Dialog Infozentrale Arbeit

Meldeplattform für Verbesserungsvorschläge & Wünsche

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.02.2022 bis -
  • Beiträge 205 Beiträge
  • Kommentare 218 Kommentare
  • Bewertungen 1019 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Wünsche für das Portal "Beteiligung NRW"? Gibt es Funktionen, die Sie noch vermissen?

Teilen Sie Ihre Ideen gern über unsere Meldeplattform!

In der untenstehenden Liste finden Sie alle bisher eingegangenen Ideen. Sie können diese mit den Ideengebern diskutieren und sie durch Ihre Bewertung höher priorisieren. Alle Ideen werden im Rahmen der Releaseplanung durch das Technikteam von Beteiligung NRW geprüft und erhalten ein Feedback zur Umsetzbarkeit.

Steigen Sie ein in den lebendigen Austausch!

Bei allen technischen Fragen rund um die Portalnutzung nutzen Sie gern unser Funktionspostfach! Sie finden es im Abschnitt "Kontaktperson".

Sollte ein Beitrag hier nicht mehr zu finden sein, wurde dieser in die Hilfe der Infozentrale übertragen: https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/informationen/haeufige-fragen

204 Beiträge

Verbesserungsvorschlag: Bearbeiter in einer Beteiligung hinzufügen einfacher machen

Aktuell muss die vollständige E-Mail-Adresse eingegeben werden, um einen Bearbeiter in einer Beteiligung hinzuzufügen. Es sollte aber je nach Zuständigkeit direkt eine passende Trefferliste angezeigt werden. Sodass dann mit der Eingabe der ersten Buchstaben schon ein passende Nutzer gefunden werden kann. Für den Mandant-Admin alle Nutzer des Mandanten. Für den Organisations-Admin alle Nutzer der Organisation. Dadurch sollte auch keine Datenschutzverletzung vorliegen, da diese Admins auch so Zugang zur Nutzerverwaltung für ihren Bereich haben.

Wunsch: Möglichkeit für die Erstellung echter Vorlagen schaffen

Es sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, dass auf Mandantenebene eine Vorlage (z.B. für eine Umfrage) erstellt werden kann und diese von allen Organisations-Admins oder sogar Beteiligungs-Fachadmins genutzt (also dupliziert) werden könnte. Dabei darf die Vorlage selbst nicht verändert werden (außer von den Mandant-Admins). Aktuell ist es nur möglich eine Beteiligung zu erstellen und alle Personen, die darauf Zugriff haben sollen, als Bearbeiter einzufügen. Dann können diese die Musterbeteiligung duplizieren (ohne die Bearbeiter zu übernehmen!). Allerdings kann dabei auch aus Versehen das Muster für alle verändert werden.

Verbesserungsvorschlag: Übersicht der Beteiligungen nach Organisation filtern

Die Übersicht der Beteiligungen sollte auch nach Organisationen gefiltert werden können. Bei der Konfiguration der Tabellenspalten ist lediglich Mandant (kurz) zur Auswahl. Diese bringt einem nichts, wenn man Mandant-Admin für einen Mandant ist und gerne die Beteiligungen nach Organisationen filtern möchte.

Bezirksregierung Köln

Verbesserungsvorschlag/Änderungswunsch - Genehmigungsverfahren: Individuelle Vorlagen auf Seiten der TöB

Von TöB-Organisationen wurde der Wunsch genäußert, im Beteiligungs-Tool (auf TöB-Seite) individuelle Vorlagen zur Abgabe von Stellungnahmen erstellen und speichern zu können. (Analog zum Verfahren auf der Anwenderseite). Gerade wenn ein TöB vielfach in ähnlichen Verfahren beteiligt wird und sich die Stellungnahmen nur in wenigen Einzelheiten unterscheiden, stelle dies eine Erleichterung dar. In ähnlichen Tools zur Beteiligung sei dies wohl bereits möglich.

Bezirksregierung Köln

Verbesserungsvorschlag/Änderungswunsch - Genehmigungsverfahren: Pdf-Anhänge an Kommunikation mit TöB

Kommuniziert man derzeit mit den TöB über das Tool, ist es nicht möglich, eine PDF-Datei an die Nachrichten anzuhängen. Diese Funktion im Bereich "E-Mail an TöB" existiert nicht. Zwar können unter "Informationen" und "Gegenstände" beliebig viele Dokumente für die TöB eingestellt werden. Jedoch kann der Zugriff darauf nicht auf einzelne TöB beschränkt werden. Es wäre wünschenswert, wenn die Möglichkeit der PDF-Anhänge an Mails aus dem System geschaffen werden könnte. Dies ist insbesondere hilfreich, wenn ein TöB zu bestimmten Antragsunterlagen oder der Stellungnahme eines anderen TöB erneut beteiligt werden muss.

