Dialog Infozentrale Arbeit

Meldeplattform für Verbesserungsvorschläge & Wünsche

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.02.2022 bis -
  • Beiträge 195 Beiträge
  • Kommentare 212 Kommentare
  • Bewertungen 978 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Wünsche für das Portal "Beteiligung NRW"? Gibt es Funktionen, die Sie noch vermissen?

Teilen Sie Ihre Ideen gern über unsere Meldeplattform!

In der untenstehenden Liste finden Sie alle bisher eingegangenen Ideen. Sie können diese mit den Ideengebern diskutieren und sie durch Ihre Bewertung höher priorisieren. Alle Ideen werden im Rahmen der Releaseplanung durch das Technikteam von Beteiligung NRW geprüft und erhalten ein Feedback zur Umsetzbarkeit.

Steigen Sie ein in den lebendigen Austausch!

Bei allen technischen Fragen rund um die Portalnutzung nutzen Sie gern unser Funktionspostfach! Sie finden es im Abschnitt "Kontaktperson".

Sollte ein Beitrag hier nicht mehr zu finden sein, wurde dieser in die Hilfe der Infozentrale übertragen: https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/informationen/haeufige-fragen

194 Beiträge

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Kommentare
Anzahl Bewertungen
kdvz (Moderator)

Auswertemöglichkeit für Fragebögen in Meldeverfahren

Meldeverfahren bieten die Möglichkeit, zusätzlich einen Fragebogen zu ergänzen. In der statistischen Auswertung des Verfahrens werden diese Felder jedoch nicht mitberücksichtigt (wie bei Umfragen). Es wäre deshalb schön, wenn die Umfrageauswertungen auch für Meldeverfahren ergänzt werden könnten.

Stadt Aachen Mandantadm

"Zurück"-Option von Gegenständen in die Beteiligung

Hallo, wenn (mehrere) Gegenstände in einer Beteiligung angezeigt und durchgeklickt werden, fehlt m.E. eine sichtbare Möglichkeit, zurück zur Beteiligungsseite und zum Formular bzw. Stellungnahme zu kommen. Oben gibt es die Möglichkeit zu alle Beteiligungen zurück zu kommen, in der linken Spalte gibt es neben Gegenstände und Informationen das Feld Übersicht, aber diese führen nur in die Übersicht des jeweiligen Bereiches aber nicht zur Beteiligungsseite zurück. Wenn man bei einer diesen Übersichten das X nutzt, kommt man zurück auf den zuletzt geöffneten Gegenstand. Nach Ausprobieren habe ich gemerkt, dass man zurück kommt, wenn der Titel angeklickt wird. Dies ist jedoch nicht offensichtlich (barrierefrei) als klickbar dargestellt, wie es in der linken Spalte oder der Menüleiste der Fall ist. Vorschlag: Das "X" in der Übersicht oben rechts bei jedem Gegenstand einblenden und stets den gesamten Bereich schließen sodass man zurück auf die Beteiligungsseite kommt. Alternativ mit oder neben dem Titel deutlich machen, dass dieser klickbar ist und zurück zur Beteiligung führt. Danke und ein guten Start ins neue Jahr

Hauptorganisation

Terminvereinbarung: mehrere Bearbeiter zu Dienstleistungen zuweisen & Mail an zuständigen Bearbeiter senden

Aktuell wird die Status-Infomail bei Terminbuchungen nur an den Standardbearbeiter gesendet. Bei unterschiedlichen Zuständigkeiten muss eine Buchung vom Standardbearbeiter manuell in Outlook an den richtigen Bearbeiter weitergeleitet werden. Wenn eine Terminvereinbarung gemeinsam mit verschiedenen Stellen und Dienstleistungen genutzt wird, wäre es eine Arbeitserleichterung wie bei Meldekategorien unterschiedliche Bearbeiter einstellen zu können. Gebuchte Termine würden dann direkt an die für die Dienstleistung eingestellte zuständige Person gesendet werden.

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 12. Februar um 17:50

Bezirksregierung Arnsberg

Registrierung als Nutzer, Privatperson oder Orgainsation?

Bei der Registrierung sollte nicht "Privatperson" vorausgewählt sein, sondern der Nutzer eindeutig zwischen - Privatperson oder - Organisation/Behörde/Träger öffentlicher Belange auswählen müssen. Durch den Vorhabenträger kann eine falsche Zuordnung der eingegangenen Stellungnahme nicht korrigiert werden. Ebenso wenig kann der Nutzer in seinem Profil die Zuordnung ändern.

