Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über?
Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Wir kümmern uns gerne um Ihre Anliegen, machen sie transparent und Sie erhalten eine Antwort von uns. Beachten Sie, dass wir uns innerhalb unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr) um Ihr Anliegen kümmern.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Nachrichten verständlich und gut nachvollziehbar sind. Eine genaue Ortsangabe sowie ergänzende Fotos können oft hilfreich sein. Die Meldungen sowie auch die Fotos dürfen keine fremden personenbezogenen Daten enthalten (z. B. Gesichter, Namen, Kfz-Kennzeichen, ...). Um die Rechte Dritter zu schützen, werden alle Meldungen zunächst gesichtet, bevor sie veröffentlicht werden. Ihre Meldung ist daher nicht unmittelbar nach Absenden im Mängelmelder zu sehen. Alle Beiträge, die über das Wochenende eingehen, werden daher in der Regel erst am Montagmorgen sichtbar sein.
Ebenfalls bitten wir Sie, unsere „Netiquette“ zu beachten: Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – egal ob persönlich, telefonisch oder schriftlich. Vielen Dank!
So geht's:
Hinweis zur Registrierung/Servicekonto.NRW:
Um Mängel zu melden, müssen Sie sich nicht im Beteiligungsportal registrieren. Da Sie sich dann anonym beteiligen, erhalten Sie keine Benachrichtigung, wenn ein Kommentar oder eine Antwort zu Ihrer Meldung eingegangen ist. Schauen Sie daher regelmäßig nach, ob es eine Aktualisierung gab. Alternativ können Sie sich gerne im Portal registrieren oder mit Ihrem Servicekonto.NRW anmelden. Dann erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt. Ihre Registrierung gilt für alle Beteiligungsmöglichkeiten, die in diesem Portal angeboten werden.
Hinweis zur Barrierefreiheit:
Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!
Sehr geehrte Mitarbeiter des UWB, heute Abend zwischen 20:10 Uhr und 21:20 Uhr wurde fremder Sperrmüll in Form von Schranktüren und -wänden auf dem Gehweg vor unserem Grundstück an den Zaun gestellt.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Wir haben die Mängelmeldung nun geschlossen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Sobald wir mehr wissen, melden wir uns wieder. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Sehr geehrte Damen und Herren, wiederholt müssen wir feststellen dass das Unternehmen *** (die konkreten Angaben wurden hier und an weiteren mit Sternchen gekennzeichneten Stellen aus Gründen des Datenschutzes für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht) die Müllentleerung vor der in der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV festgesetzten Uhrzeit vornimmt. Mehrmals wurde bereits an die InfoMail (*des Unternehmens) hierauf hingewiesen. ***. Umliegende Wohnungen werden hier morgens um den Schlaf geraubt da durch ein Rückwärtsfahren zunächst ein Piep Ton entsteht, der trotz geschlossenen Fenster zu hören ist und anschließend durch das laute Entleerungsgeräusch spätestens da der Schlaf vorbei ist. Die Abholung erfolgt meistens zu einer Zeit zwischen 06:20-06:40, heute am 06.06.2023 allerdings bereits um 05:58. Die Mülltonnen befinden sich mitten in einem Wohngebiet und fallen somit unter 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV) - § 7 Betrieb in Wohngebieten. Es handelt sich nicht um ein Industriegebiet. Auf mehrfacher Aufforderung wurde sich schriftlich (*durch das Unternehmen) nicht zurückgemeldet. Bei Androhung das Ordnungsamt einzubeziehen konnte eine Einstellung für 2-3 Wochen wahrgenommen werden, allerdings nicht eine dauerhafte. 2-3 mal pro Woche wird hier der Müll abgeholt. Ich würde Sie bitten mögliche Schritte einzuleiten damit die Anwohner der Stapenhorststraße, Rolandstraße und Siechenmarschstraße nicht weiter unter der Woche vor 7 Uhr aus Ihrem Schlaf geweckt werden. Vielen Dank im Voraus. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 6. Juni um 15:49
Guten Tag, die 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV) findet keine Anwendung, weil sich der betreffende Bereich nicht in einem rechtskräftig ausgewiesenen Wohngebiet befindet. Der Flächennutzungsplan ist zur Beurteilung nicht heranzuziehen. Somit besteht kein rechtlicher Anspruch auf ein Entleeren der Müllbehälter nach 7 Uhr. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir geben die Informationen an die zuständigen Kolleg*innen weiter. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Datenschutzgründen die detaillierten Angaben für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht haben und das Foto aus dem Portal entfernt haben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Beim Euro-Schlüssel WC für Menschen mit Beeinträchtigungen beim Grünen Würfel ist die Automatik der Tür defekt. Bitte reparieren
Guten Tag! Die zuständigen Kolleg*innen vom Immobilienservicebetrieb der Stadt werden sich zeitnah um das Problem kümmern. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag! Vielen Dank für den Hinweis. Wir geben die Meldung weiter und melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Der öffentliche Wasserspender auf dem Kesselbrink, nähe der Skateanlage, ist außer Betrieb. Es wird um Instandsetzung gebeten. Danke
Guten Tag! Vielen Dank für den Hinweis. Wir geben die Information an die zuständigen Kolleg*innen weiter und melden uns hier wieder, sobald wir mehr zu dem Thema wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Am Ausfahrt der Hillegosser Straße, im Bach links der Straße, liegt eine Metallscheibe und etwas weiter im Gebüsch - vier Autoreifen.
