Dialog Alte Hansestadt Lemgo Digitales

Für mich bedeutet Smart City...

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Heutzutage ist vieles smart: Smartphone, Smarthome oder Smart-TV sind nur einige Beispiele an smarten Gegenständen oder Systemen, die in unserem Alltag schon fester Bestandteil sind. Aber was ist eigentlich eine Smart City? Wir sind gespannt! Was bedeutet Smart City für Sie? Was darf in einer Smart City für Sie nicht fehlen? Und wann hat eine Smart City einen Mehrwert für Sie?

So vielfältig wie unsere Gesellschaft ist, so unterschiedlich sind auch unsere Sichtweisen auf das Thema Smart City. Daher freuen wir uns auf Ihre ganz individuellen Vorstellungen zu Smart City!

Ihr Smart City-Team aus Lemgo und dem Kalletal

8 Beiträge

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Kommentare
Anzahl Bewertungen

Mehr Ambition

Lemgo hat relativ viel Geld für das Digitalisierungsprojekt bekommen. Bisher sind aber nur wenig ambitionierte Projekte umgesetzt worden, die fast als Spielerei ohne Vorteile für die Bürger bezeichnen würde. Lemgo ist überschaubar und könnte seine Attraktivität mit digitalen Angeboten weiter steigern; besser als Großstädte. Die kleine Stadt Ahaus zeigt wie es geht. Das würde Lemgo auch für jüngere oder digital affine Menschen attraktiver machen und das Problem von Personalmangel adressieren. Damit würden Angebote wieder ermöglicht oder aufrechterhalten, die aus Kosten- und Personalgründen nicht mehr gehen. Für mich ist Smart City auch, dass man mal einfach was ausprobiert (pop-up).

Bebauungspläne

Hallo, die Bebauungspläne sind in Teilen der Stadt über 40 Jahre alt und entsprechen, zum Beispiel bei der Grenzbebauung nicht mehr den Plänen die nur 50 Meter weiter (in einem anderen Bebauungsplan) gelten. Das Bauamt war auf Nachfrage zu keiner Stellungnahme, bzw. das darüber Nachdenken, ob das so sein muss, willens oder in der Lage oder per Satzung/Gesetzt gehindert/behindert und wurde in seinen mündlichen und schriftlichen Ausführungen sehr deutlich. Bürgerfreundlich bedeutet: für die Bürger im Rahmen der Gesetzte. Gesetzte /Satzungen kann man ggf. anpassen. Bedeutet aber auch Gleichbehandlung und die gibt es leider nicht, da immer einige gleicher als gleich sind. Das ist Schade, da Lemgo wirkliche eine schöne Stadt ist.

positiv klingender Begriff mit fadem Beigeschmack

Als ich mir die "Smart City Charta" des Bundesministeriums durchgelesen hatte, war mir klar, dass ich keine positiven Bezüge mehr zu dem Begriff "Smart City" herstellen kann. Hier werden die Persönlichkeitsrechte mit Füßen getreten, die totale Überwachung der Bürger wird umgesetzt und die Mächtigen werden tun und lassen können, was ihnen gefällt. Ich empfehle das downloadbare Dokument zur Lektüre, bevor man sich auf die "Smart City" freut. Wenn es etwas bringen würde, würde ich dagegen vorgehen, aber es ist ja sowieso alles bereits beschlossen. Mein Fazit: "Smart City" ist Betrug an den Bürgern.

Alte Hansestadt Lemgo (Moderator)

Rückmeldung zum Beitrag vom 27. Februar

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Persönlichkeitsrechte, Bürgerrechte und die Wahrung der Privatsphäre nehmen wir sehr ernst und halten uns selbstverständlich an alle gesetzlichen Vorgaben. Das Thema Datenethik spielt eine große Rolle im Zusammenhang mit Smart City und wird bei den Projekten vor Ort, aber auch auf der Ebene des Bundes berücksichtigt. Auch das Thema der Beteiligung der Menschen vor Ort hat bei den Smart City-Projekten einen großen Stellenwert. So konnten im letzten Jahr Bürger*innen an Strategieworkshops teilnehmen und damit Einfluss auf die Ausrichtung der Smart City-Strategie für Lemgo und das Kalletal nehmen. Auch eigene Projektideen konnten eingereicht werden. Im weiteren Verlauf wird es immer wieder Beteiligungen der Bürger*innen geben, zum Beispiel im Rahmen von Veranstaltungen oder Umfragen. Hier freuen wir uns sehr über eine rege Teilnahme und Impulse für unsere Projekte. Für uns ist es wichtig, dass die Projekte einen Mehrwert für die Bürger*innen vor Ort haben, daher sind wir angewiesen auf ihre Erfahrungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge. Viele Grüße Das digital-interkommunal Team

Stadtbus bargeldlos bezahlen

Für mich bedeutet Smart City, dass ich im Stadtbus bargeldlos mit meiner Smartwatch oder meinem Smartphone per RFID bezahlen kann, wie in den Geschäften auch.

E-Auto auftanken ohne Ladekarte

Ich würde mir wünschen, dass ich mein E-Auto ohne Ladekarte aufladen kann (nach einmaliger Aktivierung). EnBW macht es an den Schnelladern vor (siehe Video weiter unten). Das fände ich ganz schön Smart für meine Stadt.

Smart City

Eine Digitale Stadt die z.B. Roboter als Arbeitskräfte haben

Lemgo-App

Eine App, die über Geofencing entsprechende Informationen (Öffnungszeiten, Wegeplan, Angebote, Kontakt, Umgebung, ...) an öffentlichen Plätzen und Einrichtungen, ÖPNV, aber auch von Geschäften ermöglicht.

Freie WLAN-Versorgung

Freie WLAN-Versorgung innerhalb der Fußgängerzone und an wichtigen öffentlichen Plätzen mit einem stabilen und verfügbaren Netz. Freifunk ist auszuschließen, da weder die Stabibiltät, Verfügbarkeit und Durchsatz gewährleistet ist.

Kontaktperson

digital.interkommunal Kalletal.Lemgo
www.digital-interkommunal.de

Projektbüro
Mittelstraße 62
32657 Lemgo

Telefon   0 52 61 / 213 491
Fax         0 52 61 / 213 5491
E-Mail      info@digital-interkommunal.de

Datenschutzerklärung

digital.interkommunal Kalletal.Lemgo
www.digital-interkommunal.de

Projektbüro
Mittelstraße 62
32657 Lemgo

Telefon   0 52 61 / 213 491
Fax         0 52 61 / 213 5491
E-Mail      info@digital-interkommunal.de

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.09.2022 bis -
  • Beiträge 8 Beiträge
  • Kommentare 13 Kommentare
  • Bewertungen 19 Bewertungen

Aktuelle Beiträge

KommentarRückmeldung zum Beitrag vom 25. August Alte Hansestadt Lemgo 22. September um 11:55
BeitragMehr Ambition Anonym 25. August um 12:56
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.