Bezirksregierung Arnsberg

Freigabe von Stellungnahmen (also zwei oder mehr), die zunächst als Entwurf gespeichert waren

Offensichtlich kann man Stellungnahmen (also zwei oder mehr), die man zunächst als Entwürfe im persönlichen Bereich gespeichert hatte, nur "en bloc" freigeben (sprich: einsenden). Das sollte aber für jede Einzelstellungnahme getrennt möglich sein.

kdvz (Moderator)

Veranstaltungen: Terminbestätigungsmail mit ics-File

Anregung via Ticket: Kann beim Versand der Terminbestätigung automatisch eine Termindatei im ics Format erzeugt mit geschickt werden. Dann würden die Termine, beim Erhalt der Datei, automatisch im Kalender der buchenden Person und beim Anbieter des Termins eingefügt werden. Fehler beim Termin eintragen könnten so vermieden werden. PS: Auf ics-Link im Portal wurde hingewiesen, ich halte die zusätzliche Anregung aber durchaus für sinnvoll.

Anhänge bei der Beantwortung von Beiträgen im Meldeverfahren

In Meldeverfahren können Bürger*innen bei Ihren Beiträgen Bilder ergänzen. Wenn wir als Kommune im Zuge einer "öffentlichen Rückmeldung" antworten, können wir keine Dateien anhängen. Wir würden uns über eine entsprechende Funktion freuen, da so Bestandssituationen oder Planungsstände noch besser verdeutlicht werden könnten. Viele Grüße aus Bielefeld!

Stadt Kamp-Lintfort

Änderungsvorschläge Bauleitplanung

Hallo, ich hatte mich bereits im Juni bzgl. der Änderung der Auswahllisten im Bereich der Bauleitplanung gemeldet. Mir wurde damals mitgeteilt, dass mit den neueren Versionen die Bearbeitung der Auswahllisten möglich sei. Dies ist auch korrekt und einige Auswahllisten kann mir auch anschauen. Selber bearbeiten ist jedoch nicht möglich, seh ich das richtig? Zudem habe ich auch keinen Zugriff auf die Auswahlliste für den Verfahrensschritt, welche unser Planungsamt jedoch gerne individuell gestalten möchte. Übersehe ich etwas oder ist das einfach nicht möglich? Viele Grüße

Neue Meldung anlegen: Bestehende Meldungen "verschwinden"

Wenn Nutzer*innen bei einem Meldeverfahren auf "Ihre Meldung" klicken, um eine neue Meldung anzulegen, verschwinden alle bislang gesetzten Meldungen/Pins. Gerade bei unserem Mängelmelder mit mehreren hundert Meldungen monatlich ist es sinnvoll zu sehen, ob das Problem nicht schon einmal gemeldet wurde. Daher wäre es gut, wenn die bereits abgegebenen Meldungen auch beim Anlegen neuer Meldungen sichtbar bleiben (bzw. dies als Option zu haben).

Sächsische Staatskanzlei | Projektleitung Beteiligungsportal

beabsichtigte Funktion

Die von Ihnen beschriebene Situation ist bewusst in dieser Form umgesetzt. Wenn sich viele Meldungen auf einem Ort konzentrieren, haben Nutzerinnen und Nutzer u.U. Schwierigkeiten 'ihren Punkt' zu setzen, da die Pins der älteren Meldungen den Bereich überlagern. Daher wechselt das System vom Lesemodus, in dem man identifizieren kann, ob die gleiche Meldung bereits existiert, in den Schreibmodus, wenn man tatsächlich eine enue Meldung abgeben möchte. Im Lesemodus werden alle Pins angezeigt. Im Schreibmodus ist die Karte leer und nur zur Bearbeitung der eigenen Meldung bereit.

Optional

Vielen Dank für Ihre Antwort. Das ist verständlich. Dennoch wäre es als Option für einzelne Meldeverfahren sinnvoll.

Rhein-Kreis Neuss

Haken "hat teilgenommen" setzen bei einzelnen TN

Hallo, es wäre schön, wenn nach einer Veranstaltung der Haken unter der Rubrik "hat teilgenommen" der angemeldeten Personen in der Übersichtsliste gesetzt werden könnte bzw. für die ganze Liste, ohne jede einzelne TN-ID einzeln aufrufen zu müssen. Das ist bisher sehr mühsam, gerade bei sehr vielen Anmeldungen (z. B. über 20).

Datenschutzerklärung

Es gelten die Bestimmungen aus der Datenschutzerklärung von Beteiligung NRW:

https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/informationen/datenschutz

Gegenstände

Übersicht
  • Software Release Notes

Informationen

Übersicht

Aktuelle Beiträge

BeitragGenehmigungsverfahren - Anschreiben Bezirksregierung Münster - Dezernat 25 Gestern um 09:05
BeitragGenehmigungsverfahren - Anschreiben Betroffenenbeteiligung Bezirksregierung Münster - Dezernat 25 Gestern um 09:00
KommentarEinschränken der Suche möglich Sächsische Staatskanzlei | Projektleitung Beteiligungsportal 20. März um 15:02
KommentarAnforderung wurde weitergegeben Hauptorganisation 14. März um 13:55
zum Seitenanfang