Bürgerbeteiligungen

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

  Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Haltern am See Räumliche Entwicklung

Ortsteilforum Flaesheim

Mit den Ortsteilforen für Flaesheim und Lavesum macht sich die Stadt Haltern am See auf den Weg, die Ortsteilentwicklung weiter aktiv voranzubringen. Die Ortsteilforen bestehen dabei aus unterschiedlichen bürgerschaftlichen Beteiligungsformaten, in denen in den nächsten Monaten gemeinsame Ideen und konkrete Projekte für die zukünftige Entwicklung der beiden Ortsteile erarbeitet werden. Verbunden sind damit eine ganze Reihe von Zukunftsfragen, für die Antworten gefunden werden sollen.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 22.11.2023 17:30 Uhr
Veranstaltung Stadt Haltern am See Räumliche Entwicklung

Ortsteilforum Lavesum

Mit den Ortsteilforen für Flaesheim und Lavesum macht sich die Stadt Haltern am See auf den Weg, die Ortsteilentwicklung weiter aktiv voranzubringen. Die Ortsteilforen bestehen dabei aus unterschiedlichen bürgerschaftlichen Beteiligungsformaten, in denen in den nächsten Monaten gemeinsame Ideen und konkrete Projekte für die zukünftige Entwicklung der beiden Ortsteile erarbeitet werden. Verbunden sind damit eine ganze Reihe von Zukunftsfragen, für die Antworten gefunden werden sollen.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 07.12.2023 17:30 Uhr
Veranstaltung Stadt Haltern am See Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Fünfter digitaler Solarstammtisch der Emscher-Lippe-Region

Die noch immer hohen Energiepreise und ein daraus resultierendes hohes Interesse einen Teil seines Strombedarfs selbst zu erzeugen, führt weiterhin zu vielen Anfragen bei den Klimaschutzmanager*innen der Emscher-Lippe-Region zum Thema Photovoltaik. Insbesondere auch Lösungen für Mieterinnen und Mieter durch Stecker-Solaranlagen sind ganz aktuell gefragt.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 13.11.2023 18:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Haltern am See Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Besser heizen – Wärme pumpen! online

Sie heizen mit Öl oder Gas? Dann gehören Sie zu den 75 % der Haushalte in NRW, die noch mit fossilen Energieträgern heizen. Dabei lohnt sich der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen wie nie zuvor: Bis zu 40 % Förderung gibt es vom Bund für den Austausch Ihrer alten Heizung. Die Wärmepumpe ist bei Neubauten mittlerweile das Heizsystem der Wahl, aber auch der Umstieg auf eine Wärmepumpe im Bestandsgebäude kann sinnvoll sein!

  • Status Beendet
  • Termin 24.10.2023 18:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Haltern am See Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Energetische Sanierung – So geht Dämmung, Fenstertausch und Co. - online

Wie lassen sich langfristig Heizkosten einsparen und der Wohnkomfort steigern? Welche energetische Sanierungsmaßnahme eignet sich für mein Budget, mein Gebäude und meine Bedürfnisse? Lohnen sich Dämmmaßnahmen und ein Fenstertausch überhaupt finanziell?

  • Status Beendet
  • Termin 17.10.2023 18:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Haltern am See Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Fördermitteldschungel -Online-Veranstaltung der Verbraucherzentrale NRW und der Initiative Energiesparhaus Ruhr

Wohnen Sie in einem sanierungsbedürftigen Gebäude? Ist Ihr Energieverbrauch im Durchschnitt deutlich höher und belastet Ihren Geldbeutel Monat für Monat? Dann sind Sanierungsmaßnahmen die richtige Lösung, um Ihr Gebäude oder Ihre Wohnung energetisch fit zu machen. Das Problem: Sanierungsmaßnahmen sind komplex und die Anfangsinvestitionen häufig hoch. Eine Lösung: noch nie waren Fördermittel für eine energetische Sanierung höher.

  • Status Beendet
  • Termin 07.11.2023 18:00 Uhr
Orte des Interesses Stadt Haltern am See Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ideen und Vorschläge zum Klimaanpassungskonzept der Stadt Haltern am See

Hitzeperioden, Tropennächte und das ein oder andere Starkregenereignis - der Klimawandel macht sich auch in Haltern am See zunehmend bemerkbar.

 

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 18.10.2023 bis 18.11.2023
  • Meldungen 35 Meldungen
  • Bewertungen 283 Bewertungen
Umfrage Stadt Haltern am See Bauen und Wohnen

Wohnraum in Haltern am See

Mit dem Handlungskonzept Wohnen möchte die Stadt Haltern am See den Herausforderungen am örtlichen Wohnungsmarkt begegnen. Das Konzept soll dabei nicht nur die Wohnungsmarktsituation auf Ebene der Gesamtstadt analysieren, sondern auch die Ebene der Ortsteile erfassen.  Um stabile und angepasste Wohnverhältnisse auch in den Ortsteilen zu schaffen, soll im Zuge der Konzepterarbeitung auch noch einmal auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden. 

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 10.10.2023 bis 08.11.2023
  • Teilnehmer 163 Teilnehmer
Meldeverfahren Stadt Haltern am See Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Haltern am See

Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten sowie vorhandene Lärmaktionspläne. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 02.10.2023 bis 05.11.2023
  • Meldungen 18 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 21 Bewertungen
Flächennutzungsplan Stadt Haltern am See Aufstellungsbeschluss

3. Änderung des Flächennutzungsplanes „PV-Freiflächenanlage Auf dem Hassel“

Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange (TÖB) gem. § 4 Abs. 1 BauGB

  • Status Beendet
  • Zeitraum 28.09.2023 bis 27.10.2023
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.