Guten Tag, die Reifen konnten aufgefunden und entsorgt werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Sehr geehrte Damen und Herren , an der Parkbank ist ein Drogenumschlags- bzw. Konsumplatz. An den anliegenden Häuser wird der Müll entsorgt und uriniert. Daher bitte ich Sie die Bank in Richtung Borsigstraße zu versetzen. Mit freundlich Grüßen
geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 5. Juni um 10:44
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns zurück, sobald wir mehr wissen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Datenschutzgründen das beigefügte Foto entfernt haben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Auf dem Park&Ride Parkplatz liegt immer Müll, leere Flaschen, Verpackung von To go Essen... Es ist natürlich auch Plastik dabei, was auch immer wieder im Gebüsch landet. V.a. nach dem Wochenende ist es am schlimmsten. Es gibt auch keinen Mülleimer.
Guten Tag, bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Wir haben Ihre Nachricht an moBiel weitergegeben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Seit 23 Uhr spielt *** (die konkreten Angaben wurden aus Gründen des Datenschutzes für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht) wieder laute Musik. Das geht jetzt seit mehreren Nächten hintereinander bis in die Morgenstunden so und ist nicht mehr hinnehmbar.
geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 5. Juni um 10:35
Guten Tag! Das Ordnungsamt hat bei mehreren Kontrollen der Gaststätte keine Verstöße gegen Auflagen oder das Gebot der Nachtruhe festgestellt., Akute Störungen können beim Ordnungstelefon der Stadt Bielefeld telefonisch unter 51-3030 angezeigt werden. Dies ermöglicht dem Ordnungsamt, zeitnah einzuschreiten. Das Ordnungstelefon ist zu folgenden Zeiten zu erreichen: Sonntag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr Freitag und Samstag 8.00 Uhr bis 1.00 Uhr des Folgetages Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir geben die Informationen an die zuständigen Kolleg*innen weiter. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Datenschutzgründen die detaillierten Angaben für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht haben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Das geht den ganzen Tag schon so, ein paar Dezibel weniger tun es tagsüber sicher auch. Jetzt ist es kurz vor Mitternacht und es ist immer noch Open-Air Disco. Aktuell wird mit Megaphon durchgesagt man möge Pfandflaschen sammeln. Wie im Kindergarten.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. In akuten Fällen der Nachtruhestörung (22:00 bis 06:00 Uhr) wählen Sie gerne das Ordnungstelefon unter 0521 51-3030 an. Die Kolleginnen und Kollegen vom Ordnungsamt sind sonntags bis donnerstags bis 23:00 Uhr, freitags und samstags bis 1:00 Uhr des Folgetages erreichbar. Soweit es die dortige Einsatzplanung zulässt, kann auch auf akute Meldungen reagiert werden. Sollten Sie außerhalb der oben genannten Erreichbarkeitszeiten des Ordnungsamtes eine Störung der geschützten Nachtzeit melden wollen, wenden Sie sich bitte an die Polizei unter 0521 545-0. Weitere Informationen zum Ordnungstelefon erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Bielefeld unter: http://www.bielefeld.de/ordnungstelefon Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir geben die Informationen an die zuständigen Kolleg*innen weiter. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Carnival der Kulturen ist top, die Belästigung durch laute Musik und Bässe von 15 Uhr bis jetzt durch die Verlegung in die Innenstadt ist eine absolute Zumutung für Anwohner*innen hier. Und wir reden nicht von ein bisschen Lärm, sondern Konzertlautstärke in der Wohnung. Das ist ein absoluter Eingriff in die Lebensqualität.
Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: bsc@bielefeld.de