Beteiligungs- und Veranstaltungsübersicht

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

  Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Münster Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

KlimaBarCamp 2025: Klima und Gesundheit

Auch 2025 bietet die Methode des BarCamps ein Format an, in dem die Agenda von den Teilnehmenden vor Ort gestaltet wird. Jede und jeder ist auch in diesem Jahr eingeladen, ein Thema vorzuschlagen, über das er oder sie sprechen möchte. Dieses Mal im rahmen des Schauraum mut Thema Gesundheit und Klima. Einfach nur mitmachen und sich inspirieren lassen, ist selbstverständlich auch möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.07.2025 14:30 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Markt der Frühen Hilfen

Markt der Frühen Hilfen.

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Informationsveranstaltung für das Gesundheitswesen.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.10.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 60 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Münster Gesundheit und Pflege

Münster bleibt cool - Fit im Umgang mit Hitze! (Pflegende)

Diese Informationsveranstaltung des Gesundheits- und Veterinäramtes ist Teil des Hitzeaktionsplans für Münster, der im vergangenen Jahr erfolgreich auf den Weg gebracht worden ist und ein weiterer Schritt zur Klimastadt.

Menschen, die bei ihrer pflegerischen Tätigkeit alltäglich mit besonders schutzbedürftigen Personen (z. B. Kindern, älteren Menschen, chronisch Kranken) in Berührung kommen, sollen hierdurch im Umgang mit Hitze unterstützt und befähigt werden.

  • Status Ankündigung
  • Termin 30.04.2025 09:30 Uhr
Veranstaltung Stadt Münster Gesundheit und Pflege

Münster bleibt cool - Fit im Umgang mit Hitze! (Ehrenamtliche)

Diese Informationsveranstaltung des Gesundheits- und Veterinäramtes ist Teil des Hitzeaktionsplans für Münster, der im vergangenen Jahr erfolgreich auf den Weg gebracht worden ist und ein weiterer Schritt zur Klimastadt.

Menschen, die in ihrem ehrenamtlichen Engagement alltäglich mit besonders schutzbedürftigen Personen (z. B. Kindern, älteren Menschen, chronisch Kranken) in Berührung kommen, sollen hierdurch im Umgang mit Hitze unterstützt und befähigt werden.

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 14:30 Uhr
Verfahren Fachportal für Raumordnungs- und Bauleitplanung Räumliche Entwicklung Öffentliche Auslegung

3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW

Die Landesregierung hat am 14.03.2025 die 3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW beschlossen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.04.2025 bis 30.06.2025
  • Stellungnahmen 4 Stellungnahmen
Umfrage Stadt Münster Bauen und Wohnen

Anhörung zur beantragten Umbenennung des Lüderitz- und Woermannwegs

Die Anwohnerschaft des Lüderitz- und Woermannwegs wird gebeten, hier ihre Anregungen, Interesse und Bedarfe bezogen auf die Änderung ihres Straßennamens mitzuteilen.

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 05.03.2025 bis 30.03.2025
  • Teilnehmer 46 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Münster Bildung

Informationsveranstaltung zum Mobbingpräventionsprojekt "Gemeinsam Klasse sein"

Auf diesem digitalen Informationsabend wird das Mobbingpräventionsprojekt "Gemeinsam Klasse sein" vorgestellt. "Gemeinsam Klasse sein“ ist ein erprobtes Konzept zur Mobbingprävention, welches momentan landesweit in den Schulen implementiert wird. Ziel der Veranstaltung ist es, dass eine Schule entscheiden kann, ob sie das Projekt implementieren möchte.
 

  • Status Ankündigung
  • Termin 29.04.2025 15:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Münster Digitales

Hack your City 2025 - Münsters Hackathon für Jugendliche

Hack your City 2025 - Münster veranstaltet erneut Hackathon für Jugendliche.

  • Status Ankündigung
  • Termin 24.04.2025 bis 26.04.2025
  • Teilnehmer 34 Teilnehmer
Umfrage Stadt Münster Räumliche Entwicklung

Beteiligung zur Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts Münster

Die Stadt Münster startet eine Online-Umfrage zum Einkaufsverhalten in der Innenstadt und den Stadtteilzentren. Vom 3. bis 16. Februar sind alle Münsteranerinnen und Münsteraner, aber auch Menschen, die Münster besuchen, zur Teilnahme eingeladen. Ihre Antworten sind ein wichtiger Beitrag für die Fortschreibung des Konzepts und somit auch für die zukünftige Entwicklung der Einzelhandelssituation in der Stadt Münster. Das Büro Stadt + Handel führt die Befragung im Auftrag der Stadt Münster durch.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 31.01.2025 bis 16.02.2025
  • Teilnehmer 2078 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Münster Freizeit und Tourismus

New Horizons - Perspektiven für die Stadt als Gastgeberin

Gastgeberkonzept für Münster 11. März 2025

  • Status Beendet
  • Termin 11.03.2025 17:00 Uhr
  • Teilnehmer 270 Teilnehmer
zum Seitenanfang