24 VDC (Volt Gleichspannung) betrieben werden.

Kategorie Bereich Mobilität, u.a. Fahrrad

Kreisverkehr Winterswijker Str./ Barloer Ringstraße

Ort 46397 Bocholt, Barloer Ringstraße

Errichtung eines Kreisverkehr auf der Kreuzung Winterswijker Str./ Barloer Ringstraße. Zur Steigerung der Verkehrsicherheit für Radfahrer und Fußgänger und des Schulweges. Das Aufstellen der 30 km/h Schilder bringt nich viel. Platz für einen Kreisverkehr ist ausreichend vorhenden. Als Beispiel siehe die Errichteten Kreusverkehre in Rhede - Barloer-Str. für LKWs und Landwirtschaftliche Fahrzeuge ausreichend

Klimaschutz?

Tempo 30 reduziert nachweislich die Emissionen der Autos. Der Kreisverkehr kostet m.E. viel und bringt wenig für den Klimaschutz.

Kreisverkehr Winterswijker Str./ Barloer Ringstraße

Alex-T. hat eigentlich recht damit das die Tempo 30 Zone Emmisionen einspart. Nur wenn sich kein Schw... an die 30 Km/h hält ..... Besonders viele Raser sind an den Feiertagen wenn die Bocholter (oder andere mit BOH Kennzeichen ) zum einkaufen nach Winterswijk rasen. Ein Kreisverkehr würde das Tempo erheblich ändern, die Raser ausbremsen und somit Emmissionen einsparen. Desweiteren würde es zur Verkehrsicherheit beitragen.

Kreisverkehr wäre super

Würde endlich die Wochenend-Raser ausbremsen die meinen mal schnell nach Winterwijk rasen zu müssen um ihren Backfisch auf dem zu essen,

Kontakt

Stadt Bocholt – Der Bürgermeister
Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58
46395 Bocholt

Umweltreferentin
Angela Theurich
Telefon: 02871 953-3268

oder

Stabsstelle Klimaschutz
Sascha Terörde
Telefon: 02871 953-1295

 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Stadt Bocholt
(dies ist ein Link zur www.bocholt.de)

Alle hier gemachten Angaben werden vertraulich behandelt. Die Ergebnisse werden ausschließlich im Rahmen der Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes verwendet und in anonymisierter Form aufbereitet, ausgewertet und dargestellt. Ihre Teilnahme ist freiwillig. Sollten Sie optional Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, um Informationen zu Ihrer Meldung zu erhalten, wird diese spätestens 12 Monate nach Beendigung des Verfahrens gelöscht.

Ansonsten gilt die Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link zur Datenschutzerklärung des Portals). Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.

zum Seitenanfang