Bezirksregierung Köln

Verbesserungsvorschlag/Änderungswunsch - Genehmigungsverfahren: Möglichkeit der Unterbeteiligung durch TöB-Organisation

Verschiedene TöB, die innerhalb eines Genehmigungsverfahrens beteiligt werden, müssen vor Abgabe Ihrer Stellungnahme zunächst ihrerseits Stellungnahmen einholen. (So etwas im Wasserbereich, wo die Obere Wasserbehörde zur Erteilung einer Indirekteinleitergenehmigung zunächst Stellungnahmen der Klärwerk- und Kanalnetzbetreiber einholen muss.) Es wäre hilfreich und wünschenswert, wenn der beteiligte TöB seinerseits eine Unterbeteiligung über das Tool durchführen könnte, ohne erneut ein Verfahren -inkl. Einstellen aller Antragsunterlagen- anlegen zu müssen. Hilfreich wäre eine solche Funktion darüber hinaus auch für große TöB-Organisationen mit verschiedenen Fachbereichen oder Koordinierungsstellen einer Behörde, die die Beteiligung zunächst verteilen und später die Stellungnahmen zu einer Gesamtstellungnahme bündeln müssen. Bei Umsetzung einer solchen Funktion wäre es toll, wenn der verfahrensführenden Behörde eine Kontrollfunktion bei der Unterbeteiligung eingeräumt würde, etwa durch das aktive Freischalten der einzelnen Unterbeteiligung eines zuvor beteiligten TöB. So könnte einer evtl. ungezügelten Unterbeteiligung vorgebeugt werden.

Bezirksregierung Köln

Verbesserungsvorschlag/Änderungswunsch - Genehmigungsverfahren: Löschen von Antragsunterlagen

Bisher erlaubt es das System nicht, bereits hochgeladene Antragsunterlagen wieder zu löschen (Button bleibt ausgegraut). Hat man versehentlich ein falsches Dokument hochgeladen, muss man sich damit behelfen, das betroffene PDF auf "nicht sichtbar" zu stellen. Das kann bei Verfahren mit eine großen Anzahl von Antragsunterlagen in untergliederten Einzeldateien jedoch leicht zu einer unübersichtlichen Situation und möglichen Fehlern bei der Veröffentlichung von Dokumenten führen Hier wäre es wünschenswert, wenn die Löschfunktion aktiviert werden könnte.

Bezirksregierung Köln

Verbesserungsvorschlag/Änderungswunsch - Genehmigungsverfahren: Mailbenachrichtigung bei eingegangener Stellungnahme

Wenn Stellungnahmen eines TöB bei der Genehmigungsbehörde eingehen, ist es wichtig, dass die Bearbeiter des Antrags benachrichtigt werden, um gesetzliche Fristen zu wahren und das Verfahren nicht zu verzögern. Das System lässt es bisher nur zu, dass eine Person als "Sachbearbeiter" bei eingehenden Stellungnahmen benachrichtigt wird. Hier wäre es wünschenswert, wenn mehrere Personen parallel benachrichtigt werden könnten. (Hilfreich insb. bei Stellvertretungen und paralleler Verfahrensbearbeitung durch eine technische Sachbearbeitung und eine Verwaltungskraft)

Statuswechsel von 'neu' auf 'erledigt' erst nach der finalen Erledigung

Ein eröffnetes Ticket wird, zumindest innerhalb der Stadtverwaltung Viersen unmittelbar nach der Weitergabe des Hinweises in den Status 'erledigt' versetzt. Es wäre doch wünschenswert, wenn der Statuswechsel erst nach der Erledigung des Anliegens stattfinden würde. Es ist für mich schwer nachvollziehbar, wie eine Ticket-Verfolgung erfolgen kann, wenn die Tickets bereits vorzeitg geschlossen werden.

Neue Standorte für Windkraftanlagen

Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Keekener Str. 111 die anliegende Fläche dort könnte im hinteren Bereich 1-2 Anlagen errichtet werden da dort kein Naturschutz ist. Mit freundlichen Grüßen

Datenschutzerklärung

Es gelten die Bestimmungen aus der Datenschutzerklärung von Beteiligung NRW:

https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/informationen/datenschutz

Aktuelle Beiträge

KommentarVergleiche auch Reiter Kontakt C.Gescher 9. April um 14:33
KommentarNutzung der Selbstorganisation für TöBs Sächsische Staatskanzlei | Projektleitung Beteiligungsportal 9. April um 13:30
KommentarDatenschutzanforderung Sächsische Staatskanzlei | Projektleitung Beteiligungsportal 9. April um 13:19
zum Seitenanfang